Euer Selbstversorger-Ärger
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Also macht man´s wie die Lebensmittelindustrie: "Kartoffel nach Art eines Bamberger Hörnchens".
Kanns trotzdem nicht ganz nachvollziehen, für mich ist das eine Kartoffelsorte und nicht eine Kartoffel speziell aus Bamberg.
Wenn ich mir hier einen Heuchelheimer Schneeapfel hinstelle, dann produziert der Baum Heuchelheimer Schneeäpfel, auch wenn er nicht am Original-Entdeckungsort steht.
Bei einem traditionellen, verarbeiteten Produkt sieht die Sache anders aus.
Brauchen Pommerngänse demnächst einen neuen Ausweis?
Kanns trotzdem nicht ganz nachvollziehen, für mich ist das eine Kartoffelsorte und nicht eine Kartoffel speziell aus Bamberg.
Wenn ich mir hier einen Heuchelheimer Schneeapfel hinstelle, dann produziert der Baum Heuchelheimer Schneeäpfel, auch wenn er nicht am Original-Entdeckungsort steht.
Bei einem traditionellen, verarbeiteten Produkt sieht die Sache anders aus.
Brauchen Pommerngänse demnächst einen neuen Ausweis?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Es gibt eben geschützte Herkunftsbezeichnungen, und ein Regionalname wie "Emmentaler" beim Käse oder "Bamberger" bei den Kartoffeln ist so etwas. "Appenzeller Käse" bedeutet eben nicht nur, dass es Käse ist, sondern auch dass er aus der Region Appenzell stammt.
Wenn eine Regionalsorte zu gut ist, würde sie sonst erbarmungslos kaputtkopiert, wie das an all dem essbaren Gummi, der als Emmentaler Käse oder Parmaschinken verkauft wurde, gut zu sehen ist.
Wenn eine Region sich mit Landesprodukten bewirbt, soll sie das auch tun dürfen und das Recht haben, dass nicht regionsfremde Produkte unter dem gleichen Namen mit gehen und eventuell die sich selbst auferlegten Qualitässicherungsmassnahmen (z.B. keine zugekaufte Fremdmilch mit zu verkäsen, um die Produktion zu erhöhen) unterlaufen.
Ob deine Heuchelheimer Schneeäpfel anders schmecken, wenn sie anderswo gewachsen sind, kann man nur durch einen Doppelblindversuch nachziehen. Aber du kannst Sie ja als Hüttenheimer Spottapfel vermarkten.
Wenn eine Regionalsorte zu gut ist, würde sie sonst erbarmungslos kaputtkopiert, wie das an all dem essbaren Gummi, der als Emmentaler Käse oder Parmaschinken verkauft wurde, gut zu sehen ist.
Wenn eine Region sich mit Landesprodukten bewirbt, soll sie das auch tun dürfen und das Recht haben, dass nicht regionsfremde Produkte unter dem gleichen Namen mit gehen und eventuell die sich selbst auferlegten Qualitässicherungsmassnahmen (z.B. keine zugekaufte Fremdmilch mit zu verkäsen, um die Produktion zu erhöhen) unterlaufen.
Ob deine Heuchelheimer Schneeäpfel anders schmecken, wenn sie anderswo gewachsen sind, kann man nur durch einen Doppelblindversuch nachziehen. Aber du kannst Sie ja als Hüttenheimer Spottapfel vermarkten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Das ist doch alles Käse!
Wieso heißt das Bamberger Hörnchen dann nicht Bamberger Kartoffel? Es IST kein Hörnchen, sondern ´ne Kartoffel.
Der Hamburger heißt ja auch überall Hamburger.
Und der Berliner Berliner... nur in Berlin nicht.
Ist doch alles Wortklauberei.
Mir schmeckt jeder Gouda, egal ob aus Gouda oder nicht.
Echt alles Käse!
Wieso heißt das Bamberger Hörnchen dann nicht Bamberger Kartoffel? Es IST kein Hörnchen, sondern ´ne Kartoffel.
Der Hamburger heißt ja auch überall Hamburger.
Und der Berliner Berliner... nur in Berlin nicht.
Ist doch alles Wortklauberei.
Mir schmeckt jeder Gouda, egal ob aus Gouda oder nicht.
Echt alles Käse!
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Gestern einmal die Treppe von oben bis unten runtergedotzt.
Heute tut alles weh.
Heute tut alles weh.

lg Andrea
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Grad einen Platten am Radlader gefahren. Und gleich so, dass der Mantel sich von der Felge gelöst hat.
Also an Ort und Stelle im Schlamm den Reifen abgebaut und hier abgewaschen und morgen geht wohl der Vormittag dafür drauf, ihn geflickt zu kriegen.
Mistfahren muss wieder geschoben werden... langsam wird es eng. Hoffentlich kriegen wir jetzt 14 Tage schönes Wetter...
Also an Ort und Stelle im Schlamm den Reifen abgebaut und hier abgewaschen und morgen geht wohl der Vormittag dafür drauf, ihn geflickt zu kriegen.
Mistfahren muss wieder geschoben werden... langsam wird es eng. Hoffentlich kriegen wir jetzt 14 Tage schönes Wetter...
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
... laut Eifelwetter schonManfred hat geschrieben:Hoffentlich kriegen wir jetzt 14 Tage schönes Wetter...

... trotzdem ne Sch...ss Aktion.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
geht dummerweise immer gerade dann was kaputt wenn es gebraucht wird
da biste nicht alleine. Ich hab vor Jahren mal 3 mal an einem Tag nen Rasenmäher geschrottet und als er dann wieder lief fing es 3 Tage am Stück an zu regnen.
das Ärgert mich heute noch.


- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Der Wettergott hatte Mitleid mit dem Mäher, wärs trocken geblieben hättest Du ihn auch noch ein viertes Mal kaputt gemacht.ihno hat geschrieben: Ich hab vor Jahren mal 3 mal an einem Tag nen Rasenmäher geschrottet und als er dann wieder lief fing es 3 Tage am Stück an zu regnen.das Ärgert mich heute noch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Euer SV-Ärger der Woche?
Ja hätte passieren können.
zu
der Zeit haben wir 50 Rasen die Woche gemacht, das beansprucht die kleinen Dinger doch schon ein wenig.

