Bubble Tea

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4103
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Bubble Tea

#31

Beitrag von si001 » Di 12. Jun 2012, 19:23

permakulturblog hat geschrieben:Dann hat jeder das mal probiert. Bald sind in den Läden mehr dicke Muttis die genau so hipp sein wollen wie ihre Kiddies als Teenager. Spätestens dann wird es uncool.

Und im nächsten Jahr gibt es den nächsten Hype, weil wieder jeder mitdiskutieren muss.
Nun ja, das ist wohl der Lauf der Zeit. Irgendwelche "Hypes" gab es wohl schon immer, auch wenn es früher anders hieß.
Mir ist das auch zu blöd. Ich bin sowieso nicht wirklich anfällig für "Hypes" :pfeif:

-------------
Auch hier gibt´s wohl wieder den Unterschied zwischen Stadt und Land. Beispiel: Mein Sohn ("Dorfjacke" ;) und meine Nichte (Großstadtkind), beide gleich alt. Mein Sohn findet´s doof, weil es total künstlich und viel zu süß schmeckt, meine Nichte ich ganz verrückt nach dem Zeug.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10898
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Bubble Tea

#32

Beitrag von emil17 » Di 12. Jun 2012, 19:39

permakulturblog hat geschrieben:Dann hat jeder das mal probiert. (...)
Und im nächsten Jahr gibt es den nächsten Hype, weil wieder jeder mitdiskutieren muss.
Genau so macht man heute Marketing - die Werbung soll dem Kunden helfen, zu wissen, was er eigentlich möchte. Wie denn kann ich Bubble-Tea (Die naheliegende Übersetzung "Blasen-Tee" ist schon belegt, dieses Getränk ist allerdings kaum trendig) wollen, wenn ich nicht mal weiss, dass es den gibt?
Wie sonst soll man Umsätze halten oder gar steigern? Und Wachstum brauchen wir doch alle! Eigentlich müsste man eine Konsumverzichtssteuer auf selbstgemachten Eistee einführen!
Also erfinde ein neues Telefon, oder eine neue Kaffeemaschine, oder ein neues Getränk, oder einen neuen Trendsport, für den man eine Spezialausrüstung braucht, und organisiere auch im letzten ruhigen Städtchen mindestens einmal pro Monat einen Mega-Kultur-Event, damit die Leute merken, dass sie von dieser Welt sind.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Bubble Tea

#33

Beitrag von luitpold » Di 12. Jun 2012, 23:08

hey,
nicht so verbissen.
die leute probieren immer irgendwas aus.
das sind schlicht evolutionäre prozesse.

was gut ist, oder zumindest von der mehrheit als gut gehalten wird bleibt, der rest verschwindet.

oder hat noch jemand von euch einen hula hoop reifen, ein tamagotchi, ein flicflac???
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
permakulturblog
Beiträge: 100
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 12:09
Kontaktdaten:

Re: Bubble Tea

#34

Beitrag von permakulturblog » Mi 13. Jun 2012, 20:50

luitpold hat geschrieben:oder hat noch jemand von euch einen hula hoop reifen, ein tamagotchi, ein flicflac???
Das ist ein sehr gutes Beispiel!

Jetzt wüsste ich zu gerne, wie viele hunderte oder tausende TONNEN an hochgiftigen Elektromüll durch diese nutzlosen und kurzlebigen Tamagotschis erzeugt wurde. Wie viele Rohstoffe und wie viel Arbeitszeit damit verschwendet wurde, anstatt diesen Planeten zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Wenn mein Kind jemals auf die Idee kommen würde, so einen kurzfristigen Trend mitmachen zu wollen, dürfte es gerne den REALEN Gegenwert in Arbeit erbringen (z.B. 2 Jahre lang Holzhacken).

Mir fälltd dazu eine Geschichte von Pratchet ein, in der es einen mehrere hundert Jahre alten Mönch gibt, der nur noch seine Kleidung und ein paar Steine besitzt, weil alles andere viele zu vergänglich ist, als das man sich wirklich damit beschäftigen müsste. Wozu Dinge anhäufen, die nach hundert Jahren eh zu Staub zerfallen?
Permakultur im Garten und auf dem Balkon
http://permakultur-blog.de/

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Bubble Tea

#35

Beitrag von Spottdrossel » Do 14. Jun 2012, 11:10

Das frage ich mich immer in Bezug auf uralte Bücher und E-Book & Co.
Irgendwie bezweifle ich, das man in 100 Jahren einen E-Book-Reader Bj. 2012 problemlos in Gang bekommt :lol: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Bubble Tea

#36

Beitrag von luitpold » Do 14. Jun 2012, 11:32

Wenn mein Kind jemals auf die Idee kommen würde, so einen kurzfristigen Trend mitmachen zu wollen, dürfte es gerne den REALEN Gegenwert in Arbeit erbringen (z.B. 2 Jahre lang Holzhacken).
kinderarbeit dürfte bei euch aber besonders schlecht bezahlt sein.......... :duckundweg:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
permakulturblog
Beiträge: 100
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 12:09
Kontaktdaten:

Re: Bubble Tea

#37

Beitrag von permakulturblog » Do 14. Jun 2012, 20:55

luitpold hat geschrieben:
Wenn mein Kind jemals auf die Idee kommen würde, so einen kurzfristigen Trend mitmachen zu wollen, dürfte es gerne den REALEN Gegenwert in Arbeit erbringen (z.B. 2 Jahre lang Holzhacken).
kinderarbeit dürfte bei euch aber besonders schlecht bezahlt sein.......... :duckundweg:
Du verstehst da was falsch.
Ich sagte den realen Gegenwert.

Alleine, um das Gerät auf einem Pferd von China bis zu uns zu holen (ohne Einsatz von Öl oder anderen nicht nachhaltigen Dingen) dürfte locker ein Jahr dauern.
Wenn dir das dann doch zu weit geht, rechne einfach die ECHTE Arbeitszeit zusammen, die verwendet wird und die wir nur mit Centbeträgen bezahlen (weil es ja nur chinesische Sklaven sind und keine echten Menschen).
Dazu gehört dann die Arbeit in einem Bergwerk um die Rohstoffe zu beschaffen, der Transport und Verarbeitung. Die Entwicklung des Tamagotchi. Die eigentliche Herstellung. Die Verpackung und wieder Transport. Und zu guter letzt Marketing und Verkauf. Alles natürlich anteilig pro Gerät.
Oder mal anders ausgedrückt: Wie lange müsste ein Arbeiter in einer Tamagotchifabrik arbeiten um sich eins der Geräte leisten zu können, die er selbst produziert. Und jetzt rechne ja nicht seinen Stundenlohn, sondern was am Ende des Monats übrig bleibt, nachdem er sich ernährt hat, seine Wohnung bezahlt usw.

Ich finde es erschreckend, das nicht mal hier im Forum ein Bewusstsein dafür besteht, welche Zusammenhänge bei solchen Wegwerfartikeln bestehen. Und das wir uns diesen Luxus nur leisten können, weil dafür andere Menschen hemmungslos ausgebeutet werden.

:bang: :sauenr_1: :nudel:
Permakultur im Garten und auf dem Balkon
http://permakultur-blog.de/

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Bubble Tea

#38

Beitrag von luitpold » Do 14. Jun 2012, 21:21

ich fürchte, wenn man solche maßstäbe anlegt, da werden kinder auf die idee kommen sich in das internet zu hacken, irgendwo eine milliarde beim zocken scheffeln und die tamagotchifabrik kaufen......

nur um den ökologisch berußten erzeuger zu zeigen was eine harke ist.....
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Bubble Tea

#39

Beitrag von kraut_ruebe » Do 14. Jun 2012, 22:14

permakulturblog hat geschrieben: Ich finde es erschreckend, das nicht mal hier im Forum ein Bewusstsein dafür besteht, welche Zusammenhänge bei solchen Wegwerfartikeln bestehen. Und das wir uns diesen Luxus nur leisten können, weil dafür andere Menschen hemmungslos ausgebeutet werden.
nun ja....ich glaub nicht dass es einen PC/laptop in echter deutscher wertarbeit gibt, handgearbeitete modems und dgl. um die massenware aus fernost und sonstwoher kommt keiner hier im forum rum. einen heiligenschein können wir hier uns auch nicht so richtig aufsetzen und kinderspielzeug sollte dann schon auch genauso wichtig sein wie erwachsenenspielzeug.

und selbst internetverweigerer stossen irgendwo an grenzen, bei z.b. unterwäsche und zahnbürsten ist es einfach schwierig die nicht früher oder später als wegwerfartikel zu sehen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 631
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Bubble Tea

#40

Beitrag von Nordhang » Do 14. Jun 2012, 23:11

kraut_ruebe hat geschrieben:

und selbst internetverweigerer stossen irgendwo an grenzen, bei z.b. unterwäsche und zahnbürsten ist es einfach schwierig die nicht früher oder später als wegwerfartikel zu sehen.
Als Mann bin ich dabei leider hilflos. Manche Gegenstände in meiner Wohnung werden nach nur wenigen Jahrzenten manchmal auch nur Wochen gegen neuwertige Doppelgänger in blauer Farbe ersetzt.Einfach nur unheimlich diese Entführungen,wie in Akte X immer über Nacht. :pfeif:

Was diesen „Modetee“ betrifft hilft mir heißes Wasser, frische Minze aus dem Garten und so viel Zucker bis der Löffel in der Tasse steht, um in den Genuss einer Zuckersünde zu kommen.
lg Nordhang

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“