Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#211

Beitrag von Buchkammer » Mi 6. Mär 2013, 18:11

Es ist doch manchmal erstaunlich, wie viel Lebenskraft in einem 50 cm langen Zweig steckt. Er möchte sich doch tatsächlich zu einem Baum entwickeln. Schaut, da sprießen schon die ersten Blätter aus dem Stück Holz. Kann einem richtig Leid tun, das ganze irgendwann zu entsorgen, denn die Blüten verlieren langsam ihre Kraft.

Oder sollte ich die Zweige irgendwo verbuddeln, ala Guerilla-Gardening? :hmm:
Forsythia.jpg
Forsythia.jpg (188.78 KiB) 1903 mal betrachtet
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#212

Beitrag von fuxi » Do 7. Mär 2013, 12:20

Kannst du natürlich machen, aber Forsythien haben für Bienen z.B. ziemlich genau gar keinen Wert.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#213

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 7. Mär 2013, 14:43

Forsythien sind da genauso wie Bh `s eigentlich braucht sie keiner aber ohne Sie wäre die Welt doch ein ganzes Stück glanzloser :)

Eos
Beiträge: 131
Registriert: Do 19. Mai 2011, 10:41
Wohnort: Wien und Steiermark

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#214

Beitrag von Eos » Sa 18. Mai 2013, 08:54

Hi,

Habe soeben was Tolles in meinem Gärtchen beobachtet. Naja, für mich und eine der Beteiligten war es toll, für die andere Beteiligte nicht so. Habe auf meinen Strauchrosen verschiedene Raupen, die sich daran gütlich tun, kann ich verstehen, Rosen sind ja auch was leckeres...
Einerseits solche Raupen:
20130515_063817.jpg
20130515_063817.jpg (94.13 KiB) 1650 mal betrachtet
Andererseits kleine Raupen, die sich ein Blatt einrollen, da drin sitzen und sich den Bauch voll schlagen. Habe nichts dagegen unternommen, trotzdem hat die Anzahl der Raupen in den letzten Wochen deutlich abgenommen. Die Vögel in der Umgebung scheinen sehr fleißig und hungrig zu sein... :grinblum:
Und vorhin habe ich eine Schlupfwespe dabei beobachtet, wie sie ihre Eier auf die Raupen gelegt hat, die sich in ihren Blattscheiden so sicher gefühlt hatten. :grr: war wirklich faszinierend, das zu beobachten! Die Wespe ist von Blatt zu Blatt geflogen und hat es mit ihren Fühlern betastet, um zu “schauen “, ob es eingerollt ist und drin möglicherweise eine Raupe sitzt. Wenn nicht ist sie weiter verflogen. Wenn ja, hat sie mit ihrem langen “Legerohr“ Eier drauf gelegt! Ade Raupe...
Lg, Eos

Manfred

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#215

Beitrag von Manfred » Do 23. Mai 2013, 07:33

Man sollte nie ohne Kamera mit Teleobjektiv aus dem Haus gehen.
Heute früh dachte ich: Ne, lass sie liegen. Du magst jetzt nicht extra hoch ins Büro.
Rein ins Auto, raus zur Weide.
Da huscht doch was? Ein junger Fuchs, ab hinter die Büsche. Ich halte an und schaue mit dem Fernglas nach den Kälbern.
Ein paar Sekunden später kommt der Rote wieder aus der Deckung, läuft seelenruhig mitten auf die freie Fläche und fängt an, in einem Kuhfladen nach Insektenlarven zu graben. Da er offensichtlich Erfolg hat, landet kurz darauf neben ihm einer der Kolkraben und hüpft bis auf 2 m heran. Es könnte ja was Leckeres bei abfallen...
Ich sehe den zwei Raubrittern eine Weile zu, dann wende ich das Auto und fahre den Stichweg zurück, runter zur Straßen.
Drücken sich doch ein paar Meter neben dem Weg zwei dicke Junghasen in die Neuansaat. Nein, ich seh euch gar nicht.... Sonst lauft ihr immer weg, wenn ihr gerade auf dem Weg hockt...
Um die Weide außenrum, nach dem Rest der Herde sehen. Ich halte an. Sitzt 2 m vor mir ein junger Vogel auf dem Draht. Was für einer das wohl ist? Helle Brust, brauner Rücken, grauer Kopf. Er macht einen kurzen Sturzflug und schnappt sich einen dicken Wurm, den er zurück auf dem Zaun genüsslich mampft. Da landet ein paar m weiter hinten ein Altvogel, der wohl die Aufsicht führt. Die dunkle Augenbinde ist unverkennbar. Ein Neuntöter. Jung und Alt beide in perfekter Foto-Reichweite...
Ein schöner Start in den Tag. Leider kann ich keine Bilder davon mit euch teilen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#216

Beitrag von Minze » Do 23. Mai 2013, 11:44

Aber Du hast es so anschaulich beschrieben, daß die Bilder im Kopf entstehen.
Liebe Grüße
Minze

Picassa

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#217

Beitrag von Picassa » Fr 14. Jun 2013, 10:29

Unser erstes Hochbeet steht und ist bepflanzt, und das Foliengewächshaus, das wir gestern aufgebaut haben, hat die ersten kräftigen Windböen überlebt :hhe:
Die Erdbeeren scheinen nun doch endlich rot zu werden, recht viele Bienen tummeln sich in den Blüten des Grünkohls vom letzten Jahr und in den Thymian- und Schnittlauchblüten, und kleine Eidechsen habe ich auch schon wieder entdeckt.
Drei Nachbarskatzen (oder streunende?) fühlen sich in unserem Garten sehr wohl und jagen eifrig Mäuschen.
Jetzt bräuchten wir noch ein paar Igel und Kröten, die die 1.000.000 Schnecken wegfressen :lol:

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#218

Beitrag von Sonnenschein » Mo 17. Jun 2013, 17:21

Habe gerade eine gewaltige Erdbeerschwemme (und die Himbeeren starten auch schon los). Und auch wenn mir nach stundenlangem Ernten der Rücken schon recht eindeutig zu verstehen gab, dass er jetzt mal gerne wieder eine Weile in aufrechter Stellung gehalten werden möchte, bin ich froh über jede einzelne Beere. Sie schmecken einfach soooo lecker - und der Marmeladevorrat für das nächste Jahr ist auch schon gesichert.

LG
Sonnenschein, die in den letzten 5 Tagen schon rund 12 kg Erdbeeren geerntet hat :)
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#219

Beitrag von marion » Mo 17. Jun 2013, 18:13

12 kilo ? :eek:
Wie groß ist denn dein Erdbeerfeld ? Das muß ja riesig sein...

LG
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#220

Beitrag von citty » Mo 17. Jun 2013, 20:19

Hi,

das ist es, Manfred, man sollte immer eine schussbereite Camera zur Hand haben, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - oder wie war das?

Wie schnell das bei euch geht mit den erdbeeren und Himbeeren, bei uns bluehen die gerade. Naja, ein paar gruene haengen schon dran.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“