Hat gestern abend jemand Tim Mälzer in der ARD gesehen?

Forenschänke und Smalltalk
der Gartenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch

Re: Hat gestern abend jemand Tim Mälzer in der ARD gesehen?

#21

Beitrag von der Gartenzwerg » Do 16. Okt 2014, 10:33

Sabi(e)ne hat geschrieben:Die Biokiste ist ja grundsätzlich ne gute Idee, aber das Zeug liegt da zu lange rum, und ich kriegte im Winter immer nen Hals, wenn da ein paar biegbare Möhren, ein schlapper Kohl, drei verschrumpelte Äpfel, und ein schon grüner Chicoree der Löwenanteil sind.
Das ist nicht meine Vorstellung von hoher Qualität.
- den eigenen Qualitätsanspruch an frisches Gemüse/Obst im Winter runterschrauben.
- saisonal auf dem heimischen Markt einkaufen und das, was man nicht sofort isst, für den Winter einmachen oder einfrieren.
- wenn dazu die Lagermöglichkeiten fehlen, TK-Gemüse oder Dosentomaten kaufen. Letztere schmecken zwar nicht in einem Salat.... aber ich verzichte im Winter sowieso auf Salat, davon kann ich mir schließlich im Frühjahr/Sommer/Herbst den Bauch vollschlagen.
- wenn ich Lust auf etwas "Exotisches" habe, das in unseren Landen nun einmal nicht wächst, dann greife ich in dem Moment spontan zu, in dem ich es auf dem Markt oder im Geschäft sehe (und ich denke, dass die Qualität gut ist) und ändere entsprechend den geplanten Wochen-Speiseplan ab. Flexibel sein!

In meinem Keller liegt im Winter "das Zeug" aus meinem Garten auch rum und wird schrumpelig oder schlapp. Na und? Das liegt in der Natur der Sache. Aber ich esse lieber DAS, als etwas zuzukaufen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Hat gestern abend jemand Tim Mälzer in der ARD gesehen?

#22

Beitrag von Buchkammer » Do 16. Okt 2014, 10:43

Und der Geschmack - wo bleibt der bei unserem Einheits-Supermarkt-Obst und Gemüse? Meist auf der Strecke. Geschmack ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit reichlich vorhandenen gesunden Inhaltsstoffen, aber sicher für einen Teil von ihnen verantwortlich.

Obst und Gemüse in Englandqualität gibt es hier manchmal beim regionalen Gemüsehändler an seinem Marktstand. Das, was er selber anbaut und nicht im Großmarkt einkauft und weiterreicht, schmeckt prima. Ein Grund dafür dürften die kurzen Transportwege sein.

Die Geschmacksrezeptoren sind bei vielen doch schon durch das Industrie-Essen und deren künstliche Aromen derart abgestumpft, dass sie den Unterschied zwischen den einzelnen Sorten nicht mehr wahrhaben oder nie kannten. Wurde ja schön in dem Test der Doku bewiesen. Heute kauft man nach dem Inhalt der Geldbörse und dem Aussehen der Früchte ein. Der Gaumen wird betrogen und das Gewissen, sich durch reichlich billiges Obst und Gemüse gesund zu ernähren, ebenfalls; mit allen Konsequenzen.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Hat gestern abend jemand Tim Mälzer in der ARD gesehen?

#23

Beitrag von utebo » Do 16. Okt 2014, 11:05

Buchkammer hat geschrieben:Und der Geschmack - wo bleibt der bei unserem Einheits-Supermarkt-Obst und Gemüse? Meist auf der Strecke. Geschmack ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit reichlich vorhandenen gesunden Inhaltsstoffen, aber sicher für einen Teil von ihnen verantwortlich.

Obst und Gemüse in Englandqualität gibt es hier manchmal beim regionalen Gemüsehändler an seinem Marktstand. Das, was er selber anbaut und nicht im Großmarkt einkauft und weiterreicht, schmeckt prima. Ein Grund dafür dürften die kurzen Transportwege sein.

Die Geschmacksrezeptoren sind bei vielen doch schon durch das Industrie-Essen und deren künstliche Aromen derart abgestumpft, dass sie den Unterschied zwischen den einzelnen Sorten nicht mehr wahrhaben oder nie kannten. Wurde ja schön in dem Test der Doku bewiesen. Heute kauft man nach dem Inhalt der Geldbörse und dem Aussehen der Früchte ein. Der Gaumen wird betrogen und das Gewissen, sich durch reichlich billiges Obst und Gemüse gesund zu ernähren, ebenfalls; mit allen Konsequenzen.
'Ne Freundin von mir kauft immer TK-Gemüse. Hauptbestandteile ihres Dinners sind Fleisch und Kartoffeln. Gemüse kommt dazu mehr als "ach ja, gehört ja eigentlich dazu". Ich staune immer, wie absolut *geschmacksfrei* das Zeug ist. Möhren, Blumenkohl, Bohnen, Erbsen - alles schmeckt nach nichts! Ich glaub' die meisten Leute wissen echt nicht mehr, wie lecker Gemüse sein kann, wenn es vernünftig produziert wird.

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Hat gestern abend jemand Tim Mälzer in der ARD gesehen?

#24

Beitrag von Luna » Do 16. Okt 2014, 11:13

Dass in D minderwertige Erzeugnisse in den Supermärkten landen, kann so nicht stimmen, wenn ich mir das Angebot von Obst und Gemüse hier im Osten Frankreichs anschaue. Die Preise für Lebensmittel sind ja bekanntermassen in F höher als in D, was ich dafür aber an "Qualität" bekomme, spottet oft jeder Berschreibung!

Wunderbar anzusehen, solange Obst und Gemüse im Laden liegen. Bringst du sie nach Hause, fangen sie nach 3 Tagen an zu schimmeln! Auberginen, Zitronen, Möhren z.B. Selbst wenn ich letztere gleich aus der Kunststoffverpackung nehme, um sie "nachzutrocknen", haben die ersten nach 3-4 Tagen Schimmelstellen. Diese selbst anzubauen habe ich wegen der Wühlmäuse aufgegeben und Exoten wachsen hier nun mal nicht.

Es macht dabei auch keinen Unterschied, ob ich im Supermarkt, oder beim Discounter kaufe.
Meine Vermutung: Gemüse und Obst wird ewig-und-drei Tage in Kühlhäusern vorgehalten und u.a. bei bestimmten niedrigen Temperaturen und was-weiss-ich noch für Tricks gelagert. Zu Hause bei den Kunden "tauen" sie dann auf und der Verfallsprozess setzt um so schneller ein.
Ich fahre nicht alle 2 Tage 12 km, um "frisch" zu kaufen. Ich erwarte für den Preis eine längere Haltbarkeit.

Und dass es in Paris anders sein soll, als in der Provinz, kann ich mir auch nicht vorstellen. Supermarktketten haben doch einen Ruf zu verlieren und das landesweit.

Ein anderes Ärgernis: 1 kg Äpfel für 2,40 € (und mehr) - egal, welche Sorte und Herkunftsland, 1kg Bananen für 1,40 € - da stimmt für mich was Grundsätzliches nicht mehr!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hat gestern abend jemand Tim Mälzer in der ARD gesehen?

#25

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 16. Okt 2014, 11:49

Aber grad die geforderte längere Haltbarkeit ist doch der Grund für die Misere.
Wenn vollreif, dann nur kurze Haltbarkeit - das ist doch völlig normal.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hat gestern abend jemand Tim Mälzer in der ARD gesehen?

#26

Beitrag von Thomas/V. » Do 16. Okt 2014, 12:09

Wenn vollreif, dann nur kurze Haltbarkeit - das ist doch völlig normal.
Dann müßten die SM aber jeden Tag beliefert werden, was wiederum zu stark erhöhten Transportkosten und Umweltbelastung führt.
Das Problem ist also die zentralisierte Verteilung (SM-Ketten) und globalisierte Erzeugung.
Wir bräuchten sowas wie früher, wo alles am Ort erzeugt und verbraucht wurde. :aeh:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hat gestern abend jemand Tim Mälzer in der ARD gesehen?

#27

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 16. Okt 2014, 12:17

:hmm: wie weit war es nochmal von Ostfriesland nach Frankreich ??
ich glaub ich geh Äpfel verkaufen.

Manfred

Re: Hat gestern abend jemand Tim Mälzer in der ARD gesehen?

#28

Beitrag von Manfred » Do 16. Okt 2014, 12:26

Pflanz dir für die Fahrtkosten lieber selbst ein paar Bäume...

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Hat gestern abend jemand Tim Mälzer in der ARD gesehen?

#29

Beitrag von utebo » Do 16. Okt 2014, 13:39

Luna hat geschrieben: Ein anderes Ärgernis: 1 kg Äpfel für 2,40 € (und mehr) - egal, welche Sorte und Herkunftsland, 1kg Bananen für 1,40 € - da stimmt für mich was Grundsätzliches nicht mehr!
Diese Aussage verstehe ich nicht ganz. (Lebe weder in D noch in F). Findest Du das zu viel oder zu wenig oder meinst Du schlicht das Missverhältnis von Apfelpreis vs. Bananenpreis?

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hat gestern abend jemand Tim Mälzer in der ARD gesehen?

#30

Beitrag von Minze » Do 16. Okt 2014, 13:53

Luna hat geschrieben: Möhren z.B. Selbst wenn ich letztere gleich aus der Kunststoffverpackung nehme, um sie "nachzutrocknen", haben die ersten nach 3-4 Tagen Schimmelstellen.
Ist in D genauso, ich kaufe Möhren für die Hühner, im Garten habe ich nicht genug, die schimmelten regelmäßig schon nach zwei Tagen. Ich habe sogar mal L*dl angemailt deswegen und mich beschwert. Es kam nach einer Woche tatsächlich ein ellenlanger Brief, man hätte mit den Lieferanten gesprochen, Qualitätskontrolle usw. und man riet mir die Möhren im Kühlschrank aufzubewahren, das hilft tatsächlich, dort halten sie sich ganz gut. Einen 5 Euro Einkaufsgutschein habe ich auch noch bekommen :lol:
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“