Auf den abgeernteten Beeten wird die Erde gelockert und glattgerochen.
Gerochen hab ich schon an Erde, aber glattgerochen.... Stell ich mir schwierig vor. Ich bleib lieber beim glattrechen.
Auf den abgeernteten Beeten wird die Erde gelockert und glattgerochen.
welches Dialektwort ist das?Der Schnittsalat in der Schale am Fenster ... hoffe ich dass .... wir firsche grüne Blätter essen können.
Keine Ahnung, wie Maulwurfshügel riechen und ob sie alle gleich riechen, aber die Methode find ich jedenfalls interessant.Dazu hab ich erst mal unsere ganzen Maulwurfhügel (die sind heuer wirklich mehr als zahlreich und furchtbar hoch) gleichgerochen
die Länder kenne ich jetzt noch nicht, bin neugierig oder wurde vorm Schreiben innerlich mit reichlich Schnaps gegen Corona desinfiziert?3 porotogisisch lang
2 protogisisch rund
Klar, daß man dann müde ist, aber das Beet? Echt jetzt?Wenn es ans Gemüdebeet geht, sieht das schon anders aus.
Ich habe dieses Jahr
- gedüngt
- das Beet im Frühjahr mit Kompost und Mist versorgt
- gegossen, gegossen, gegossen (ich habe mittlerweile über 12.000 Liter Regenwasser)
- gemulcht
- gehackt
- beschattet
- gejätet