Seite 1 von 2

wilder Hanf.

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 19:56
von chris
Hallo Leute,
ich lebe im süden ungarns.
in den jahren vor der "wende" wurde hier vermehrt hanf/canabis als futterhanf angebaut. irgend wann wurde dies eingestellt.
wildwachsend findet man ihn noch auf sehr vielen flecken (zumindest in meiner umgebeung).
da die letzte beiden jahre, sehr regnerisch und warm waren sprißt das zeugs jetzt überall auf den wiesen wie "unkraut".

jetzt meine frage an euch, ist irgend jemand bekannt ob es irgend welche bedenken gibt wenn meine tiere (pferde,kühe,ziegen,schafe,schweine) dieses frisch oder als heu zu fressen bekommen?
der thc-gehalt ist zwar höher wie der futter/nutzhanf den man auch in deutschland anbaut,
aber so gering das es zwar rauchbar aber weitgehenst ohne die "erwünschte" wikung ist :lala: .
was denkt ihr.....rupfen und verbrennen oder stehen lassen und verfüttern?
gruss aus ungarn
chris

Re: wilder Hanf.

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 21:03
von snikkas
Hallo,
Meine ziegen fressen das, auch mit blüte und die stehen drauf. in der milch hab ich auch noch nichts gemerkt. Ziegen brauchen auch faserreiche nahrung. die samen sind übrigends auch für menschen sehr gesund wegen der öle. da ist kein thc drin. ich vermute auch mal, das das eine gute gründüngerpflanze ist. verbrennen ist glaub ich echt zu schade...
wie ist das denn mit den behörden und der polizei in ungarn? hier ist ja faserhanfanbau nur mit strengen auflagen möglich.

Re: wilder Hanf.

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 09:00
von chris
snikkas hat geschrieben: wie ist das denn mit den behörden und der polizei in ungarn? hier ist ja faserhanfanbau nur mit strengen auflagen möglich.
in meiner Umgebung habe ich noch kein Feld gesehen wo "er" bewusst angebaut wird, es gibt keinen Feldweg wo es keine
"Pflänzchen" gibt. Er wächst überall, mal mehr mal weniger.
Mir ist es besonders in den Heuballen vom 2ten Schnitt vom letzten Jahr aufgefallen, weil diese nach dem "aufmachen" den typischen Geruch angenommen haben.
Ich hoffe das es meinen Tieren gut bekommt :pfeif:

Re: wilder Hanf.

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 12:12
von Melusine
Gibt guten Tee zum Entkrampfen.Hilft bei schmerzhafter Menstruation.
Wirkt bei allen genannten Tieren stressmindernd.Wird deshalb gerne bei Massentierhaltung(Hühner)verfüttert.
Noch Fragen?
Wenn ich könnte,ich würde es auch anbauen....
Lg,Melusine.

Re: wilder Hanf.

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 21:37
von Florian
Hehe ...

Das Zeug ist hier "südliches Ungarn" wirklich sehr sehr oft zu finden, keine Sorge. Ich verfüttere das schon die letzten Jahre ohne Probleme an Schafe, Ziegen, Hasen, Pferde, Schweine, Hühner, Puten, Gänse, Enten kurz, alles was grünzeug frisst .....

Re: wilder Hanf.

Verfasst: So 12. Okt 2014, 18:36
von Buchkammer
Da will man mal ein paar Schritte in den Wald gehen um nach Pilzen zu schauen und was findet man? Insgesamt 11 Kübel dieser bösen Pflanze. Nehme an, dieser Hanf ist nicht wild gewachsen? :aeug:

Und wie das duftete - da fühlt man sich gleich 20 Jahre jünger. :ohm:
Pflanze_3.jpg
Pflanze_3.jpg (179.82 KiB) 5214 mal betrachtet
Pflanze_2.jpg
Pflanze_2.jpg (207.89 KiB) 5214 mal betrachtet
Pflanze_1.jpg
Pflanze_1.jpg (128.66 KiB) 5214 mal betrachtet

Re: wilder Hanf.

Verfasst: So 12. Okt 2014, 19:01
von kraut_ruebe
pff, im topf sehen die dinger aber schon ziemlich mickrig aus.

für fasern oder öl ist es nicht genügend, also wirds eher aus der abteilung 'die lösung' sein. der duft (ich finde eher dass die stinken wie die pest) ist ja bei allen so ziemlich gleich.

Re: wilder Hanf.

Verfasst: So 12. Okt 2014, 19:39
von Adjua
THC
Mit THC (Tetrahydrocannabinol), diesem vielbesprochenen Wirkstoff, muss sich der Bauer nicht herumschlagen, denn in der Hanfpflanze an sich, sprich im Futterhanf, gibt es kein THC. THC entsteht nämlich nur dann, wenn der Hanf über 250° C (Rauchen) erhitzt wird, und eine solche Hitze kommt beim Futterhanf nicht vor.
Gefunden in http://www.sanasativa.ch/?option=com_co ... 83&lang=de

:hmm:

Re: wilder Hanf.

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 15:53
von Rati
...THC entsteht nämlich nur dann, wenn der Hanf über 250° C (Rauchen) erhitzt wird, und eine solche Hitze kommt beim Futterhanf nicht vor.
son Quatsch. :pfeif:

Rati

Re: wilder Hanf.

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 17:23
von Mika
@Rati: WORD :daumen: und Faserhanf und "echten" Hanf kann man geruchlich nicht wirklich unterscheiden. Riecht beides gleich. Und auch so vom Aussehen ohne Gegenüberstellung, tut man sich da schwer.
Bei Kleintieren wie Nagern, wäre ich mit "echtem" Hanf vorsichtig, da kann es zu Kreislaufkollaps und Tod kommen. Ab Katzengröße geht das.

P.S. das habe ich alles wo gelesen.