Husten, Husten und kein Ende

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Husten, Husten und kein Ende

#21

Beitrag von Spottdrossel » Do 10. Nov 2011, 11:34

roland hat geschrieben:
Husten und verschleimt: da würd ich auch zum Arzt - nich umbedingt wegen der Medikamente aber um mich Krankschreiben zu lassen (Ruhe ist immer noch die beste Medizin), zu checken ob was richtung Herz zieht und so Dinge. Such dafür aber auch noch den richtigen Artzt, der nich gleich die Keule rausholt.

Roland
Ich hatte auch bei dem Satz "auf der Arbeit" die Stirn gerunzelt - wenn das Immunsystem was arbeiten soll, muß man selber einen Gang runterschalten. Also: ab auf die Couch, lieber paar Tage auf der Arbeit gefehlt, als wochenlang mit halber Kraft herumzupfuschen.
(durch ewiges weiterarbeiten war mein Bruder mal im Dezember 3 Wochen seine Stimme los...)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Husten, Husten und kein Ende

#22

Beitrag von Senf » Do 10. Nov 2011, 14:27

Spottdrossel hat geschrieben:
roland hat geschrieben: /quote]

Ich hatte auch bei dem Satz "auf der Arbeit" die Stirn gerunzelt - wenn das Immunsystem was arbeiten soll, muß man selber einen Gang runterschalten. Also: ab auf die Couch, lieber paar Tage auf der Arbeit gefehlt, als wochenlang mit halber Kraft herumzupfuschen.
(durch ewiges weiterarbeiten war mein Bruder mal im Dezember 3 Wochen seine Stimme los...)
Ihr habt natürlich Recht.. leider,leider nicht immer so machbar. Zumindest in meinen Geschäft nicht.. :ohoh:
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

AnamPrema

Re: Husten, Husten und kein Ende

#23

Beitrag von AnamPrema » Do 10. Nov 2011, 20:31

http://www.gesunde-hausmittel.de/husten

grad noch gefunden :)

Gutes GesundSein

AnamPrema

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Husten, Husten und kein Ende

#24

Beitrag von Senf » Mi 16. Nov 2011, 17:16

Ich berichte mal wie es weiter ging..

Nachdem inhalieren schon geholfen hat bin ich doch noch auf Sinupret gegangen.. das hat gut geholfen bzw. hilft immer noch.

Die klassischen bekannten Schleimlöser werde ich nicht mehr nehmen. Das hatte null Wirkung bei mir oder vielleicht sogar einen Umkehreffekt :hmm:

Vielen lieben Dank nochmal an alle :kiss1:

LG, das Senf
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Husten, Husten und kein Ende

#25

Beitrag von 65375 » Do 1. Mär 2012, 05:41

Zwiebel in Honig find ich bäh, aber ich esse immer gern viel rohe Zwiebeln in der Erkältungszeit. Aufs Käsebrot, ganz viel in den Salat schnibbeln und so.
Das mit dem krankschreiben lassen sagt sich immer so einfach, aber wenn man selbständig ist, Viecher und Kinder zu versorgen hat, geht das halt nicht.
Uns hat's jetzt erwischt. Ist diese Saison anscheinend eine langwierige Sache. Mein Kleiner fehlt schon die zweite Woche im Kiga, das kenn ich von den Großen gar nicht, die hatten immer alles ganz schnell durch.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Husten, Husten und kein Ende

#26

Beitrag von Saurier61 » Do 1. Mär 2012, 07:24

Hallöle 65375,

dann wird es Zeit für Cistustee.... den darf auch euer Kleiner.
1 Teel. Kraut auf 1 Tasse, 10-15 Min ziehen lassen. tägl. min. 2-3 Tassen.... also vielleicht besser gleich kannenweise zubereiten

Für Kinder kann man auch den Lieblingstee dazu mischen.

nach 3 Tagen dürfte es euch wesentlich besser gehen.
Wo bekommt man den Tee her? ... ich bestell den immer bei dragonspice.de... Qualität ist gut und die Preise erst recht.
.In Suche einfach cistus eingeben.

Auch wenn ihr dann wieder gesund seid... den Tee noch eine Weile weiter trinken, 1 Tasse pro Tag, solange in eurem Umkreis noch gehustet und geschnieft wird. Cistus ist nämlich nicht nur Heilmittel sondern auch vorbeugend anzuwenden. Stärkt das Immunsystem.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Husten, Husten und kein Ende

#27

Beitrag von 65375 » Do 1. Mär 2012, 10:36

Hallo Helga,
vielen Dank für den Tip. Cistustee hatte ich als Beuteltee von Bad Heilbrunner und will Ziestrosen jetzt auch in meinem Garten ansiedeln. Meinen Bedarf an getrockneten Kräutern bestelle ich immer beim Kräuterhaus Eder, seit es lose Kräuter in der Apotheke nicht mehr gibt.
Letztes Jahr habe ich, solange verfügbar, Königskerzenblüten im Mischtee gehabt. Ich vermute, daß wir deshalb bei der ersten Erkältungswelle letztes Jahr verschont geblieben sind.
Auch Apfelessigwasser ist ausgezeichnet zur Vorbeugung, aber irgendwann hatte ich keine Lust mehr drauf und bin prompt krank geworden. Ich glaube, mein Organismus wollte die Auszeit durchsetzen.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Husten, Husten und kein Ende

#28

Beitrag von Saurier61 » Do 1. Mär 2012, 15:14

Hallöle 65375,

grundsätzlich nimmt man Vorbeugungsmittel nicht dauernd ein... nur wenn z.B. die Erkältungs oder Grippezeit beginnt, nimmt man täglich 1 Tasse für max 2 Wochen und macht dann mindestens 1 Woche Pause.
Oder man trinkt 3 Tage , 3 Tage nicht und dann alle 3 Tage eine Tasse ...

Apfelessigwasser... 3 Tage und danach kommt er bei mit wieder hoch :platt:

Wir nehmen grundsätzlich Cistustee, da dieser auch vorbeugend gegen jegliche Grippeviren hilft. Nachgewiesen sogar gegen Vogelgrippe ohne Nebenwirkungen und wesentlich besser als Tamiflu

Bei mir hat es vor Jahren geholfen, als ich eine doppelseitige Lungenentzündung hatte. Gemischt mit Lungenkrauttee und ich war nach einer Woche wieder relativ fit. Eigentlich sollte ich ins Krankenhaus, aber da ich keine Antibiotika vertrage, hätten die mich da auch nur beobachten (oder experimentieren :ohoh: ) können. Mein Arzt hat nicht schlecht gestaunt, als ich nach einer Woche, ein wenig wacklig noch bei ihm erschien und meine Lungen komplett frei waren.

Die graubehaarte Zistrose hab ich auch versucht in meinem Garten anzusiedeln. Aber die ist immer irgendwie verschwunden...
abgefressen?... von Kaninchen?... genauso wie meine Stockrosen... ich werd die dieses Jahr hinter einem Zaun einsperren :grinblum:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Sue
Beiträge: 179
Registriert: Di 10. Aug 2010, 08:07

Re: Husten, Husten und kein Ende

#29

Beitrag von Sue » Do 1. Mär 2012, 15:27

Zistrose ist nicht winterhart, soweit ich weiß... Ich habe meine im Herbst reingeholt - hat ihr allerdings auch nicht so sehr gefallen. Ich hoffe, dass sie neu austreibt, wenn sie wieder ins Freie darf.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Husten, Husten und kein Ende

#30

Beitrag von Saurier61 » Do 1. Mär 2012, 17:30

Hallöle Sue,

die graubehaarte Zistrose (Cistus incanus ssp. tauricus) ist bis minus 10°C frosthart... bei mir sind die im Sommer verschwunden... ein paar Tage nachdem ich sie eingepflanzt hatte. :motz:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Antworten

Zurück zu „Kräutermedizin und Hausmittel“