Seite 2 von 2

Re: Ambrosia artemisiifolia

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 10:44
von chris
hallo raga,
grundsätzlich werden alle "kontroliert"....hier bein uns in "csongrad" , werden luftbildaufnahmen vom "mhv" durchgeführt, welche auch bei der subventions-berrechnung für landwirtschaftlicheflächen benötigt werden.
werden stark befallenen flächen endeckt wird durch den "mhv" vor ort kontrolliert. dazu wird eine genau definierte fläche abgesteckt und die die darauf befindlichen pflanzen gezählt (größe der fläche und anzahl der pflanzen die vorhanden sein dürfen sind mir nicht bekannt da es uns eher nicht betrifft).
am besten ihr frag bei eurem zuständigen büro (bauernamt) nach.
gruss
chris

Re: Ambrosia artemisiifolia

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 11:08
von Florian
Hallo Raga,

Vorstellen kann man sich das unter Umständen so, ein dicker Jeep mit mehreren Menschen fährt IN deinen Gemüsegarten, und fängt an Photos zu machen.
Nachdem ich dann Zielstrebig mit einer Axt auf sie zugegangen bin, und gefragt habe ob sie gleich, oder nachdem sie von meinen Rüben Verschwinden eine tracht Prügel wünschen, bleiben sie jetzt vor meinem Gemüsegarten stehn und Photographieren.

Zwar noch immer auf Privatgrund, aber dem Rasen schadet es nicht so wie den Rüben wenn man drüberfährt.

Ja gut, das beschriebene Bauernamt von Chris kann mich nicht leiden, denn für jedes Problem das sie mir gemacht haben haben sie die doppeleten zurück bekommen.
Aber als braver Deutscher geben sie einem sicherlich freundlichere Auskunft als einem Rebellischen Österreicher.

Re: Ambrosia artemisiifolia

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 15:51
von chris
hallo florian,
es ist wie überall, es gibt solche und solche "beamten".
in deutschland ist mir das auch schon auf den verschiedensten behörden vorgekommen das man sich quer stellen wollte...im übrigen in österreich wurde ich auch schon so was von blöd angemacht, das mich genötigt sah eine dienstaufsichtsbeschwerde einzureichen...und siehe da, schon klappte es beim nächsten mal mit dem beamten-fuzzi.
und der "brave deutsche" hat es hier (in csengele) einfach nur mit ganz normalen menschen zu tun.

gruss aus dem komitat csongrad
chris