Seite 2 von 4

Re: welche 8 Kräuter...

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 22:19
von Wicheler
Beifuß als Würz- oder Heilkraut würde mir da noch einfallen, ......und der Feldthymian

Re: welche 8 Kräuter...

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 22:51
von Wicheler
Sonnenblumeli hat geschrieben:Ach so: Ringelblume und Salbei wächst nicht am Wegesrand :haha: am Thema vorbei
:hmm: so ganz stimmt das nicht, es gibt die wilden Ringelblumen (sollen sogar stärkere Inhaltsstoffe wie die richtige Gartenringelblume haben), das Habichtskraut (gehört auch zu den Ringelblumen) sieht denen sehr ähnlich. Der Salbei hat auch seine "wilde" Form, den Wiesensalbei.

Du liegst also garnicht so falsch :daumen:

Re: welche 8 Kräuter...

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 22:53
von Lehrling
Beifuß hatte ich auch gern nehmen wollen, aber ich hatte keine Pflanze - und ich wollte gern jeweils den Anblick in natura bieten....
ist gut angekommen, einige haben gestaunt was die Natur uns doch gratis liefert und was total verkannt wird....

und am Wegrand wächst so manches, was sich aus den Gärten davongestohlen hat - außerhalb vom Gartenzaun ist >am Wegrand<.

liebe Grüße
Lehrling

Re: welche 8 Kräuter...

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 23:03
von Wicheler
Ach, ich sehe gerade, das ist ein alter Beitrag.....
Ich lese immer die "aktiven Themen" und hab garnicht auf das Erstellungsdatum geachtet. Man sollte halt nichts mal so auf die Schnelle machen :pfeif:
Die Welt ist schon oberflächlich genug!

Re: welche 8 Kräuter...

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 01:00
von 65375
Welche Pflanzen hattest Du denn dann ausgewählt? Und wie habt Ihr sie präsentiert? Magst's mal erzählen?

Re: welche 8 Kräuter...

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 20:52
von Sonnenblumeli
Wicheler hat geschrieben:Ach, ich sehe gerade, das ist ein alter Beitrag.....
Ich lese immer die "aktiven Themen" und hab garnicht auf das Erstellungsdatum geachtet. Man sollte halt nichts mal so auf die Schnelle machen :pfeif:
Die Welt ist schon oberflächlich genug!
Verstehe ich nicht, was hat das denn mit dem Erstellungsdatum zu tun?
Jedes Jahr wächst "Unkrut"
Und was meinst Du mit Welt, wer ist denn die Welt? :dreh:

Lehrling, kannst Du bissel mehr aus dem Nähkästchen plaudern. Welche Pflanzen sind gut angekommen und welche gar nicht?
Würde mich sehr interessieren. LG Sonnenblümeli :kaffee:

Re: welche 8 Kräuter...

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 21:46
von Wicheler
Hallo Sonnenblumeli,

mit altem Beitrag meinte ich, im August wurden Kräuter für einen naheliegenden Gesundheitstag gesucht. Der Beitrag wurde aber vom Ersteller nicht weitergeführt. Das sind dann solche Beiträge, die alle Jahre mal wieder ergänzt werden, der "Faden" aber irgendwann verloren geht (m.M.)

Mit Welt meine ich einen großen Teil meiner Umwelt, ...und die ist oberflächlich (auch m.M.)! Kritisch habe ich aber nur mich selbst gemeint, ich versuche aber nicht so oberflächlich zu sein, ist aber schwer. ´Da hab ich wohl meine Gedanken eingetippt :rot:

:hmm: Das Ergebnis würde mich aber trotzdem interessieren, Lehrling, verrätst du uns das?

Re: welche 8 Kräuter...

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 14:49
von Benutzer 3370 gelöscht
Wolf-Dieter Storl behandelt in seinem Buch "Heilkräuter und Zauberpflanzen zwischen Haustür und Gartentor" genau 9 Pflanzen von der Brennnessel bis zum Löwenzahn und das auf 257 Seiten.
Da werden alle möglichen Aspekte rund um die Pflanzen beleuchten von der Heilwirkung über biologische Vorkommen, Namensgebung, Mythen, bis zu Rezepten.
Es ist also kein Nachschlagwerk wo man schnell mal etwas sucht, sondern ein durch aus gefälliges Lesebuch mit viel qualitativem Inhalt und den entsprechenden Quellenangaben.

Re: welche 8 Kräuter...

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 16:50
von Buchkammer
Auch Johannes Vogel hat sich vor einiger Zeit mit dem Thema befasst und in seinem Buch Pflanzliche Notnahrung - Survivalwissen für Estremsituationen unter anderem 12 Pflanzen als Dirty Dozen beschrieben, die es fast überall auf der Welt gibt und die essbar sind. Das wären Brennnessel, Fuchsschwanzgewächse, Gänsefüße und Melden, Kletten, Löwenzahn, Nachtkerzen, Rohrkolben, Rosen, Schilfrohr, Springkräuter, Wasserlinsen und Wegeriche.

Für den Geschmack würde ich noch französischen Estragon mit einpacken - frisch oder getrocknet. :pft:

Re: welche 8 Kräuter...

Verfasst: So 15. Jan 2017, 20:50
von Tascha
Kenn leiderbnoch nicht so viele, aber auf jeden Fall Breit-und Spitzwegerich (gegen Blasen und Wunden der Hammer). Das ist irgendwie wie ja fast ein Allheillmittel. Und Brennessel vor allem zum Essen (jam jam) :mrgreen: