Entgiftung: Zeolith zusätzlich zu Gerstengras für den Abtransport?
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1853
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Entgiftung: Zeolith zusätzlich zu Gerstengras für den Abtransport?
Er hat tatsächlich nicht unrecht, der Eberhardt.
Wir fürchten uns immer vor Giften, Terroranschlägen und was weiß ich noch, aber die drei größten Killer in Deutschland sind tatsächlich:
1. Tabakkonsum
2. Bewegungsmangel
3. Übergewicht
Es klingt gemein, aber viele der schrecklichen Krankheiten wie Herz-Kreislauf, COPD, Lungenkrebs usw. Sind mindestens zum Teil hausgemacht.
Wir fürchten uns immer vor Giften, Terroranschlägen und was weiß ich noch, aber die drei größten Killer in Deutschland sind tatsächlich:
1. Tabakkonsum
2. Bewegungsmangel
3. Übergewicht
Es klingt gemein, aber viele der schrecklichen Krankheiten wie Herz-Kreislauf, COPD, Lungenkrebs usw. Sind mindestens zum Teil hausgemacht.
- emil17
- Beiträge: 10594
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Entgiftung: Zeolith zusätzlich zu Gerstengras für den Abtransport?
Du hast zwar Recht, aber Terroranschlag und Rauchen sind voneinander unabhängige Risiken, die man nicht gegeneinander aufrechnen sollte. Bei schlechten (in Sinne von anerkannt lebensverkürzenden) Gewohnheiten besteht zudem die Ausrede, dass es immer wieder langlebige Kettenraucher gibt, während Opfer eines Terroranschlages zu werden einfach Pech ist. Also rauche ich weiter, solange die nichts gegen Terroristen unternehmen.
Ob jemand gesund leben will oder nicht, ist letztlich seine Entscheidung. Problematisch wird es dort, wo keine rückstandsfreien oder natürlich produzierten Lebensmittel erhältlich sind. Auch hier spielt wieder viel Kopfkino mit, den einen ist es egal, solange die Ware unter den gesetzlichen Grenzwerten bleibt, die anderen legen sehr viel Wert darauf und in beiden Gruppen gibt es solche die früh sterben und solche die gesund alt werden.
Mir scheint, bei der Nahrungsmitteldiskussion wird vergessen: Lebensfreude und sinnvoll verbrachter Alltag, und bei aller Sorgfalt keine Religion draus machen. Damit das Essen auch schmeckt. Denn, nach Wilhelm Busch: Wer durch des Argwohns Brille schaut, findet Raupen selbst im Sauerkraut.
Ob jemand gesund leben will oder nicht, ist letztlich seine Entscheidung. Problematisch wird es dort, wo keine rückstandsfreien oder natürlich produzierten Lebensmittel erhältlich sind. Auch hier spielt wieder viel Kopfkino mit, den einen ist es egal, solange die Ware unter den gesetzlichen Grenzwerten bleibt, die anderen legen sehr viel Wert darauf und in beiden Gruppen gibt es solche die früh sterben und solche die gesund alt werden.
Mir scheint, bei der Nahrungsmitteldiskussion wird vergessen: Lebensfreude und sinnvoll verbrachter Alltag, und bei aller Sorgfalt keine Religion draus machen. Damit das Essen auch schmeckt. Denn, nach Wilhelm Busch: Wer durch des Argwohns Brille schaut, findet Raupen selbst im Sauerkraut.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5254
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Entgiftung: Zeolith zusätzlich zu Gerstengras für den Abtransport?
Da kann ich dir durchaus zustimmen. Aber: Es braucht weder Zeolith noch Gerstengras oder sonstige Mittelchen für diese Basics... wo bleibt also das GeschäftsmodellDyrsian hat geschrieben: ↑Mo 31. Jul 2023, 07:38Er hat tatsächlich nicht unrecht, der Eberhardt.
Wir fürchten uns immer vor Giften, Terroranschlägen und was weiß ich noch, aber die drei größten Killer in Deutschland sind tatsächlich:
1. Tabakkonsum
2. Bewegungsmangel
3. Übergewicht
Es klingt gemein, aber viele der schrecklichen Krankheiten wie Herz-Kreislauf, COPD, Lungenkrebs usw. Sind mindestens zum Teil hausgemacht.

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Entgiftung: Zeolith zusätzlich zu Gerstengras für den Abtransport?
Da stimme ich aber so was von zu.Mir scheint, bei der Nahrungsmitteldiskussion wird vergessen: Lebensfreude und sinnvoll verbrachter Alltag
Ist das Essen ein technischer Ablauf einer Nahrungsaufnahme, um Nährstoffe in sich hineinzufeuern und den Magen zu beruhigen, so als Teil des Arbeitsprozesses in der Pause in 10 Minuten, damit auch noch Zeit für die Zigarette bleibt?
Oder denkt man bei Essen an Gerichte auf Porzellantellern mit Messer und Gabel und Kaffee aus der Tasse, zeitlich entspannt und in guter Gesellschaft?
Ist bei der Familienfeier das Essen ein Leistungssport, wo man sich möglichst als Erster auf die Leckereien stürzt, ehe man hungrig davonziehen müsste, und wo man sich insgesamt beeilt, ehe einem die Teller und Schüsseln unter der Nase weggezogen werden?
Oder ist das Essen Teil einer Kultur des Lebens und des Zusammenseins, wo durchaus auch schon die Zubereitung der Speisen dazu gehören kann.
Der Darm, der als zweites Gehirn und als Schwerpunktkraft des Immunsystems gilt, wird in Summe Reaktionen darauf zeigen. Das ist auch ein Fingerzeig auf Stress und -folgen.
Mit freundlichem Glück Auf!
Eberhard
Eberhard
Re: Entgiftung: Zeolith zusätzlich zu Gerstengras für den Abtransport?
Emil, Du rettest meinen TagMir scheint, bei der Nahrungsmitteldiskussion wird vergessen: Lebensfreude und sinnvoll verbrachter Alltag, und bei aller Sorgfalt keine Religion draus machen. Damit das Essen auch schmeckt. Denn, nach Wilhelm Busch: Wer durch des Argwohns Brille schaut, findet Raupen selbst im Sauerkraut.

Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.