Seite 1 von 5

Selbstvers.orchester

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 22:37
von Picassa
Versorgt ihr euch eigentlich auch mit Musik selbst?
Wenn ja, welches Instrument / welche Instrumente spielt ihr?

Ich selbst spiele Querflöte, habe jahrelang Violine und Blockflöte gespielt und mich auch ´ne zeitlang mit Digeridoos beschäftigt (ging aus Zeitgründen nicht mehr)

Re: Selbstvers.orchester

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 23:36
von Florian
hm,

Früher hab ich viel Musik gehört, und auch gemacht, wenn ich so nachdenke, hör ich seit einiger zeit fast garkeine Musik mehr :hmm:
Und bis auf meine Digeridoos, die ich aber auch nur mehr selten spiel, hat sich das Musik machen ebenfalls aufgehört.

Komisch irgendwie, liegt aber sicher auch an den Menschen mit denen ich zusammenlebe.

Querflöte gefällt mir gut, kann man einiges damit anfangen.

Re: Selbstvers.orchester

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 02:58
von citty
Hallo,

ich schalte die Musikmaschienen am liebsten ab und hoere den Voegeln zu, kann auch ein bisschen Klavier spielen.

LG, Citty

Re: Selbstvers.orchester

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 07:25
von Bunz
Ehe mir der Olaf zuvor kommt...
Ich würde im Selbstversorger-Orchester gerne den Baß spielen.
Habe die halbe Kohle für für meine Selbstversorger-ranch mit dem Baß erklimpert. :)
lg
Bunz

Re: Selbstvers.orchester

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 08:09
von WernervonCroy
Habe bedingt durch meine Vater der eine Band hatte, ziemlich früh mit Musikmachen angefangen.
Nach dem Blockflötenunterricht in der Schukle kam Orgelunterricht beim Organisten aus der Band. Nach 2 Jahren hatte ich irgendwie keinen Bock mehr auf Orgel. Fing bei der Blaskapelle im Ort an mit Flügelhorn, bis der Schlagzeuger mal nicht konnte und ich kurzerhand ein paar Stunden vor dem Auftritt umgeschult wurde :mrgreen: dabei blieb ich dann 15 Jahre lang.
Irgendwann fehlte dann die Zeit und im LKW ist so wenig Platz fürs Schlagzeug. Da ich schon immer mal Klarinette spielen wollte, habe ich mir Kurzerhand eine gekauft(ja ebay, aber Markenprodukt)und habe mich selbst versucht. Ein paar Eihnachtslieder bekomme ich zusammen, nur bräuchte jetzt mal einen Lehrer, der mir weiterhilft.
Mein Kinder dürfen auch Musik machen wie sie wollen, haben schliesslich genug Musikinstrumente zur verfügung. Mein Vater hat auch noch einiges rumstehen von seiner Band.
Meine Kindergartentante schwärmt noch heute davon, wie elegant ich als Kind schon das Xylophon gespielt habe.
Liegt uns also im Blut, mein Vater, meine Schwester, mein Opa und meine Oma, alle sehr musikalisch.

Re: Selbstvers.orchester

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 10:51
von Theo
Bunz hat geschrieben:Ich würde im Selbstversorger-Orchester gerne den Baß spielen.
Habe die halbe Kohle für für meine Selbstversorger-ranch mit dem Baß erklimpert. :)
Echt? Das war erlaubt?

Re: Selbstvers.orchester

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 12:58
von Bunz
Hallo Frank,
und welches Instrument willst Du nun im Selbstversorger-Orchester spielen?

Hallo Theo,
wie meinst Du das?
lg
Bunz

Re: Selbstvers.orchester

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 13:59
von Buchkammer
Bevor jemand die Klampfe in das Orchester einbringt, melde ich mich mal dafür an. :) Aber es ist ja auch möglich und sogar wünschenswert, wenn mehrere Gitarren in einer Band spielen.

Ich spiele seit meinem 17. Lebensjahr Gitarre und hab bis 1992 auch 28 eigene Lieder getüftelt. So Liebesschnulzen und Lieder gegen die damalige DDR-Regierung und so`n Zeug.

In den letzten Jahren ist die Hornhaut auf den Fingerkuppen (die bekommt man vom häufigen Gitarre spielen) verschwunden. Aber ich habe mir das Fingerpicking beigebracht und ab und an nehm ich die Klampfe gern mal zur Hand und mache eine private Session. Die Gitarrengriffe verlernt man ja nie mehr, ist wie mit dem schwimmen, nur die Fingerfertigkeit läßt bei weniger Übungsstunden doch ziemlich zu wünschen übrig.
WernervonCroy hat geschrieben:[...] und im LKW ist so wenig Platz fürs Schlagzeug.
Na da sagst du aber was. ;) Als ich noch mit dem LKW unterwegs war, passte da ein Yamaha PSR 2000 (Keyboard) und eine 12-seitige Konzertgitarre rein. War aber schon die große DAF Superspace-Kabine und der Renault AE. :pfeif:

Re: Selbstvers.orchester

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 14:04
von Theo
Hallo Bunz,
Bunz hat geschrieben:wie meinst Du das?
war wohl ein Missverständnis. Ich dachte an einen Strassenmusikanten...
Aber Du warst sicher ganz offiziell in einem "Musikkollektiv" tätig.

Re: Selbstvers.orchester

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 16:48
von WernervonCroy
Dann natürlich Schlagzeug.