Chinaschilf

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Chinaschilf

#1

Beitrag von kleine hexe » Di 22. Mär 2011, 06:28

ich hab bei mir im Garten zwei riesige Chinaschilfpflanzen sie sind wunderschön aber im Frühjahr hab ich jedes mal diese Berge an Strohhalmen übrig da ich Dinge aus meinem Garten sehr ungern in die Deponie fahre, frag ich mich was man daraus basteln könnte im ersten Jahr hab ich daraus so eine Sichtschutz Strohmatte gemacht nun gut aber soviel brauch ich davon ja auch nicht kann man damit nicht auch was anderes Basteln ?

caro

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 631
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Chinaschilf

#2

Beitrag von Nordhang » Di 22. Mär 2011, 08:15

Hallo Caro,
Chinaschilf kannst du sicher gut für Reetdächer fürs Vogel- bis Gartenhaus nutzen. Insektenhotels oder große Osternester sind schnell gemacht. :bieni: Durch Verdrehen und Umwickeln sind sicher Strohfiguren möglich. Selber habe ich Terrassen / Hochbeete aus dünnen Ästen und Staudenschnitt gebaut, hält mindestens ein Jahr. Hat man keine Lust etwas auszubessern im nächsten Jahr einfach den Grünschnitt drauf und es wird ein Hügelbeet.
Lg Nordhang

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Chinaschilf

#3

Beitrag von kleine hexe » Di 22. Mär 2011, 09:42

hallo Nordhang,
Reetdächer sind sehr schön aber da müsste ich noch ne ganze weile sammeln und das ist dann ein Platzproblem, aber fürs Vogelhaus will ich es versuchen .
Im Netz hab ich jetzt einen Zaun gefunden den man daraus machen kann sieht hübsch aus aber ich brauche eigentlich keinen Zaun :bang: hier der link runterscrollen.Nun vielleicht einen kleinen zum Beete einfassen ,so wie du gemeint hast für Hochbeete, da könnt ich auch meinen Schmetterlingsflieder Schnitt mit verwenden.Ancheinend fressen es auch Kaninchen ,ich habs im Winter mal als Zusatzeinstreu für meine Wachteln benutzt ist aber sehr strarr und deshalb nicht so gut geeignet .
wie meintest du die Osternester ?
Das Hauptproblem ist die Lagerung im Garten muss es weg sonst sieht es ungepflegt aus (Schrebergarte... :sauenr_1: )ja und in der Wohnung ist es nun auch nicht so praktisch .

caro

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 631
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Chinaschilf

#4

Beitrag von Nordhang » Di 22. Mär 2011, 10:15

Osternester würden jetzt in die Zeit passen.
Eine Wurst aus Schilf und Bindedraht wickeln und an den Enden verbinden.
Dieser Kranz ist dann das Grundgerüst deines Osternestes, mit Stroh auspolstern, Eier aus zerknüllten Stroh oder Ästen mit Draht fixieren und bunt ansprühen, Schleife drum = Riesen Osterdeko für deinen Garten fertig. Geht aber auch Aufwendiger:
Viele Kränze die immer kleiner werden basteln, am Schluss verbinden und mit Folie ausschlagen und mit Frühjahrsblühern bepflanzen, deine Stroheier dazu und einen Osterhasen aus Strohbällen und Strohwürsten danebenstellen. Ach ja: Meine Tierärztin meinte neulich das Kleintierheu aus dem Laden wäre viel zu fein ich solle grobes nehmen für Pferde. Da dachte ich gleich an Chinaschilf. Ich verfüttere auch Wedel von Dattelpalmen an meine Meerschweinchen, ohne Probleme.
Lg Nordhang

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Chinaschilf

#5

Beitrag von luitpold » Di 22. Mär 2011, 11:25

moin,

wenn s riesenmengen sind, bündeln und verschenken.

oder bündeln und pilze ansiedeln.

oder einen sichtschutz /abdeckung für den kompost.

oder noch viel besser, verkohlen = terra preta, da hast du auf dauer was davon.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Chinaschilf

#6

Beitrag von kleine hexe » Di 22. Mär 2011, 12:43

das Osternest gefällt mir mal schauen ob ich es hin bekomme :)

Pilze wären da natürlich auch nicht schlecht welche wären da geeignet Champignons?oder gäbe es da auch ausdauerndere ?
Obwohl ich natürlich jedes Jahr wieder neue Halme habe
.Verkohlen geht bei uns nicht verbrennen von Gartenpflanzen ist verboten, obwohl ich es zum grillen schon verwendet habe :rot: da es gut brennt ist es beim anheizen gut, allerdings raucht es stark aber wenn man nur wenig verwendet geht es schon :pfeif:
hm da mein Komposthaufen nicht mehr sehr schön ist könnte ich ihn damit ummanteln gute Idee
danke euch ich werd jetzt gleich nach dem essen in den Garten gehen damit ich weiter komme mit meinem Schilf gestern hab ich ja nur einen geschnitten heute kommt der nächste :ua:

caro

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Chinaschilf

#7

Beitrag von fuxi » Di 22. Mär 2011, 13:43

Ich würde die schon zum Winteranfang schneiden und mit dem Schilf die leeren Beete abdecken.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Chinaschilf

#8

Beitrag von Dagmar » Di 22. Mär 2011, 14:11

Hallo,

man kann das Zeug auch ganz gut häckseln und kann das dann für den Einstreu von Pferdeboxen nehmen, oder auch verbrennen, oder auch als Mulchmalterial benutzen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Chinaschilf

#9

Beitrag von kleine hexe » Di 22. Mär 2011, 19:45

so nun hab ich das erste Schilf aufgearbeitet ,ich hab es in drei Teile verteil
die großen guten Stangen hab zu Bündel geschnürt ,das Bündel war jeweils so groß wie ich leicht in eine Hand nehmen konnte damit werd ich irgenwas im Garten bauen.
davon hab ich alle Blätter abgemacht , entweder für Einstreu oder eben zum Basteln
die "Abfälle" von den guten Stangen ,die die entweder zu dünn waren oder abgebrochen sind ,hab ich ebenfalls extra getan die werde ich klein schnippeln(hab leider keinen Hächsler da wir keinen Strom haben dürfen)und zum Grill anzünden oder für meinen Hobokocher (wenn ich den je richtig schaffe )nehmen .
so und nun hab ich noch so ein Teil im Garten stehen :eek: das hat mich heut den ganzen Nachmittag gekostet meine Nachbarn schütteln nur den Kopf ...egal mir hat es Spaß gemacht ,leider hab ich nicht immer Urlaub und muss bald wieder arbeiten gehen :bang: Aber irgendwie schaff ich das schon.

caro

AnamPrema

Re: Chinaschilf

#10

Beitrag von AnamPrema » Mi 23. Mär 2011, 01:14

aus den festeren Halmen kannst Du Windspiele basteln
oder, wenn Du eine Lehmquelle hast :)
Lehmziegel herstellen und Dir eine Hütte bauen.

Antworten

Zurück zu „Künstlerisches“