Seite 1 von 1

Kerzen selber gießen

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 12:12
von Bubu
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe noch keinen Beitrag zum Thema Kerzen gießen gefunden. :ohm:

Seit 4 Wochen habe ich gefallen am Herstellen von Kerzen gefunden und habe bei einigen meiner Kerzen ein Problem und hoffe auf Hilfe aus dem Forum.

Einige Kerzen 🕯️ entwickeln eine Vertiefung um den Docht nachdem der Wachs vollständig abgekühlt ist.

Hat jemand eine Idee 💡 woran es liegen könnte ??? :hmm:

Vielen lieben Dank vorab :holy: und ein schönes Wochenende

Re: Kerzen selber gießen

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 13:48
von guzzmania
Willkommen Bubu!

Das ist normal. Das kommt daher, dass heißes Wachs mehr Volumen hat. Das Wachs schrumpft wenn es abkühlt.

Meine Gießformen berücksichtigen das in der Form, dass sie auf der Seite, wo man einfüllt (also bei der fertigen Kerze unten) etwas höher raufgehen. Ich fülle randvoll. Im besten Fall schließt das Wachs nach dem Schrumpfen unten eben ab. Es ist aber nicht einfach, das perfekt hinzukriegen.

Kerzen gießen ist super, um Kerzenreste zu recyclen. Wir verwenden praktisch keine Kerzen außer für den Adventkranz. Aber da schmelze ich jedes Jahr die alten ein und ergänze nur mit wenig neuem Wachs. Das ist mein November-Advent-Einstimmungs-Ritual.

Re: Kerzen selber gießen

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 14:05
von si001
Wenn man mal drauf achtet, findet man auf dem ersten Sperrmüll nach Weihnachten angefangene Adventskranzkerzen in allen Farben. Bei uns brennt immer eine Kerze auf dem Esstisch (beim Essen), trotzdem habe ich schon seit Jahren keine Kerzen gekauft. :mrgreen:

Mit 40er HT-Rohr-Stopfen kann man auch Teelichter gießen. Die Formen sind spottbillig und gibts im Baumarkt. :)

Re: Kerzen selber gießen

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 15:09
von Bubu
Ganz lieben Dank für die Rückmeldung, war mir nicht bewusst mit dem Volumen, wieder was gelernt, mal sehen wie ich das Problem lösen kann, Danke jedenfalls

Re: Kerzen selber gießen

Verfasst: So 11. Feb 2024, 10:57
von emil17
Wenns erkaltet ist nochmals Wachs nachfüllen. Der muss so heiss sein, dass er das bereits erstarrte anschmilzt.

Re: Kerzen selber gießen

Verfasst: So 11. Feb 2024, 11:14
von Wurzltrockner
Sehr langsam abkühlen hilft etwas, aber nicht komplett.

Re: Kerzen selber gießen

Verfasst: So 11. Feb 2024, 18:45
von wörpedahler
Für mich ist die größere Frage: Wie verhindert ihr die Sauerei?
Ich habe hinterher immer überall kleine Wachspritzer und an allen verwendeten Hilfmittel Wachs.

Wie bekommt man das vernünftig wieder sauber?

Re: Kerzen selber gießen

Verfasst: So 11. Feb 2024, 19:01
von guzzmania
Ich lege Zeitungen aus. Außerdem habe ich einen Topf und einen Löffel nur zum Kerzengießen, da kann Wachs dranbleiben.
Und ich schneide Putzfetzen aus abgetragenen Kleidungsstücken. Mit so einem Fetzen wische ich gleich nach, solange das Wachs noch flüssig ist, wenn was daneben geht.

Re: Kerzen selber gießen

Verfasst: Mo 12. Feb 2024, 07:53
von emil17
Ich verwende eine alte Elektroheizplatte nur für den Zweck, und alles draussen.
Allerdings mach ich keine Kerzen (die gibts immer nach Weihnachten im Abverkauf), sondern Anzünder für den Holzofen. An der Sauerei die man beim Wachs schmelzen machen kann, ändert das nichts.
Es gibt Spezialisten, die die Geräte und auch verwachste Kerzenständer unter laufendem Warmwasserhahn reinigen. Das ist eine zuverlässige Methode, um den Siphon zu verstopfen. Kochendes Wasser drübergiessen und in einer Schüssel auffangen funktioniert hingegen gut, das Wachs schwimmt auf und kann abgenommen und gebraucht werden.

Da kommt mir noch ein Trick in den Sinn: Schrauben die nicht festrosten sollen (z.B. Schutzblech am Fahrrad) kann man nach dem Festziehen mit einem Lötkolben oder einer Kerzenflamme warm machen und dann einen Kerzenstummel draufdrücken. Das Wachs zieht ins Muttergewinde und ist ein guter Korrosionsschutz, der viel länger vorhält als Fett.