
Naturkunst
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Naturkunst
>>Pralle Naturschätze in der Abendsonne<<
Und hier etwas Naturschönheit in größerem Maßstab
>>Wilder Irischer Himmel<<
>>Gemalter Himmel über der Ruhr<<
Und hier etwas Naturschönheit in größerem Maßstab
>>Wilder Irischer Himmel<<
>>Gemalter Himmel über der Ruhr<<
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Naturkunst
Coole Idee.
Ich habe mal ein paar aus meiner kurzen Makrophase ausgegraben.
Ich hoffe, Verfremdung ist auch erlaubt?
Ich habe mal ein paar aus meiner kurzen Makrophase ausgegraben.
Ich hoffe, Verfremdung ist auch erlaubt?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Naturkunst
Cool!
Hattest Du ein richtiges Macro? Welche Brennweite?
Meins ist ja nur die hintere Linse vom Weitwinkel. Ich denke, deshalb hab ich eine so hundsmiserable Tiefenschärfe und muß den Objekten meiner Begierde ca. 50 mm auf die Pelle rücken, was nicht allen gefällt...
Und klar,
Hattest Du ein richtiges Macro? Welche Brennweite?
Meins ist ja nur die hintere Linse vom Weitwinkel. Ich denke, deshalb hab ich eine so hundsmiserable Tiefenschärfe und muß den Objekten meiner Begierde ca. 50 mm auf die Pelle rücken, was nicht allen gefällt...
Und klar,
ist doch erst recht Kunst..Verfremdung
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Naturkunst
Hallo Olaf,
EOS 350 D mit einem 105 mm Makroobjektiv von Sigma und teilweise zusätzlich einen 2x Teletubus.
Also umgerechnet auf Kleinbildbrennweiten ("Verlängerungsfaktor" 1,6 der Kamera) 168 mm bzw. 336 mm Brennweite.
Ist aber eine suboptimale Ausrüstung, weil durch den Teletubus viel Licht verloren geht.
Wollte ich stärker in die Makrofotografie einsteigen, würde ich mir ein lichtstarkes Tele ab ca. 300 mm Brennweite besorgen und dazu Zwischenringe, um die Naheinstellgrenze in den Makrobereich zu verschieben.
Tiefenschärfe verlangt abblenden, also auch lange Belichtungszeiten oder Blitz.
Blitz auf Insekten ist schwierig, wegen der starken Reflexe auf dem Panzer. Deshalb mögl. indirekt über ein Fotozelt oder andere Streueinrichtungen, was die Sache nicht einfacher macht.
Wenn du das Vertiefen willst, kann ich dir ein sehr gutes Buch empfehlen, das inzwischen gebraucht günstig zu haben ist:
Gilles Martin: Makrofotografie
Der Kerl lichtet sogar mit Hochleistungsblitz (mehrere Blitzgeräte an einem Flugtunnel) fliegende Insekten in der Bewegung scharf ab.
EOS 350 D mit einem 105 mm Makroobjektiv von Sigma und teilweise zusätzlich einen 2x Teletubus.
Also umgerechnet auf Kleinbildbrennweiten ("Verlängerungsfaktor" 1,6 der Kamera) 168 mm bzw. 336 mm Brennweite.
Ist aber eine suboptimale Ausrüstung, weil durch den Teletubus viel Licht verloren geht.
Wollte ich stärker in die Makrofotografie einsteigen, würde ich mir ein lichtstarkes Tele ab ca. 300 mm Brennweite besorgen und dazu Zwischenringe, um die Naheinstellgrenze in den Makrobereich zu verschieben.
Tiefenschärfe verlangt abblenden, also auch lange Belichtungszeiten oder Blitz.
Blitz auf Insekten ist schwierig, wegen der starken Reflexe auf dem Panzer. Deshalb mögl. indirekt über ein Fotozelt oder andere Streueinrichtungen, was die Sache nicht einfacher macht.
Wenn du das Vertiefen willst, kann ich dir ein sehr gutes Buch empfehlen, das inzwischen gebraucht günstig zu haben ist:
Gilles Martin: Makrofotografie
Der Kerl lichtet sogar mit Hochleistungsblitz (mehrere Blitzgeräte an einem Flugtunnel) fliegende Insekten in der Bewegung scharf ab.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Naturkunst
genau die EOS haben wir (eigentlich sie) auch, den Rest muß ich wohl sukzessive meiner Frau zu geeigneten Anlässen schenken 



Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Naturkunst
Wenn du ihr eine gute 500er Festbrennweite für deine Makroambitionen schenkst, musst du aber aufpassen, dass sie damit nicht dauernd scharfe Details des knackigen Nachbarn fotografiert. 

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Naturkunst
ach, mit den "knackigen Nachbarn" waren wir letzens segeln und ich mußte feststellen, dass ich den mit Abstand kleinsten Bierbauch habe ..... 
PS: Ich glaub, wir schweifen zu sehr vom Thema ab....

PS: Ich glaub, wir schweifen zu sehr vom Thema ab....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.