Seite 1 von 2

Sicherheitsbekleidung für die Waldarbeit

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 18:33
von Lawedo
Hallo liebe SV'ler,

mein Mann soll dieses Jahr eine, gegenüber der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, anerkannte Sicherheitsbekleidung für die Arbeit im Wald bekommen.

Bei den Schnittschutzhosen steht nun, KWF geprüfte Schnittschutzeinlage und FPA-anerkannt. Was soll mir das bitte sagen? Worauf muss ich beim Kauf achten?

Die Sicherheitsschuhe, welche mein Mann auch auf dem Bau getragen hat und einen Zehen- und Sohlenschutz haben sind teurer, wie die Sicherheitsstiefel, welche sogar noch eine Schnittschutzeinlage haben. Bin völlig verwirrt. :platt:

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe.

LG Lawedo

PS.: Der Sicherheithelm ist schon da.
PSPS.: sind Sicherheitshandschuhe zwingend nötig? Glaube, dann steigt mir mein Mann auf's Dach. :mrgreen:

Re: Sicherheitsbekleidung für die Waldarbeit

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 19:02
von ludwig
Helm, Hose und Schuhe mehr ist meines Wissens nicht vorgeschrieben.
Braucht man zumindest wenn der Sägeschein gemacht werden muss.

Je nach Marke kann man da ganz schön Geld ausgeben, kommt auch drauf an wie viel Holz im Wald gemacht wird.
Für ein oder zwei Waldarbeitstage würde ich mir nichts teures nicht kaufen, wenn man öfters in den Wald geht ist ein bequemes Arbeitsautfitt schon super.

Am besten gehst Du zu einem Forstausstatter oder schaust im Internet mal im Grube Onlineshop.

Ich persönlich würde mir nichts anderes mehr wie Kleidung von der Firma Pfanner kaufen, sind aber auch die teuersten.

Schöne Grüsse

ludwig

Re: Sicherheitsbekleidung für die Waldarbeit

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 19:58
von Narrenkoenig
Handschuhe und Jacken mit Schnittschutzeinlagen sind nur für die Kletterkünstler oder für Arbeiten aus dem Hubsteiger raus vorgeschrieben.
Bei den Hosen gibt es solche mit Schutz nur vorne oder umlaufend. Ist ein Bekannter von mir mit anderen im Holz trägt er den Rundumschutz. Ferner ist die schwere gute Qualität im Sommer eher zu warm, die leichten für den Sommer sind dafür recht empfindlich was Dornen angeht.
Bei den Schuhen taugen die Gummistiefel nur für den Gelegenheitsholzer, im Winter 2 Paar Socken und im Sommer nur ein Paar brauchen schon 2 Paar Stiefel.
Fürs tägliche Tragen eher Schnürstiefel, wobei da dann auch der Einsatzort eine Rolle spielt, Krallenbesatz zwischen Sohle und Absatz braucht nur wer auch über Holz steigt.
Das letzte an was ich sparen würde sind die Schuhe, Passform und Tragekomfort bestimmen den ganzen Tag. Kostet so ein Paar auch schnell mal an die 200€ ist der Preis doch schnell wieder vergessen. Weh tun einem die Füße aber täglich.

Grüße

Robert

Re: Sicherheitsbekleidung für die Waldarbeit

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 07:41
von centauri
hallo,

Es muss nicht gleich pfanner sein.
Es gibt auch gutes günstiger bei freeworker, strauss oder interforst.
Grundsätzlich würde ich mir was leichtes bequemes kaufen.
Günstige und bequeme schnittschutz- schnürstiefel sind die cofra woodsman!
Helm kann ich den von peltor empfehlen. Ist sehr kompakt gebaut und hat einen tiefen schwerpunkt.

Lg thomas

Re: Sicherheitsbekleidung für die Waldarbeit

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 08:30
von Narrenkoenig
Mal nicht meine Lieblingsbezugsquelle für Fostartikel vergessen
http://www.kox-direct.de . Außer Klamotten kauf ich das meißte bei denen ein.
Kleidung muß ich doch anprobieren, Freiwillig hät ich mir nie ne Hose in Gr.62 gekauft.

Grüße

Robert

Re: Sicherheitsbekleidung für die Waldarbeit

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 17:48
von cheeby
Wenn er die Sachen von der Arbeit gestellt bekommt, meine Empfehlung für die Schuhe: Meindl Airstream - die kosten allerdings 275 Euro, sind aber jeden Cent wert - sind die ersten Arbeitsschuhe die übers ganze Jahr Wasserdicht sind und sehen noch immer wie neu aus, und ich arbeite das Ganze Jahr über im Wald ;)

Re: Sicherheitsbekleidung für die Waldarbeit

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 19:31
von woody
Lawedo hat geschrieben: Bei den Schnittschutzhosen steht nun, KWF geprüfte Schnittschutzeinlage und FPA-anerkannt. Was soll mir das bitte sagen? Worauf muss ich beim Kauf achten?
KWF und FPA sind (unabhängige) Prüfinstitute für Sicherheitsausrüstung/-bekleidung/Werkzeug. Wichtiger als diese Prüfsiegel sind die sog. "Schnittschutzklassen". Für normale Waldarbeit mit der Motorsäge ist Schnittschutzklasse 1 ausreichend. Sollten zusätzlich noch eines oder beide der og. Prüfsiegel vorhanden sein ist das ok aber nicht zwingend erforderlich. Zur PSA (Persönliche SchutzAusrüstung) für Waldarbeit gehören Schnittschutzschuhe, Schnittschutzhose und Helm mit Visier und Gehörschutz. Schnittschutzhandschuhe und -Jacke sind nicht vorgeschrieben.

Re: Sicherheitsbekleidung für die Waldarbeit

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 21:12
von Little Joe
woody hat geschrieben:Schnittschutzhandschuhe und -Jacke sind nicht vorgeschrieben.
... aber durchaus sinnvoll. Ich würd nicht mit der Kettensäge rumhantieren ohne Schnittschutzhandschuhe, Finger wachsen einfach nicht nach. Aber ich glaub da, muss jeder selber entscheiden welches Restrisiko für ihn noch tragbar ist.

Re: Sicherheitsbekleidung für die Waldarbeit

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 21:57
von Narrenkoenig
Solange man beide Hände an der Säge hat ist der Bereich ja nicht im Bereich der Kette.
Und auch wenns gerne so dargestellt wird, eine Top-handle ist keine Einhandsäge.

Grüße

Robert

Re: Sicherheitsbekleidung für die Waldarbeit

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 16:10
von Lawedo
Tut mir Leid, dass ich mich erst jetzt melden kann, hatte leider die letzten Tage augenärztliches Verbote bekommen, mitunter auch PC-Verbot.

Danke an alle für Eure tatkräftige Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, hat mir ein ganzes Stück weitergeholfen.

@woody, Danke das Du mich zu den Abkürzungen aufklären konntest. Schnittschutzklasse 1 beim Kauf berücksichtigen, nun kann ich gezielt Ausschau nach der Hose und den Stiefeln halten.

Von Sicherheitshandschuhen werden wir Abstand nehmen, denn mit Handschuhen zu arbeiten, das ist nicht jedermanns Sache. Mein Mann arbeitet ungern mit Handschuhen, was mir bei meiner Gartenarbeit nicht anders geht.

Besten Dank noch einmal an alle.

LD Lawedo