Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#51

Beitrag von karl-erwins-frau » So 18. Aug 2013, 20:19

Hmm,dann müssten die Riemchen ja in den Rock rein und innen um's Bein und da muss ich dann gleich an Strapse denken und mit Strapsen arbeitet man nicht. Zumindest nicht im Garten :lol:

Wer gaaaanz billig an Baumwoll-Stoffstücke kommen will, der sucht mal nach "Ballen Putzlappen". Das sind alte, aber gereinigte Klamotten ()ohne Knöpfe etc und schon als Lappen zugeschnitten) für den Werkstattbedarf. ein Ballen a 10kg kostet teilweise unter €15,-
Man muss dann halt schaun, ob was dabei ist, aber zum üben... Außerdem liebe ich den Zufall :)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#52

Beitrag von Spottdrossel » So 18. Aug 2013, 23:57

karl-erwins-frau hat geschrieben: Wer gaaaanz billig an Baumwoll-Stoffstücke kommen will, der sucht mal nach "Ballen Putzlappen". Das sind alte, aber gereinigte Klamotten ()ohne Knöpfe etc und schon als Lappen zugeschnitten) für den Werkstattbedarf. ein Ballen a 10kg kostet teilweise unter €15,-
Man muss dann halt schaun, ob was dabei ist, aber zum üben... Außerdem liebe ich den Zufall :)
Frag nicht, was wir darin schon an Objekten a la "manche Männer verhüten, ohne es zu wissen" gefunden haben :ohoh: .

Und zu meiner Schande muß ich gestehen, ich hatte nicht an Strapse, sondern an einen Reitmantel gedacht, die haben auch höchst praktische Schlaufen ums Bein.
Also schätze ich, nach der Übungsrunde mit 10 kg Feinripp sind alle zweideutigen Ideen erledigt :mrgreen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#53

Beitrag von Zottelgeiss » Mo 19. Aug 2013, 05:57

Mädels, macht euch doch einfach hübsch, der Rest kommt von allein! (*rüberzwinker zu ahora*) :mrgreen:
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#54

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 19. Aug 2013, 07:54

@Spottdrossel

Jetzt mal nicht so oberflächlich! Es kommt immer drauf an, was drunter steckt :rot:

Ich hab sogar so einen Reitwachsmantel, der hat so Schlaufen glaub ich. Ich schau nachher mal.
Aber erstmal der Rock und dann weiterschaun... :)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

HEDERA HELIX
Beiträge: 44
Registriert: Do 4. Okt 2012, 10:12

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#55

Beitrag von HEDERA HELIX » Di 27. Aug 2013, 11:53

Hallo Ihr Selbstversorger/innen !
Jetzt muss ich auch mal meinen "Senf" dazugeben.
Ich trage sehr gern Röcke und Kleider, allerdings die richtig lange Variante und die ist bei der Gartenarbeit eher unpraktisch.
Manchmal renne ich doch mal eben in den Garten um etwas zu holen, und bleibe schon mal an allen möglichen Büschen und
Sträuchern hängen. Mein uralter Lieblingsrock muss das allerdings manchmal aushalten.Vor allem wenn es mir für meine
dicke Baumwollarbeitshose zu warm ist und mich bei kurzer Hose die Insekten "auffressen" würden.
Also ziehe ich mich um , wenn ich die "Dreckarbeit" fertig habe.
Gruß von HEDERA HELIX

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#56

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 27. Aug 2013, 12:51

@Zottelgeiß: mein Grundstück ist uneinsehbar ringsrum, da krieg ich keine Hilfe... :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#57

Beitrag von Zottelgeiss » Di 27. Aug 2013, 19:04

Einladen, Sabi(e)ne, einladen!
:grinblum:

Bisschen gefährlich ist das ja...hab ich neulich in Hotpants die Hecke geschnitten, als mich eine Erdwespe unangekündigt in den Hintern stach!
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

mercedes
Beiträge: 64
Registriert: Di 17. Mai 2011, 12:22
Kontaktdaten:

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#58

Beitrag von mercedes » Mi 28. Aug 2013, 11:01

Ich muss an dieser Stelle die genialen Sarongs / Wickeltücher loben.
Ich trage sie seit unendlichen Zeiten zu Hause - auf dem Land/See - auf der Straße eher nicht.
Auf Reisen benötigt man gleich viel weniger Kleidung - da es gleichzeitig Decke/Strandtuch/Schal/Schultertuch/ Strandkleid/Transporttuch/Handtuch/ und eben Rock ist. Davon einige eingesteckt - erspart ne menge Platz und ist Universell einsetzbar. Man kann damit ebenso Schick aussehen - wie Gartenarbeit leisten. Perfekt.
Zu Hause ist es DAS Kleidungsstück - in div. Größen und Stärken - für den Sommer kleiner und dünner - im Winter dicker und länger.
Am Anfang evtl. etwas Gewöhnungsbedürftig - das sich das Ding nicht löst und man darüber stolpert, wenn man gerade irgendwas transportiert und keine Hand frei hat zum Festhalten...hat mich auch schon zu Fall gebracht - inzwischen geht es so geschmeidig - das " Nachwickeln" by the way - mein absolutes Lieblingskleiderstück.

Ich schließe mich da Melusine an - Multifunktionskleidung ist Genial.

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Rock/Röcke bei der Arbeit? Praktisch oder unzeitgemäß?

#59

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Mo 2. Dez 2013, 16:50

:haha:

war ja wieder mal klar, von wem so eine Frage kommt :flag:

Ich mag die Kombi: Leggins + kurzer Rock wenn es kühler wird, Wickelrock im Sommer, für alles "dreckelige" Latzhose.

Da fällt mir ein, ich hatte früher ein geniales "Kleid", ein Stück Stoff mit Gummidurchzug oben, mit Ledergürtel ausgehfein, mit Stretchgürtel für einfach so, und es war lang genug, dass man den hinteren Rockteil nach vorne bis in den Gürtel stecken konnte, das war dann eine Art indische Hose. Sowas muß ich mir für den nächsten Sommer unbedingt wieder nähen.

Im Büro habe ich eigentlich nie Hosen getragen. Im Winter um jede Menge Untendrunter dann im warmen Büro auszuziehen und von den Stiefeln in die Pömps umzusteigen und im Sommer sowieso.

Liebe Grüße

Antworten

Zurück zu „Kleidung“