Suche Hilfe zum Handstrickapparat

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#21

Beitrag von ahora » So 18. Nov 2012, 12:38

guten morgen kef,

ja, aber wenn es dann mal funktioniert, ist man rasend schnell :)

ja, die fadenspannung stimmt keinesfalls, der faden muss recht stramm gespannt sein. kein wunder, dass sich da alles verwurschtelt.

vielleicht noch mal ein foto von dem fadenspanner, dass ich erkennen kann, was dem fehlt?

maschinenstricken kann süchtig machen - vorsicht - :lol: oder einen in die irrenanstalt bringen - lach -

lg ahora

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#22

Beitrag von karl-erwins-frau » So 18. Nov 2012, 13:38

Hi,

ich glaub Irrenanstalt brauch ich nicht, ich fühl mich manchmal irre genug alleine ohne andere Irre ;)
CIMG0031.jpg
CIMG0031.jpg (53.26 KiB) 2514 mal betrachtet
Voilá! In der Beschreibung schaut's wie gesagt anders aus und da steht auch was von zwei Porzellanspulen, die ich nicht habe....?!
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#23

Beitrag von Lehrling » So 18. Nov 2012, 14:21

Hallo Karl-Erwins-Frau,

vielleicht hilft dir das Lesen hier http://www.stricknetz.net/maschinenstri ... 247c6fd9b9 weiter?

http://www.strickmoden.de/faq/anfaenger_faq.html

viel Erfolg und viel Freude mit der Maschine
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#24

Beitrag von ahora » So 18. Nov 2012, 14:49

hallo kef,

der arm, an dem der faden hängt, der braucht spannung, der muss den faden ganz gespannt halten, vielleicht kann man die feder dieses armes hinter das ende des stabes machen. am ende des stabes ist doch so ein eisenvorsprung. dahinter eventuell. - und dann spannung auf den faden geben, der darf nicht leicht rausrutschen, der darf nur nachgeben, wenn man dranzieht. also beide scheiben zusammenschrauben, bis der faden in der position verweilt und nicht mehr durchflutscht.

viel glück

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#25

Beitrag von ahora » So 18. Nov 2012, 14:55

ich weiß, dass ich mich nicht sehr verständlich ausdrücke, habe auch keine support-erfahrung - lach -

also an dem stab, der spanner auf der linken seite, war der dort, oder hast du ihn dort angebracht? eigentlich erscheint es mir logischer, wenn der auch auf der rechten seite wäre. so wie jetzt, läuft der faden ja schräg rüber und kommt garnicht so richtig in den fadenspanner auf der rechten seite. vielleicht probier das erst mal aus und dann ordentlich spannung drauf, bis der bogen sich spannt.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#26

Beitrag von Waldläuferin » So 18. Nov 2012, 17:50

:haha:
Vielleicht solltet Ihr eine Videokonferenz abhalten.
KEF, jedenfalls, sobald das Ding funktioniert, hast Du ein echtes Schnäppchen gemacht. Und bitte zeig uns die Resultate von dem Maschinenstrickmaschinendings.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#27

Beitrag von ahora » So 18. Nov 2012, 18:51

hallo waldläuferin,

so was in der art hatten wir erst vor, ist aber an verschiedenartiger ausrüstung gescheitert.

@kef - jetzt habe ich mir nochmal das foto angeschaut und gesehen, dass der faden über dem federdrahtarm liegt, der muß richtig in den fadenspanner eingeführt werden und dann unterhalb des federdrahtarms vorne in die drahtöse.
lg ahora

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#28

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 19. Nov 2012, 09:29

Ok,

werde noch bissl lesen und nachschlagen. Habe erst Mittwoch wieder Zeit an der Maschine was zu machen. Muss auch unbedingt mal meine Nachbarin erwischen und die fragen :)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#29

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 19. Nov 2012, 11:48

Das http://www.youtube.com/watch?v=5Z80GxXSPfo schaut einfach aus.
Das funktioniert irgendwie ohne dass der Fadenirgendwo eingefädelt wird. Wäre das was zum anfangen??
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Suche Hilfe zum Handstrickapparat

#30

Beitrag von ahora » Mo 19. Nov 2012, 12:49

theoretisch geht das, aber das ist als würde man ein auto kaufen und es dann schieben - lach -

allerdings weiß ich nicht, ob dein schlitten die einstellung hat, dass er die nadeln in diese vorstehende position bringt, beim normalen stricken werden ja die nadeln wieder zurück ins bett geschoben. müßtest du mal die positionen, die du an dem schlitten hast, ausprobieren.

hier ein foto, das den eingefädelten faden zeigt, das fadenende ist auch festgeklemmt und man sieht schön, wie der federbogen die spannung hält. http://beschuit.files.wordpress.com/200 ... 0_5620.jpg

wenn das bei dir nicht klappt, dann nimm den faden in die hand und lass ihn sanft durch die finger gleiten und mit der anderen hand schieb den schlitten, der schlitten muss immer gut ein stück über das strickstück hinaus geschoben werden. und dann muss die wolle immer noch gespannt sein. mit der hand musst du dann wieder gut spannung draufbringen und dann die nächste reihe stricken. das ginge immer noch schneller als auf dem video.

aber, wenn du deine nachbarin erwischst und sie ein wenig ahnung hat, dann wird sie sehen, wo es bei der fadenspannung klemmt bzw. nicht klemmt.

die beiden scheiben am fadenspannermast, die jeweils eine feder haben, lassen sich doch mittels der schraube zusammendrehen und somit spannung aufbauen, oder nicht?

lg ahora

Antworten

Zurück zu „Kleidung“