Pedal/Fahrrad-betriebene Geräte

Antworten
Walnuss

Pedal/Fahrrad-betriebene Geräte

#1

Beitrag von Walnuss » Mo 23. Aug 2010, 10:56

Anbei der link zu einer Anleitung zum Bau eines "dual-purpose" Fahrrades, mit dem Dreschtrommel, Drechselbank, Getreidemühle (Waschmaschine?) etc. betrieben werden können:

http://www.technologyforthepoor.com/Ped ... Report.htm

Das könnte sicher ein begabter Heimwerks-Schlosser, oder der örtliche Schlosser / GebrauchtFahrradschrauberSchlosser bauen.
Braucht man nur noch die passend umgebauten Geräte.

Gruss von Bettina

Traeumeausglas
Beiträge: 8
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 20:57
Wohnort: Altweitra - Waldviertel

Re: Pedal/Fahrrad-betriebene Geräte

#2

Beitrag von Traeumeausglas » Fr 27. Aug 2010, 21:52

Danke für den Beitrag Bettina, für eine einfache aber geniale Idee die zum Nachahmen animieren sollte.

Ein guter Freund von mir und nebenbei Vollkornbäcker Pionier seit den 70er Jahren verwendet auf Veranstaltungen ein umfunktioniertes Fahrrad als Getreidemühle. Früher durften an seinen Marktständen mit Live Backen im Holzofen, die interessierten Besucher mit umgebauten Fahrrädern den Lichtstrom in den Abendstunden generieren.

lg.dieter

dagobert

Re: Pedal/Fahrrad-betriebene Geräte

#3

Beitrag von dagobert » Do 16. Sep 2010, 21:53

Interessanter Link :)
An eine solche Konstruktion habe ich auch schon gedacht.
Der Mensch bringt nur leider recht wenig verwertbare Leistung :aeh: - verglichen mit ner Steckdose :haha:
Ich schätze mal 100 Wattstunden am Tag sind realistisch, das wären 2 Stunden zu 50 Watt - da kommt man noch nicht sehr ins schwitzen, oder 20 min zu 300 Watt, da muss man aber schon anständig treten :mrgreen:

Das würde immerhin reichen um z.B. die (spärliche) Beleuchtung in einem kleinen Häusle zu betreiben (10 LEDS je 5 Watt bei durchschnittl. 2 Std. Licht an pro Tag). Verluste durch Generator und Ladeelektronik für Akku nicht mit gerechnet. Aber dafür 2 Stunden strammpeln?
Mein PC braucht etwa 75 Watt, da müsste man auch schon mächtig in die Pedale treten.
Dann doch lieber ein paar Solarzellen, oder :grinblum:

Da scheint mir besser, mit der Fahrrad-Energiemaschine die mechanische Arbeit direkt zu nutzen z.B. für mechanische Waschmaschine bzw. zum Schleudern. Hat jemand so was schon mal gesehen?
Irgendwie krass, dass der private Stromverbrauch bei 2000 KWh p.a. oder so in Deutschland liegt (nicht Primärenergie, das ist viel mehr!). Welche gigantische Mengen an Energie wir verbauchen!
Herzliche Grüße

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Pedal/Fahrrad-betriebene Geräte

#4

Beitrag von BernhardHeuvel » Fr 17. Sep 2010, 22:22

Ich freue mich schon auf die ersten Photos von jemanden, der es endlich mal ausprobiert. :)

Bernhard

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 147
Registriert: Di 14. Sep 2010, 00:30
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Pedal/Fahrrad-betriebene Geräte

#5

Beitrag von Klaus » Fr 17. Sep 2010, 23:34

Ich überlege auch schon länger, so etwas zu bauen. Allerdings würde ich ein großes Schwungrad bevorzugen. Erst mal auf Touren bringen, dann damit arbeiten. Das fängt Belastungsspitzen auf.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“