Seite 1 von 2

Schraube locker...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 13:48
von BernhardHeuvel
Leider ist die Schraube nicht locker - vielleicht hat jemand einen Praxistipp für mich. Es handelt sich um eine Schraube, die auf einem Federbein eines Autos sitzt. Die Feder will ich wechseln, was ich bereits schon mal gemacht habe und heute "mal eben" machen wollte.

Die Schraube sitzt oben auf dem Federbein und hat innen einen Innensechskant/Inbus-Loch, außen sitzt eine selbstsichernde 21er Mutter auf einem Schraubengewinde. Der Inbus ist dafür da, daß sich die Federstange nicht mitdreht.

Soweit so gut. Schrauben, die nie gelöst wurden, sind mir nicht ganz unbekannt. Also mal vorsichtig Inbusschlüssel und Ringschlüssel angesetzt. Nichts bewegt sich. Mehr Kraft - nichts bewegt sich. In diesen Fällen setze ich immer das Zeug WD-40 ein. Aufgesprüht, so daß es sich ins Gewinde einarbeiten kann. Wirken lassen. Neu ansetzen - nichts bewegte sich. Nochmal WD-40 drauf. Nix.

Mal die Hebel verlängert und vorsichtig Druck ausgeübt - nichts!

Habt ihr noch eine Idee? Die Schwierigkeit besteht darin, daß sich auf den Inbusschlüssel kaum viel Druck ausüben läßt, ohne daß diese Inbusgeschichte zerbröselt. Auf der anderen Seite dreht sich das Gestänge der Federung durch, wenn man nur die Mutter drehen will.

Ich bin kurz davor, daß Gestänge auszubohren und komplett zu ersetzen. :hmm:

Für Ideen wäre ich dankbar.

Bernhard

Re: Schraube locker...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 14:13
von aron
Oft loesen sich Schrauben bzw. Muttern, wenn man sie eine Zeitlang mit dem Brenner erhitzt.
LG
Aron

Re: Schraube locker...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 14:17
von emil17
Nimm Kriechöl auf der Grundlage von Molybdänsulfid, das kriecht besser in die Gewinde.
Inbus kann ein recht grosses Drehmoment übertragen, wenn der Schlüssel genau passt, also verlängere den Schlüssel mal mit einem aufgesteckten Stück Gasrohr.
Geht aber nur, wenn die Schlüssel und Nüsse hochwertig sind. Billiges Zeug vernudelt sich, man kann sich beim Abrutschen auch hässlich verletzen. Für grosse Drehmomente gibt es Winkelgriffe für die Nuss ohne Ratsche.
Die Werkstatt macht das mit Schlagschraubern (meist mit Druckluftantrieb)
Wenn sich die Schraube leicht ersetzen lässt und man hinkommt, kann man die Mutter seitlich mit einer Flex aufschneiden. Es gibt auch Mutternsprenger, wo theoretisch der Bolzen überlebt.
Sonst geh mal zur Garage Deines Vertrauens (solche, die "alle Marken" reparieren, oder noch besser Landmaschinenmechaniker) und frag da mal, wie die solche Probleme lösen.
Noch ein Trick, damit das nicht wieder passiert: mach die montierte Schraube mit einer Gaslötlampe warm und drück einen Kerzenstummel drauf. Das Wachs zieht sich in die Gewindegänge und verhindert Festrosten wesentlich länger als Fett.

Re: Schraube locker...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 14:32
von Grunling
Würde allen Vorschlägen hier zustimmen..

Ich nehme an du hast ihm schon eins mit dem Hammer über die Rübe gezogen?

Re: Schraube locker...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 15:16
von Ex-User
Hallo,

Schläge mit einem leichten Hammer sorgen dafür, dass sich die Verbindung, durch das unterschiedliche Vibrationsverhalten, löst. Die Schläge müssen auf das Material erfolgen, also am besten einen alten Imbus-Schlüssel abschneiden und als Dorn benutzen.

Grüße

Re: Schraube locker...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 15:35
von Theo
Grottenolm hat geschrieben:Schläge mit einem leichten Hammer sorgen dafür, dass sich die Verbindung, durch das unterschiedliche Vibrationsverhalten, löst.
Damit hatte ich auch schon Erfolg. Dann noch: Mehrfach mit Caramba einsprühen, einwirken lassen, klopfen...

Re: Schraube locker...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 18:02
von kaeferk1
Hallo,
Wenn du den stoßdämpfer mkit errsetzen möchtest könntest du unten mit einer Gripzange festhaltenund oben mit einem "Schlagschlüssel" versuchen das ganze zu bewegen.
Wenn du glück hast udn läst das wd40 länger einwirken löst sich das problem so.
Solltest bei dem einsatz eines Brenners aber berücksichtigen das das Zeug brennt. Die Mutter gehtdabei auch hinüber aber die kannst ja denn ersetzten.
Ansonsten hilft wenn du schwer rankommst auch nen drehmel .
Gruß
Jörg
Exmechaniker

Re: Schraube locker...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 22:16
von BernhardHeuvel
Melde gehorsamst: Schraube locker! :daumen:

Die neue Feder ist drin.

Geholfen hat der Bunsenbrenner in Verbindung mit Hammerschlägen gegen die Mutter. Dann noch hin- und her, also zudrehen und aufdrehen, ein Liter WD-40 - irgendwann sagte es Knack und die Mutter war lose. Geht doch! (schwitz)

Den Inbusschlüssel habe ich mit einer Gripzange (die zum Feststellen) gepackt, das war auch gut.

Was so eine einzelne Schraube/Mutter einen im Arbeitsfluß aufhalten kann - das ist immer wieder erstaunlich.

Danke!
Bernhard

Re: Schraube locker...

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 02:13
von Grunling
:daumen:

Re: Schraube locker...

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 17:48
von fuxi
Ich stelle mich einem ähnlichen Problem bei meiner Vespa dann jetzt mit einem Mutternsprenger, da bisher weder Rostlöser noch Kriechöl irgendwas geholfen haben und ich die komplette Karosse abbauen müsste, um da mit Hammer oder Bunsenbrenner ranzukommen.