Seite 1 von 2

Einachser Fortschritt e930

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 09:49
von apio
Ich überlege mir einen Einachstraktor Fortschritt e930 kaufen weil

-werden günstiger angeboten als Agria
-in Ostdeutschland weit verbreitet, Motor ist baugleich mit Simson Moped (Ersatzteilversorgung sollte gut sein)

soll zunächst für etwa 800m² Gemüsegarten sein (pflügen, eggen, fräsen) und mähen mit dem Balkenmäher

hat jemand Erfahrung mit dem Gerät?

Re: Einachser Fortschritt e930

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 10:18
von Spencer
Ich habe die immer mal wieder in der Werkstatt gehabt. Die Idee von den Teilen war gut, wir hatten ja nix weiter.... :pfeif:
Aber die Kühlung fehlt, Du rennst ja nicht mit 30 km/h durch den Garten.
Das Problem ist also, das die immer überhitzen. Dann ist nach 30 min Arbeiten Zwangspause angesagt. ( trotz Zwangskühlung)
Die Zündung sitzt genau rechts am Motor und der Kondensator mag die Hitze gar nicht. Das heißt der ist öfter mal hinüber. Wie bei den meisten Zweitaktmotoren sind die Kurbelwellendichtringe eine Schwachstelle und öfter mal zu wechseln.

Vorteile. Wenn Du selbst schraubst, kannst alles alleine machen. Simple Zweitakttechnik. Ersatzteile ( Simmerringe, Kondensator) sind beschämend günstig.

Ich hab die Simmer 14 Jahre repariert. Die Fortschritt hab ich nur noch unter Vorbehalt angenommen.
ICH würde mir keinen für den Garten holen :aeh:

Für 800 m2 ausreichend.
Wenn Du einen erwirbst, sollte er überholt sein. Sind alles Oldtimer !

Tipp.... wenn die die typische Macke haben, springen die zwar an. Aber nach 10 wenn die warm sind, ist Ende....

Re: Einachser Fortschritt e930

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 10:33
von apio
Hallo Spencer

danke für die schnelle Antwort

ich habe eine gesehen, generalüberholt und neu pulverbeschichtet mit Fräse, Grubber, Pflug, Balkenmäher und Anhänger hp200 für 1200€, denkst du der Preis ist ok ?

Re: Einachser Fortschritt e930

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 10:49
von Spencer
....überholt mit den genannten Anbauteilen ist die Preisvorstellung in Ordnung :daumen:

Re: Einachser Fortschritt e930

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 14:39
von emil17
Ich würde keine 2Takter mehr nehmen, die stinken halt erbärmlich. Bei einer Kettensäge gehts eigentlich kaum anders,aber alles was etwas grösser ist, 4takter.

Re: Einachser Fortschritt e930

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 15:03
von Thomas/V.
und der Lärm ist wohl auch nicht zu verachten, und bei schwerem Boden scheint er mir überfordert https://www.youtube.com/watch?v=1gHvlwKUiSo
ich hatte mir mal überlegt, einen für Holztransport aus dem Wald zu holen, aber denke, das der dafür in meinem Gelände zu schwach ist (unbefestigte Wald- und Feldwege mit teilweise ganz schönen Steigungen)

Re: Einachser Fortschritt e930

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 22:41
von Rostocker
Schau mal nach Goldoni Einachsern, die sind auch brauchbar, denke ich.

Dieses Fortschritt-Dings war damals schon ne Totgeburt und sauteuer noch dazu! Lag um die 4000 Ostmark, wenn ich es richtig im Kopf hab.

Agria, Holder & Co. sind inzwischen auch alt wie Steinkohle und ob man im Frühjahr, wenn es dann endlich losgehen soll, wirklich noch mit Zündlunte und endlos verschlissenen Anbaugeräten herum experimentieren will...

Re: Einachser Fortschritt e930

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 23:43
von alter Sack
Frage doch mal bei deinem Gartengerätehändler des geringsten Mistrauens nach.
Einachser kann man bei den meisten Händler leihen.
Da du die nur ein paar mal im Jahr benötigst, kannst du für das Geld oft leihen.

Außerdem hast du den Vorteil das du merkst, auf was es dir ankommt, dann kannst du dir später das richtige Gerät für deine Ansprüche kaufen.

Ein Altgerät (Oldtimer) ala Agria, Holder usw. macht nur Spaß, wenn du gerne schraubst.
2-T-Motore bringen die gewünschte Leistung nur bei hoher Drehzahl, deswegen finde ich die weniger geeignet.
Ich habe einen alten Agria1700 mit Berniger 4-T Benziner, mein Nachbar hat den selben mit einen Hatz Diesel.
Mit einem 2T-Motor möchte ich den nicht haben, da die beim Fräsen viel zu schnell fahren.
Beim Fräsen wirst du sehr schnell Wert auf ein Untersetzungsgetriebe legen. Deswegen erst mal mit Leihgeräten probieren.

Der "Fortschritt" wird dir als Schrauber Spaß machen, aber als Gärter wirst du ihn bald verfluchen.

Re: Einachser Fortschritt e930

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 07:49
von Benutzer 947 gelöscht
alter Sack hat geschrieben:Frage doch mal bei deinem Gartengerätehändler des geringsten Mistrauens nach. .
Das ist gut formuliert :lol:

Re: Einachser Fortschritt e930

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 21:14
von WernervonCroy
ich habe mir für kleines Geld einen irus grasmäher gekauft. Ja ist keiner fürs fräsen, aber es ist auch ein zweitakter. kraft hat er, allerding kein getriebe, also nur eine geschwindigkeit. das empfand ich als einzigen nachteil.

Ansonsten spricht nichts gegen den zweitakter.