Seite 5 von 7

Re: Folientunnel: Erfahrungen

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 17:35
von Oli
Oh ja gerne, leider ist das eine Ecke, wo ich nicht mehr häufig langkomme, aber ich speicher' das direkt mal in meinem chaotischen Hirn und hoffe, dass mich der Weg mal zu Dir führt. :)

Re: Folientunnel: Erfahrungen

Verfasst: So 24. Mai 2015, 23:08
von Lehrling
für so kleine Folientunnel nimmt Coleman von der <Wintergärtnerei> Elektroleerrohre.

Ich überleg gerade, was praktischer ist: die Stützen durch kleine Tunnel zu schieben oder die Folie/ Vlies lose über die Bögen zu legen und seitlich dann eingraben oder mit Sandsäckchen beschweren :hmm:
Im Poetschkekatalog hab ich das heute gesehen mit Folie, Vlies und Insektennetz.

liebe Grüße
Lehrling

Re: Folientunnel: Erfahrungen

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 01:58
von mot437
Bin gerade eins am aufstelen morgen komt die folie drauf. .... Dan kan ich auch mitreden

Re: Folientunnel: Erfahrungen

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 19:05
von Big Joe
Dann bin ich mal auf die Fotos und Erfahrung gespannt Mod, ich liebäugle auch schon länger mit einem Foliengewächshaus.

Gruss Big Joe

Re: Folientunnel: Erfahrungen

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 20:40
von beutelsend
Ich habe dieses Jahr als Bögen die restlichen Rohre (Plastik) unserer Wandheizung genommen. Das ging super und aus der Form bringen lassen die sich auch durch nix (was fürs Verlegen echt anstrengend war)

Re: Folientunnel: Erfahrungen

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 20:53
von Olaf
Ich überleg gerade, was praktischer ist: die Stützen durch kleine Tunnel zu schieben oder die Folie/ Vlies lose über die Bögen zu legen und seitlich dann eingraben oder mit Sandsäckchen beschweren :hmm:
Also die Erwerbgärtner hier stellen das Gerüst, graben so eineinhalb Spaten tief drum rum, legen die Folie sozusagen mit ner Tasche rein und schippen dann wieder zu, in die Tasche rein. Das bringt Spannung auf die Folie, das sei das wichtigste, sie darf nicht schubbern.
Als mein FZ vor 4? Jahren unter der Schneelast eingeknickt ist, war alles im Axxxx, nur die Folie hat noch gehalten.
LG
Olaf
PS: Mein Gurkenhäuschen hab ich auch so gemacht....

Re: Folientunnel: Erfahrungen

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 00:07
von mot437
https://fougerette.wordpress.com/2015/0 ... -tom-aten/


So siet. Es nun aus. Jezt kan ich erfarungen machen.

Re: Folientunnel: Erfahrungen

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 13:53
von Kirschkernchen
Es gibt doch eigentlich auch für Gärtnereien nur UV4 oder UV5 Folie zu kaufen, also zumindest hab ich keine UV10 oder sowas gefunden. Und ihr seid wirklich sicher, dass die nicht nach 5 Jahren "bisschen rissig" und nach 6 Jahren "nicht mehr zu halten" ist?

Ich frage deshalb, weil ich mir vielleicht kleine kniehohe Frühbeettunnel bauen will (1,2m x 3m), die man gerade noch alleine hinstellen und weg nehmen und vorallem zum Gießen ankippen kann. Als Bögen nehm ich übrigens die schwarzen Plastik-Wasserleitungen aus dem Baumarkt, sind schon "vorgebogen" und lassen sich unten einfach in einen leichten Holzrahmen einstecken.

K.

Re: Folientunnel: Erfahrungen

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 16:02
von Thomas/V.
Ich empfehle Gitterfolie. Die hält bestimmt 10 Jahre. Selbst wenn mal was einreißt, beschränkt es sich auf 1cm2.
Mein selbstgebautes GH steht seit 2008. Es sind zwar ein paar Löcher drin, aber die sind nicht weiter wild.
Die meisten kamen durch meine eigene Schussligkeit rein...

Re: Folientunnel: Erfahrungen

Verfasst: So 21. Jun 2015, 14:31
von Kirschkernchen
Ich hab, glaub ich, dein Hochbeet auch aus dieser Folie gesehen, Thomas.
Ja, ist auch eine Idee, muss ich mal suchen, was die kostet. Dass sie mir ein bisschen wenig lichtdurchlässig erscheint, wird aber wohl unbedeutend sein, denn sonst würdest du ja nix ernten.

Bei meinen Minitunneln schwanke ich noch zwischen Wellplastik und vielleicht soner strammen Gitter-Folie, die ist an den Stirnseiten auch leichter zu bändigen. Da ich sie ja nur April-Juni aufbaue (Kohl, Einlegegurken, Zuchini), sollte die Schädigung durch UV auch geringer ausfallen und sie halten vielleicht wirklich lange genug.
*vor mich hin grübel*