Traktor - Planungen und Empfehlungen

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#31

Beitrag von Rallymann » Sa 30. Jul 2016, 07:23

Also ich wäre für einen Traktor, einfach weil er für die art von Arbeiten die Du verrichten willst erfunden wurde.
Er erfüllt alle Kriterien, die Du genannt hast und noch viele andere Sachen, die vieleicht in Zukunft noch kommen werden.
Nichts ist ärgerlicher, als in etwas zu invsetieren, dass in ein paar Jahren nicht mehr ausreicht und einen zwingt nochmal neu aufzurüsten.

Weiterhin wäre mein Plan, mir nen Schlepper zu suchen, der gut und günstig ist.
Dann werden sich Wege finden, ihn richtig einzusetzen.

Zumindest bei mir ist es so, dass wenn ich nen Schlepper suche, der zu meinen Bedürfnissen passt, dann machen das alle anderen auch so und ich muss ne riesen Mark ausgeben.

Die von Dir genannten Arbeiten lassen sich sicher auch mit nem ATV oder nem Hoftrack bewältigen, bis auf das Pflügen.
Traktoren besitzen ne Hydraulick (Schwimmhydraulik ?)
Neuere ne elektrische, ältere ne mechanische.
So ein Pflug hat die Angewohnheit sich mit jedem Meter, den er gezogen wird, tiefer ins Erdreich zu begeben. Hier sorgt die Hydraulik dafür, dass das nicht passiert.

PS und Grösse steigen gemeinsam an und bei der Grösse sind dir ja Grenzen gesetzt, aber bei weniger PS kannste ja nen kleineren Gang wählen und mit nem Frontgewicht arbeiten. Geht genauso....dauert nur etwas länger.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#32

Beitrag von Peterle » Sa 30. Jul 2016, 08:33

Hallo Rallyman,

vielen Dank für deine Einschätzung!
Zur Zeit tendiere ich ebenfalls zu einem 60er Jahre Traktor mit ca. 30PS. Manfred hatte den ja auch schon als Tip.
Ich habe welche gesehen für ca. 3.000,-- € in scheinbar recht gutem Zustand.

Suchliste:
Baujahr Mitte 50er bis Anfang 70er Jahre
TÜV relativ neu
Hinterradantrieb (Preis)
3-Punkt Kraftheber
Zapfwelle 540/1000
Seitenmähwerk
wenn möglich Frontlader

Leider werden die meistens ohne weiteres Zubehör angeboten.

Die Schmalspur Traktoren sind hübsch aber vermutlich nicht ausreichend
1-Achser werden mich wohl überfordern (>10 PS) und sind nur bedingt einsetzbar.
Starker Knicklenker wäre vielleicht noch interessant (Allrad, wendig) aber wohl zu teuer.

Danke euch allen und

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#33

Beitrag von Rallymann » Sa 30. Jul 2016, 18:42

In der Preisklasse findest Du sicher etwas......nur mit dem Frontlader wird es schwer werden.....kostet immer mehr.
Viele Hobbybauern, Pferdehalter.........suchen eben genau das.

Auch bekommt man günstige Traktoren ohne Tüv. Wäre dann sicherlich ne Hürde, aber in 2 Jahren musste ja eh.
Also ich meine die alten Schätzchen, die als zweit oder dritt Schlepper noch ihren Dienst tun, aber auf dem Hof und nicht auf der Strasse. Daher auch kein Tüv.

Ich hab nen Deutz D6006 Bj 71 und da gibt es nichts, was ich nicht selbst machen könnte. Ist eigentlich zu groß, aber war eben günstig.
Leider fehlt der Frontlader, aber wie Olaf immer sagt.......Alles findet sich.

Gefunden hat sich bis jetzt:
Traktor 1300€
Wasserwagen 0€
Einachshänger 0€
Zweiachshänger 0€
Scheibenmähwerk 0€
Egge mit 3 Gittern 0€ Brauch ich so zwar nicht, aber umgedreht mit den Spitzen nach oben kann ich prima die Weiden im Frühjahr schleppen.

Wäre doch gelacht, wenn ich nicht noch nen Frontlader bekomme.....alles findet sich.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#34

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 31. Jul 2016, 15:21

Baujahr Mitte 50er bis Anfang 70er Jahre
TÜV relativ neu
Hinterradantrieb (Preis)
3-Punkt Kraftheber
Zapfwelle 540/1000
Seitenmähwerk
wenn möglich Frontlader
Du willst viel Leistung für wenig/"kein" Geld.
1000er Zapfwelle hinten ist sehr selten +1000€
Balkenmähwerk komplett und funktionstüchtig +1000€
Frontlader +1500€

Ein Schlepper der nicht ganz runtergeritten ist kostet selber schon 4000-4500€.

Schafmelker

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#35

Beitrag von Schafmelker » So 31. Jul 2016, 16:58

Oelkanne hat geschrieben:
Baujahr Mitte 50er bis Anfang 70er Jahre
TÜV relativ neu
Hinterradantrieb (Preis)
3-Punkt Kraftheber
Zapfwelle 540/1000
Seitenmähwerk
wenn möglich Frontlader
Du willst viel Leistung für wenig/"kein" Geld.
1000er Zapfwelle hinten ist sehr selten +1000€
Balkenmähwerk komplett und funktionstüchtig +1000€
Frontlader +1500€

Ein Schlepper der nicht ganz runtergeritten ist kostet selber schon 4000-4500€.
Wo hast du diese Preise her? Kann ja regional variieren aber hier braucht man bei weitem nicht die genannten Summen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#36

Beitrag von Peterle » So 31. Jul 2016, 18:12

Hallo Oelkanne,

der entspricht ungefähr meine Vorstellungen: klick

Gruß

Peter

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#37

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 31. Jul 2016, 18:20

Schafmelker hat geschrieben:
Oelkanne hat geschrieben:
Baujahr Mitte 50er bis Anfang 70er Jahre
TÜV relativ neu
Hinterradantrieb (Preis)
3-Punkt Kraftheber
Zapfwelle 540/1000
Seitenmähwerk
wenn möglich Frontlader
Du willst viel Leistung für wenig/"kein" Geld.
1000er Zapfwelle hinten ist sehr selten +1000€
Balkenmähwerk komplett und funktionstüchtig +1000€
Frontlader +1500€

Ein Schlepper der nicht ganz runtergeritten ist kostet selber schon 4000-4500€.
Wo hast du diese Preise her? Kann ja regional variieren aber hier braucht man bei weitem nicht die genannten Summen.
Mhm,
das wird hier aufgerufen wenn man so etwas sucht und wurde auch uns schon für den JD920 geboten.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#38

Beitrag von connymatte » So 31. Jul 2016, 21:57

[quote="Peterle"]Hallo Oelkanne,

der entspricht ungefähr meine Vorstellungen: [url=https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-276-3974]klick[/u


Wenn der auch die Doppel H Schaltung hat lass es lieber die macht einen Wahnsinnig.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#39

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mo 1. Aug 2016, 01:15

connymatte hat geschrieben:
Peterle hat geschrieben:Hallo Oelkanne,

der entspricht ungefähr meine Vorstellungen: klick


Wenn der auch die Doppel H Schaltung hat lass es lieber die macht einen Wahnsinnig.
Unser Fendt Famer 1Z hat die Doppel H Schaltung, bis auf das, das die Verrastung des 1. Ganges nicht mehr richtig tut, halte ich die Schaltung für problemlos.

Das erste H braucht man eh nur auf dem Acker, und das zweite H ist für die Straße gebaut.


Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“