Traktor - Planungen und Empfehlungen

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#21

Beitrag von Peterle » Fr 29. Jul 2016, 07:12

@Adjua,

ATV hatte ich auch schon überlegt, würde ja auch meinem Spieltrieb entgegen kommen :)
Aber da käme nur der Honda in Frage. Das wird mir zu teuer, da Gebrauchte findet man kaum

Ich meine diesen hier
klick

Gruß

Peter

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#22

Beitrag von connymatte » Fr 29. Jul 2016, 07:42

Moin Peter
das was du suchst ist die Eierlegende Wollmilchsau, die gibt es nicht. Ich habe deine Problematik schon hinter mir, ist auch in unserem SV Projekt teilweise beschrieben. Kurz ist hatte all diese Geräte auf unserem 1,5 HA Hof schon.
Einachser: Gut auf kleinen Flächen zum Pflügen, Fräsen evtl. mit Mähbalken. Zum Holzholen oder Hänger betrieb naja wenn es mehr als Anzündelholz werden soll nix halbes und nix ganzes.
Kubota B 7000 Allrad: war beim Fräsen mühsam zu wenig Leistung und viel zu un wendig, auf unseren kleinen Flächen war ich mehr mit rangieren als mit Fräsen beschäftigt. Auf unebenen Flächen neigen die auch gerne zum Kippen.
Fendt 106 Allrad: Super für Waldarbeit Hänger betrieb usw für unsere Hofstelle viel zu groß um zu Pflügen oder sonst was.
Ich habe den ganzen Kram verkauft. Beete sind so angelegt das ich die mit einer kleinen Bodenfräse bearbeiten kann. Viehtransport oder Weide oder Waldarbeit leih ich mir einen Schlepper beim Nachbarn. Erdarbeiten je nach dem einen Minibagger oder Radlader beim Baumschienenhandel. Egal was du dir kaufst das macht alles Arbeit (Wartung etc) und braucht was zum trocken stehen. Ich habe gemerkt das es günstiger ist das zu leihen als es selber zu haben
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#23

Beitrag von Peterle » Fr 29. Jul 2016, 08:19

Hallo Connymatte,

das ist eine interessante Sichtweise!
Für Transporte etc. könnte ich ja vielleicht das Auto mit einspannen. Also vielleicht den nächsten etwas robuster und mit AHK sowie einen passenden Hänger dazu.
Nächster Wagen ist sowieso fällig. Muss nur zusehen, dass der kundentauglich ist.

Und statt der Bodenfräse den Einachser mit passendem Zubehör. Pflügen ist da sicherlich suboptimal wegen Zeit und Tiefe. Aber vielleicht beim ersten mal Lohndienstleister nehmen und dann selbst weiter machen.
Bleibt Wiese und Heu. Ob ich noch mal Sensen lerne? Eher nicht anzunehmen, wer sollte mir das schon zeigen. Und irgendwo auf die Alm fahren zum lernen ist mir zu aufwändig.
Motorsense mag ich überhaupt nicht, also muss ich einen 1-achser suchen mit Zapfwelle vorn und Frontmähbalken.

Könnte passend sein oder? Jedenfalls reizvolle Alternative mit geringerem Geldeinsatz!

Gruß

Peter

Manfred

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#24

Beitrag von Manfred » Fr 29. Jul 2016, 08:51

Da gebe ich Matte völlig recht.
Wenn die Eigenmechanisierung für dich kein Selbstzweck ist (bei vielen ist sie das), lohnt sie nur bei hoher Auslastung oder wenn es an Alternativen mangelt.
Ich habe auch noch zu viele Maschinen rumstehen, die nur wenige Stunden im Jahr laufen.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#25

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 29. Jul 2016, 09:28

2500qm Getreidestoppel möchte ich nicht mit einer Gartenfräse stürzen... :aeh:
Schließlich hat man dann bis das Getreide im Boden war und geerntet ist 1ha Land mit einer popeligen Gartenfräse bearbeitet (1x Saatbeetbereitung, 1x Stoppelsturz, 2x Ausfallgetreide beseitigen).
Hat die Fräse 50cm Arbeitsbreite und du kommst mit 1km/h voran brauchst du 20 Stunden nur für dein Getreide, je Arbeitsgang fast einen ganzen Arbeitstag hinter dem Rödelding :ohoh:

1250qm Kartoffeln von Hand stecken, Pflegen und Ernten?
Viel Spass, da braucht man etwas 3 Tage zum stecken und etliche zum rausmachen und du darfst Tag ein Tag auf Hacken, denn pro Durchgang braucht man pro ha etwa 100std, du brauchst min. zwei Durchgänge also bist du 25 Stunden nur mit Kartoffeln hacken beschäftigt, insgesamt 4 Arbeitstage.
Aber gepflügt und ein Pflanzbett hast du immer noch nicht bereitet, bist aber schon bei fast 11 Tagen vollzeit Arbeit für die Kartoffeln.

0,5ha Weide, da könnte man noch einen Lohner kommen lassen zum Ausmähen, dann muss sie aber gut (groß-) Maschinentauglich sein.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5613
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#26

Beitrag von Rohana » Fr 29. Jul 2016, 09:57

Da könnt man ja gleich mit Pferden arbeiten :hhe:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#27

Beitrag von Peterle » Fr 29. Jul 2016, 10:11

Ich möchte mal folgende Videos anbieten:

Holder ED2 Pflügen (Stoppelsturz?): klick
Holder ED2 Mähwerk: klick

Ob man noch an so ein Mähwerk dran kommt?

Weiterhin gefunden:
Holder ED2 mit Sulky, Wendepflug, Grubber, Federzinkenegge und anderes für 1.300,-- €
Einachsanhänger Aebi umgebaut für ED2 200,-- €

Wie realistisch sind die Videos? Muß man, um so pflügen zu können, jahrelang nix anderes tun?

Gruß

Peter

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#28

Beitrag von smallfarmer » Fr 29. Jul 2016, 12:29

An deiner Stelle würd ich mich erst mal umschauen wie das die Kollegen so organisieren. In deiner Gegend. Findest bestimmt welche.
So über einen Hektar Bearbeitungsfläche zu diskutieren, ich weiß nicht
Was willst mit Kartoffeln von 1250 m2 machen???????
Was machste mit Getreide von einem Morgen Fläche???????
Wie groß ist die Familie, wieviel Leute ziehen (helfen) mit?

Gut, träumen ist erlaubt und auch wichtig.
Im Pa.... Verlag gibt es ein nettes Buch. ......Träumen allein genügt nicht.....

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#29

Beitrag von Peterle » Fr 29. Jul 2016, 12:42

Hallo Smallfarmer,

ich hatte geschrieben 1/8 Beete/Kartoffeln. Also alles was in Beeten kultiviert wird inkl. Erdbeeren & Himbeeren. Da sind natürlich auch Anteile für Kartoffeln aber nicht diese Größenordnung.
Korn und Heu ist für das Geflügel und die Viecher. Möglich das das zuviel ist und mehr Klee. Aber vom Prinzip her so ähnlich dachte ich mir das schon so.

Und planen hat erstmal nix mit träumen zu tun. Irgendwo muss man anfangen, meistens mit der Planung.

Gruß

Peter

Benutzer 146 gelöscht

Re: Traktor - Planungen und Empfehlungen

#30

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 29. Jul 2016, 14:18

Peterle hat geschrieben:Muß man, um so pflügen zu können, jahrelang nix anderes tun?
offenbar kann`s die Maschine ja alleine :lol: (wenn Alles richtig eingestellt ist)
Pflügen ist nicht trivial, das musste ich zu Anfang auch feststellen, aber durch Ausprobieren erlernbar.
Ich hätte mit dem Pflügen dieses Ackers aber noch 1/2 Tag gewartet - scheinbar hatte es kurz zuvor geregnet, denn obwohl die Erde weiter unten trocken ist, ist das Reifenprofil ziemlich zugesetzt, weshalb das Gerät, trotz Ketten, manchmal stehen bleibt.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“