Seite 2 von 4

Re: "kleine" Direktsaatmaschinen

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 17:18
von Manfred
Es gäbe dann immer noch die weite Spanne der modifizierten Direktsaat.
Aber wenn es komplett ohne Bodenbearbeitung sein soll, dann z.B. mechanisches Abtöten/Schwächen durch Messerwalze oder Mulchgerät oder Abfrieren.
In einigen Fällen ist gar kein Abtöten nötig, z.B. wenn vor der Ernte in die Hauptfrucht gesät wird oder eine gut gemachte niedrige Bodenbedeckung vorhanden ist. Oder bei der Saat von artenreichen Zwischenfrüchten nach der Getreideernte etc. etc.

Such einfach mal auf YouTube nach organic no till

Re: "kleine" Direktsaatmaschinen

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 17:41
von Benutzer 4754 gelöscht
Mit ner Messerwalze kann man nicht ganz abfrierenden Erbsen (Buchweizen, Phacelia und son krautigen kram) etc den Rest geben, aber bis Ackergras, Ausfallgetreide im Frühjahr überwinterde Zwischenfrüchte usw tot sind kannste lange messern.

Was vielleicht denkbar wäre:
Acker schwarz machen, Mischung aus Erbsen/Ackerbohnen, Buchweizen und Alexklee aussäen, noch vor dem Frost messern, im Frühjahr noch mal messern und dann Hafer aussäen weil der sehr triebkräftig ist.

Re: "kleine" Direktsaatmaschinen

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 17:55
von Manfred
Erstaunlich, wie schnell du dich in diese umfassende Thematik eingearbeitet hast.
:haha:

Wenn du keinen Bock drauf hast, denn lass es halt einfach.

Re: "kleine" Direktsaatmaschinen

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 19:19
von Benutzer 4754 gelöscht
was heißt hier keine Lust?

Aber ich sehe es doch zuhause:
Der Chef mulcht oder messert alle Zwischenfrüchte (wenn er das darf).
Mulchen wenn viel Grünmasse da ist, die 5m Messerwalze kommt nur bei kleinen Mengen zum Einsätze sonst wirkt sie nicht gut genug.

Davon stirbt aber etliches nicht ab.
Der Mulcher tötet da schon eher aber auch nicht 90%ig.

Also wird vor Mais noch mal flach mit Flügelscharen durchgezogen das auch der Rest einigermaßen hops geht, vor Rüben wird eh gepflügt da ist das nicht so wild.

So und was ist nun daran falsch wenn ich behaupte das ein sauberer Acker bei einer Direktaaat ohne Chemie nicht möglich ist?

Re: "kleine" Direktsaatmaschinen

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 19:57
von Manfred
Manfred hat geschrieben:Such einfach mal auf YouTube nach organic no till

Re: "kleine" Direktsaatmaschinen

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 21:49
von centauri
Gehts noch um Maschinen zum Saatgut ausbringen oder wider um Glyphoat? :hmm:

Re: "kleine" Direktsaatmaschinen

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 22:15
von Benutzer 4754 gelöscht
centauri hat geschrieben:Gehts noch um Maschinen zum Saatgut ausbringen oder wider um Glyphoat? :hmm:
Sämaschienen und wie man Sämaschinen mit gänsefußähnlichen Scharen durch Pflanzenreste und harten Boden prügelt.

Scheibenschare die einen Schlitz schneiden und nicht quetschen arbeiten wehsentlich besser/sauberer, sind aber deutlich teurer.

Re: "kleine" Direktsaatmaschinen

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 22:46
von centauri
Ja ich weis das es verschiedene techniken gibt.
Aber das war hier nicht das Thema.
Es geht doch um kleine Saatmaschinen.
Gibt ja welche die im Weinbau oder Gemüsebau und in der Saatzucht eingesetzt werden.
Nicht nur in deiner doofen Landwirtschaft! ;)

Re: "kleine" Direktsaatmaschinen

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 07:30
von Benutzer 2354 gelöscht
wenn wir den gerade dabei sind ,meint ihr wenn ich meine Obstfläche jetzt mulche kann ich dann ohne pflügen gleich wieder neu aussäen ?

Re: "kleine" Direktsaatmaschinen

Verfasst: So 4. Sep 2016, 13:35
von mot437
obstfläche mulchen könte heikel sein wegen wülmäuseanzihen