Danke Emil und Uwe füreure Antworten...
Ich habe ja gestern und heute schon auch im WWW gegoogelt, aber man findet echt wenig, was einem wirklich weiterhilft.
Ratschläge für das Reinigen der Außen-/Innenseiten finden sich viele, aber beim Problem mit den Hohlräumen bin ich nicht wirklich fündig geworden.
Der Hochdruckreiniger wir immer wiedermal empfohlen...aber auch hauptsächlich für die Oberfläche...
emil17 hat geschrieben: vermutlich geht es nur so: Platten ausbauen
Da hat Sturm Friederike schon mal mit angefangen....
Leider nicht zum ersten Mal...ein paar Platten sind schon Auf-Nimmer-Wiedersehen' weggepustet. Hier ist immer die Frage, wer schneller ist.
Manchmal finden wir die Platten auf den umliegenden Feldern wieder. Ein Teil vom Dach musste aber schon mit Folie geflickt werden, weil die Platten futsch sind.
emil17 hat geschrieben:
eine weiche Putzbürste auf einen zusammensetzbaren Stiel montieren (Prinzip Gewehrlaufputzbürste)
nass machen, jeden Hohlraum jeder Platte durchstossen ...
Das war das einzige, was ich mir bisher so ähnlich auch versucht habe vorzustellen.
Eine lange, sehr dünne Bürste mit einem Stiel aus Draht oder noch besser etwas nicht so beweglich ist,
damit es nicht in der halben Platte stecken bleibt...oder sich beim durchschieben verbiegt.
Dümmstenfalls bleibt dann die Bürste stecken.
Aber wie hat das Uwe so schön benannt:
Uwe-S hat geschrieben:
Je nach Größe der Fläche ist es aber eine Sisyphusarbeit.
Mit Sicherheit, das wird es werden...
emil17 hat geschrieben:
Wenn die Platten schon spröd sind, durch Gewächshausglas ersetzen. Das kann man nämlich reinigen, und das versprödet nicht.
Für kurze Zeit habe ich gedacht, dass ein Glasgewächshaus tatsächlich die bessere Variante ist.
Aber da gibt es dann andere Problem. Zum Bsp muss dann ja immer abgeschattet werden.
Glasbruch ist auch problematisch...allerdings wären wir da versichert...(glaube ich).
Die Platten einfach zu ersetzen...ich vermute das wird sehr, sehr teuer. Da wäre gleich ein neues Haus wahrscheinlich billiger.
Die Platten sind ja auch schon sehr alt. Die Frage ist, ob da überhaupt noch genug Sonnenlicht durchgeht.
Ich muß mal meine Photoalben durchsehen, aber ich glaube, da gibt es ein Bild mit meinem ältesten Sohn...damals 3 oder4 mit
einer riesigen Gurke im Gewächshaus sitzend... Heute ist er fast 31...dann wäre das Haus tatsächlich schon mehr als 25 Jahr alt.
Wenn ich im Gewächshaus stehe fühle ich mich nicht wohl. Ich bin jetzt nicht der hochsensible Typ, der für sowas feine Antennen hat.
Aber irgendwie habe ich den Eindruck, im Innern herrscht kein gute Klima...irgendwie kränklich das alles...
Ich habe auch schon gedacht ich mach alle Platten weg und umspanne es mit Folie.
Oder ich lass' alles weg und mach nur ein Dach aus Folie drauf. Dann grabe ich die Erde aus, so etwa 40 - 50 cm tief ...So eine Art Sonnenfalle.
Aber Licht und Luft käme besser ran. Gewächshaus in dem Sinn hätte ich dann halt keines mehr. Vielleicht könnte man es Warmbeet nennen...
Am Alugerüst könnte ich diverse Blumen/Gewächse ranken lassen. Das sieht bestimmt auch ganz hübsch aus.
