Jurte - was sagen Ämter, Nachbarn...?
Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 01:09
Hallo, ihr alle!
Ich freue mich, bei meiner Suche auf diese Homepage gestoßen zu sein und hoffe auf einige hilfreiche Kommentare!
Wir sind ein alternatives Wohnprojekt in Brandenburg, nördlich von Berlin. Es gibt ein Haupthaus, einen Bungalow, einen Bauwagen, einen Wohnwagen und... seit Neuestem zwei Jurten :-D
Das Grundstück ist knapp einen Hektar groß und - leider! - von der ruhigen, wenig befahrenen Landstraße in der laubfreien Zeit einsehbar.
Alle Personen sind im Haupthaus angemeldet, sodass jede/r eine feste Meldeadresse hat mit "legalen" Zimmern.
Wir wohnen hier seit knapp 2 Jahren und haben seitdem auch Bauwägen. Es hat sich über diese noch niemand beschwert, weder Ämter noch Nachbarn.
Nun ziehen neue Mitbewohner in zwei Jurten.
Eine steht schon, die andere wird gerade gebaut.
Sie sind auf einem Sand-Gehwegplatten-"Fundament"-Podest gebaut, also ohne was Festes dabei.
Wir überlegen trotzdem, wie die Nachbarn, die Anwohner, die Ämter und der Schornsteinfeger es finden, wenn hier zwei zeltartige Dinger stehen werden.
Die direkt anliegenden Nachbarn sind ganz cool. Es gab Kommentare wie: Hey, eine Jurte, wie schön! Von daher denken wir nicht, dass da Sprüche kommen werden.
Wir lassen natürlich alles auf uns zukommen und hoffen das Beste, sonst hätten wir dieses Jurten-Projekt nicht gemacht. Wir überlegen trotzdem wegen auf der Landstraße vorbeifahrenden Autos, die sich mokieren könnten, zufällig vorbeifahrende Ämterleute, Schornsteinfeger usw. Da die Bauwägen auch einsehbar gewesen sind, hoffen wir, dass niemand da Stress macht.
Aber: Was habt ihr denn für Erfahrungen?
Gabs mal Stress? Wenn ja, was habt ihr gemacht? Hat es geholfen?
Wir haben auch schon überlegt, einen Sichtschutz zu bauen, wie eine Wand mit Begrünung vor die Jurte, sodass sie nicht mehr von der Straße aus einsehbar ist. Lohnt sich sowas, der ganze Stress?
Natürlich wohnt da offiziell niemand drin! Es gibt ja das Haupthaus. Es ist natürlich nur unser Seminarraum bzw. Wwoofer-Unterkunft :-)
Grüßle, danke euch und bis bald!
gruenrotgelbw
Ich freue mich, bei meiner Suche auf diese Homepage gestoßen zu sein und hoffe auf einige hilfreiche Kommentare!
Wir sind ein alternatives Wohnprojekt in Brandenburg, nördlich von Berlin. Es gibt ein Haupthaus, einen Bungalow, einen Bauwagen, einen Wohnwagen und... seit Neuestem zwei Jurten :-D
Das Grundstück ist knapp einen Hektar groß und - leider! - von der ruhigen, wenig befahrenen Landstraße in der laubfreien Zeit einsehbar.
Alle Personen sind im Haupthaus angemeldet, sodass jede/r eine feste Meldeadresse hat mit "legalen" Zimmern.
Wir wohnen hier seit knapp 2 Jahren und haben seitdem auch Bauwägen. Es hat sich über diese noch niemand beschwert, weder Ämter noch Nachbarn.
Nun ziehen neue Mitbewohner in zwei Jurten.
Eine steht schon, die andere wird gerade gebaut.
Sie sind auf einem Sand-Gehwegplatten-"Fundament"-Podest gebaut, also ohne was Festes dabei.
Wir überlegen trotzdem, wie die Nachbarn, die Anwohner, die Ämter und der Schornsteinfeger es finden, wenn hier zwei zeltartige Dinger stehen werden.
Die direkt anliegenden Nachbarn sind ganz cool. Es gab Kommentare wie: Hey, eine Jurte, wie schön! Von daher denken wir nicht, dass da Sprüche kommen werden.
Wir lassen natürlich alles auf uns zukommen und hoffen das Beste, sonst hätten wir dieses Jurten-Projekt nicht gemacht. Wir überlegen trotzdem wegen auf der Landstraße vorbeifahrenden Autos, die sich mokieren könnten, zufällig vorbeifahrende Ämterleute, Schornsteinfeger usw. Da die Bauwägen auch einsehbar gewesen sind, hoffen wir, dass niemand da Stress macht.
Aber: Was habt ihr denn für Erfahrungen?
Gabs mal Stress? Wenn ja, was habt ihr gemacht? Hat es geholfen?
Wir haben auch schon überlegt, einen Sichtschutz zu bauen, wie eine Wand mit Begrünung vor die Jurte, sodass sie nicht mehr von der Straße aus einsehbar ist. Lohnt sich sowas, der ganze Stress?
Natürlich wohnt da offiziell niemand drin! Es gibt ja das Haupthaus. Es ist natürlich nur unser Seminarraum bzw. Wwoofer-Unterkunft :-)
Grüßle, danke euch und bis bald!
gruenrotgelbw