Ärger mit der Abfallbehörde
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 14:18
Hallo!
Wie ich bereits in anderen Threads geschrieben habe, besitze ich ein Grundstück mit Hanglage. Um den Hang gegen Abrutschen abzusichern, habe ich Autoreifen gestapelt und mit Erde gefüllt. Diese sollen im Frühjahr bepflanzt werden, sodass eine optische Aufwertung stattfindet. Hier seht ihr eine solche Wand - die größte. Ich habe eine weitere auf dem Grundstück fertig - eher eine Art Treppe. Eine dritte ist in der Bauphase.
http://img4web.com/view/WPQVXW
Nun haben sich einige Nachbarn über diese "Schrottentsorgung" beschwert und die Abfallbehörde alarmiert: "ca. 500 Altreifen, teilweise im Boden eingegraben, auf den, o.g. Grundstücken lagern." Ich werde aufgefordert, die Reifen innerhalb von 7 Tagen zu entsorgen. Der Brief kam eben an. Frist bis 1.2.
"Bei den vorgenannten Materialien handelt es sich um Abfälle im Sinne des §3 Kreislaufwirschaftsgesetzes (KrWG) denen sich der Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss.
Es ist im vorliegenden Fall davon auszugehen, dass die Abfälle" zur Entledigung bestimmt sind.
Die Abfälle dürfen nur zur Beseitigung in den dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen (Verwertungsanlagen, Wertstoffhof, Reifenhandel) entsorgt werden."
Ich habe natürlich gleich angerufen - aber samstags keine Chance. Nun möchte ich euch um Tipps / Kommentare bitten:
- Ich sehe die Reifen nicht als Abfälle zur Entledigung oder Lagerung, sondern als nachhaltiges, dar wiederverwendetes Baumaterial an.
- Ich habe nirgends Informationen gefunden, dass Altreifen die Umwelt belasten - wenn sie nicht gerade verbrannt werden. Somit stellt die Nutzung von den Reifen als "Wandteil" meiner einfachen Meinung nach keine Verschmutzung dar. Selbst verständlich garantiere ich die ordnungsgemäße Entsorgung bei Abbau der Wand in nicht absehbarer Zukunft.
- Ich wäre zudem bereit, die Reifen mit Folie zu unterlegen, sodass eventuelle Schadstoffe nicht ins Erdreich geraten können.
- Eine Frist von 7 Tagen inklusive Wochenende halte ich für die genannte Stückzahl als unannehmbar. Wobei ich ziemlich sicher bin, dass es sich um maximal 300 Reifen handelt. Aber darum geht es ja gar nicht.
Selbstverständlich werde ich am kommenden Montag sofort den Sachbearbeiter kontaktieren und versuchen die Sache gütlich zu regeln. Vorab wäre ich jedoch um Anregungen dankbar, die mein Vorhaben tragen. Manche Aussagen sollte man vielleicht besser vermeiden - andere Ideen sind mir vielleicht noch nicht gekommen.
Da viele Leute Altreifen zur Bepflanzung nutzen, gehe ich mit großer Sicherheit davon aus, dass einer Verwendung als Wand nichts widerspricht.
Ich denke, dass die größtenteils älteren (und vielleicht etwas mürrischen) Nachbarn ein optisches Problem mit den bislang nicht verwendeten Reifen haben. Diese habe ich auf meinem Grundstück - von der Gründstücksgrenze aus sichtbar - gestapelt. Man könnte somit davon ausgehen, dass die Reifen dort entsorgt werden. Im Schreiben steht, dass die Reifen teils vergraben dort lagern. Es mag der Verdacht aufkommen, dass diese somit - unter der Erde unsichtbar - entsorgt werden sollen. Ich weiß nicht, ob die Abfallbehörde sich die Sache selbst angesehen hat und diese Meinung teilt oder nicht.
Nun freue ich mich auf eure Kommentare und hoffe, dass ihr mir "Gutes" berichtet. Mann mann... immer so ein (unnötiger?) Ärger.
Wenn Kinder verhungern, Menschen im Krieg verrecken, Obdachlose erfrieren und Familien aus finanzieller Not unwürdig hausen müssen - da beschwert sich keiner 
Wie ich bereits in anderen Threads geschrieben habe, besitze ich ein Grundstück mit Hanglage. Um den Hang gegen Abrutschen abzusichern, habe ich Autoreifen gestapelt und mit Erde gefüllt. Diese sollen im Frühjahr bepflanzt werden, sodass eine optische Aufwertung stattfindet. Hier seht ihr eine solche Wand - die größte. Ich habe eine weitere auf dem Grundstück fertig - eher eine Art Treppe. Eine dritte ist in der Bauphase.
http://img4web.com/view/WPQVXW
Nun haben sich einige Nachbarn über diese "Schrottentsorgung" beschwert und die Abfallbehörde alarmiert: "ca. 500 Altreifen, teilweise im Boden eingegraben, auf den, o.g. Grundstücken lagern." Ich werde aufgefordert, die Reifen innerhalb von 7 Tagen zu entsorgen. Der Brief kam eben an. Frist bis 1.2.
"Bei den vorgenannten Materialien handelt es sich um Abfälle im Sinne des §3 Kreislaufwirschaftsgesetzes (KrWG) denen sich der Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss.
Es ist im vorliegenden Fall davon auszugehen, dass die Abfälle" zur Entledigung bestimmt sind.
Die Abfälle dürfen nur zur Beseitigung in den dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen (Verwertungsanlagen, Wertstoffhof, Reifenhandel) entsorgt werden."
Ich habe natürlich gleich angerufen - aber samstags keine Chance. Nun möchte ich euch um Tipps / Kommentare bitten:
- Ich sehe die Reifen nicht als Abfälle zur Entledigung oder Lagerung, sondern als nachhaltiges, dar wiederverwendetes Baumaterial an.
- Ich habe nirgends Informationen gefunden, dass Altreifen die Umwelt belasten - wenn sie nicht gerade verbrannt werden. Somit stellt die Nutzung von den Reifen als "Wandteil" meiner einfachen Meinung nach keine Verschmutzung dar. Selbst verständlich garantiere ich die ordnungsgemäße Entsorgung bei Abbau der Wand in nicht absehbarer Zukunft.
- Ich wäre zudem bereit, die Reifen mit Folie zu unterlegen, sodass eventuelle Schadstoffe nicht ins Erdreich geraten können.
- Eine Frist von 7 Tagen inklusive Wochenende halte ich für die genannte Stückzahl als unannehmbar. Wobei ich ziemlich sicher bin, dass es sich um maximal 300 Reifen handelt. Aber darum geht es ja gar nicht.
Selbstverständlich werde ich am kommenden Montag sofort den Sachbearbeiter kontaktieren und versuchen die Sache gütlich zu regeln. Vorab wäre ich jedoch um Anregungen dankbar, die mein Vorhaben tragen. Manche Aussagen sollte man vielleicht besser vermeiden - andere Ideen sind mir vielleicht noch nicht gekommen.
Da viele Leute Altreifen zur Bepflanzung nutzen, gehe ich mit großer Sicherheit davon aus, dass einer Verwendung als Wand nichts widerspricht.
Ich denke, dass die größtenteils älteren (und vielleicht etwas mürrischen) Nachbarn ein optisches Problem mit den bislang nicht verwendeten Reifen haben. Diese habe ich auf meinem Grundstück - von der Gründstücksgrenze aus sichtbar - gestapelt. Man könnte somit davon ausgehen, dass die Reifen dort entsorgt werden. Im Schreiben steht, dass die Reifen teils vergraben dort lagern. Es mag der Verdacht aufkommen, dass diese somit - unter der Erde unsichtbar - entsorgt werden sollen. Ich weiß nicht, ob die Abfallbehörde sich die Sache selbst angesehen hat und diese Meinung teilt oder nicht.

Nun freue ich mich auf eure Kommentare und hoffe, dass ihr mir "Gutes" berichtet. Mann mann... immer so ein (unnötiger?) Ärger.

