Häuser aus Plastikflaschen
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 22:13
Eben lief im BR in der Reihe Lebenslinien eine Reportage über Susanne Heisse.
Die ging vor Jahren als Aussteigerin nach Guatemala.
Mit dem dort ständig wachsenden Plastikmüll-Problem konfrontiert kam sie auf die Idee, Plastikflaschen mit Plastiktüten auszustopfen und diese als Falschen dann als Baumaterial zu verwenden.
Das Konzept scheint inzwischen in vielen Ländern Südamerikas, Asiens und Afrikas Verwendung zu finden.
Die Gebäude bestehen meist aus einem Grundrahmen aus Holzlatten. Dieser wird mit Drahtgeflecht verkleidet, mit den Plastikflaschen ausgestopft und dann verputzt.
Die Sendung wird heute Nacht um 1.30 Uhr noch mal wiederholt.
Ab dann sollte sie auch in der BR-Mediathek zu finden sind.
Im Netz sind auch diverse Zeitungsartikel etc. über Susanne Heisse zu finden.
z.B.
http://puravidaatitlan.org/images/Revista%20Alemana.pdf
Die ging vor Jahren als Aussteigerin nach Guatemala.
Mit dem dort ständig wachsenden Plastikmüll-Problem konfrontiert kam sie auf die Idee, Plastikflaschen mit Plastiktüten auszustopfen und diese als Falschen dann als Baumaterial zu verwenden.
Das Konzept scheint inzwischen in vielen Ländern Südamerikas, Asiens und Afrikas Verwendung zu finden.
Die Gebäude bestehen meist aus einem Grundrahmen aus Holzlatten. Dieser wird mit Drahtgeflecht verkleidet, mit den Plastikflaschen ausgestopft und dann verputzt.
Die Sendung wird heute Nacht um 1.30 Uhr noch mal wiederholt.
Ab dann sollte sie auch in der BR-Mediathek zu finden sind.
Im Netz sind auch diverse Zeitungsartikel etc. über Susanne Heisse zu finden.
z.B.
http://puravidaatitlan.org/images/Revista%20Alemana.pdf