Seite 7 von 7

Re: Lehmbau: Bauen und gestalten mit Lehm

Verfasst: So 22. Feb 2015, 16:26
von Benutzer 3370 gelöscht
Im Sockelbereich würde ich nicht mit Lehm arbeiten, ist schade um die Arbeit.

Ich habe mal an der Nordseite angefangen den Sockel mit alten Dachziegeln zu machen, da hat man dann auf ewig seine Ruhe.
Darüber soll noch eine Strohdämmung mit hinterlüfteter Holzschuppenfassade kommen ( Optisch wie dein Häusl :) )
IMG_0022.JPG

Re: Lehmbau: Bauen und gestalten mit Lehm

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 22:53
von Naturräuber
Ja, so eine Antwort habe ich erwartet, schade eigentlich, der Sockel wäre die einzigste Stelle, wo ich mein Haus von außen noch mit Lehm "aufmotzen" könnte, der Rest ist ja mit Zeder beplankt.
Lehm an Außenwänden geht für mich eigentlich auch nicht, aber warum ich trotzdem darüber nachgedacht habe, dieses Haus hier in Wangelin fand ich so wunderschön.
Der Sockel kann aber auch aus einem anderen Material sein, so genau hab ich darauf beim angucken leider nicht geachtet, und auf dem Foto kann mans auch nicht mehr erkennen... :hmm:

Re: Lehmbau: Bauen und gestalten mit Lehm

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 23:17
von Naturräuber
....hier noch ein Foto, das 3er Pack war ja schon voll, das Haus ist übrigens vom Herrn Minke.
So etwas würde ich auch gerne noch mal machen, bisher war ich nicht mutiger als runde "Ecken" mit Lehm.
Besonders diese plastischen Elemente finde ich wunderschön. Hat jemand sowas in der Art schon mal gemacht????

Re: Lehmbau: Bauen und gestalten mit Lehm

Verfasst: So 21. Jun 2020, 11:18
von Manfred
Anlage/Reparatur einer Lehmtenne 1963 (das dürfte eine der Letzten dieser Bauart gewesen sein):

https://www.youtube.com/watch?v=DUcnuHq2FJg

Re: Lehmbau: Bauen und gestalten mit Lehm

Verfasst: So 21. Jun 2020, 11:41
von kraut_ruebe
Lehmfussboden :verknallt:

Ich hätt so einen gern im Haus, soll angenehm sein. Kids liessen sich bestimmt auftreiben im Dorf, mit Rindern könnts hier aber schwierig werden.