Ärger mit der Abfallbehörde
Re: Ärger mit der Abfallbehörde
Wie gesagt: Sollte ich das Grundstück verkaufen, kommen die Reifen weg. Ein eventueller Nachbesitzer würde somit keinerlei Reifen vorfinden. Dafür stehe ich mit meinem Namen ;-)
Ma hat ma Glück, ma hat ma Pech, Mahatma Gandhi
Re: Ärger mit der Abfallbehörde
ja gut - aber was soll die Frage dann?
Wenn du dir heute dessen bewußt bist, dass die Altreifenböschung Mist ist und du sie irgendwann eh zurückbauen musst,
respektive Abschlag auf den Kaufpreis geben musst?
Ich mein, was bringt dir das Ganze unterm Strich, gesamtheitlich gesehen?
Wenn du dir heute dessen bewußt bist, dass die Altreifenböschung Mist ist und du sie irgendwann eh zurückbauen musst,
respektive Abschlag auf den Kaufpreis geben musst?
Ich mein, was bringt dir das Ganze unterm Strich, gesamtheitlich gesehen?
It's not the hammer - it is the way you hit.
- Stefan
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Altmersleben
- Kontaktdaten:
Re: Ärger mit der Abfallbehörde
Ich finde Die Idee mit den Reifen eine Böschung abzustützen eigentlich ganz gut.
Hab das selbst bei einer - allerdings kleineren Böschung auch gemacht. Bei mir wachsen in den Reifen verschiedende Sorten Minze, die ansonnsten durch den halben Garten wuchern würden...
Hier gings ja auch häuptsächlich um die Frage obs erlaubt ist... Meine Meinunmg ist JA, da es durch die Verwendung ja nicht als Abfall sondern als Baustoff anzusehen ist.
Reifen sind halt wesentlich billiger als solche Böschungsringe zu bekommen... leichter sind sie auch noch... und Sie werden so einer weiteren Verwendung zugeführt.
Mit der Begründung dass ein späterer Eigentümer mal Probleme mit der Beseitigung hat dürfte man auch keine Pflanzringe aus dem Baumarkt nehmen, und diese sind ja auch erlaubt...
Hab das selbst bei einer - allerdings kleineren Böschung auch gemacht. Bei mir wachsen in den Reifen verschiedende Sorten Minze, die ansonnsten durch den halben Garten wuchern würden...
Hier gings ja auch häuptsächlich um die Frage obs erlaubt ist... Meine Meinunmg ist JA, da es durch die Verwendung ja nicht als Abfall sondern als Baustoff anzusehen ist.
Reifen sind halt wesentlich billiger als solche Böschungsringe zu bekommen... leichter sind sie auch noch... und Sie werden so einer weiteren Verwendung zugeführt.
Mit der Begründung dass ein späterer Eigentümer mal Probleme mit der Beseitigung hat dürfte man auch keine Pflanzringe aus dem Baumarkt nehmen, und diese sind ja auch erlaubt...
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Ärger mit der Abfallbehörde
Hi,
Emil hat recht, ich fand 2 alte Reifen auf meinem Grundstueck, das war mir schon zuviel. Ich glaube auch nicht, dass die Autoreifen viel halten wenn erst mal eine Sturzflut kommt, da muesste schon eine richtige Mauer hin - oder die Reifen muessten mit Beton gefuellt und vermauert werden
. Es geht ja auch ums Prinzip: wenn die Dir das erlauben, muessen sie es auch anderen erlauben, das geht nicht. Die Reifen muessen weg, verlass Dich drauf. Leih' Dir einen Haenger und bring die ganz schnell weg bevor Du noch eine Ordnungsstrafe zahlen musst und die Nachbarn noch aufgebrachter werden. Auf dem Dorf kann man sich nun mal keine "Feindschaften" leisten.
LG Citty
Emil hat recht, ich fand 2 alte Reifen auf meinem Grundstueck, das war mir schon zuviel. Ich glaube auch nicht, dass die Autoreifen viel halten wenn erst mal eine Sturzflut kommt, da muesste schon eine richtige Mauer hin - oder die Reifen muessten mit Beton gefuellt und vermauert werden

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

- Stefan
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Altmersleben
- Kontaktdaten:
Re: Ärger mit der Abfallbehörde
Man könnte ja jetzt auch mal REIN FIKTIV hingehen und statt der Reifenwand eine 40cm dicke Betonwang gießen...
Das währe ja erlaubt - aber bestimmt auch nicht einfach für spätere Generationen zu entsorgen...
Meine Meinung ist ja solange er keinen gefärdet sollte er auf seinem Grundstück tun und machen können was er will...
Das währe ja erlaubt - aber bestimmt auch nicht einfach für spätere Generationen zu entsorgen...
Meine Meinung ist ja solange er keinen gefärdet sollte er auf seinem Grundstück tun und machen können was er will...
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Ärger mit der Abfallbehörde
Hi,
es geht um die Verschandlung der Landschaft. Schandflecke wirken nun mal stoerend. Ich bin ja auch dafuer dass man die Leute machen laesst aber wenn es zu doll wird...
LG Citty
PS: bei mir muss alles moeglichst idyllisch und aesthetisch aussehen. Das ist doch was Europa ausmacht, das idyllische, gewachsene und die traumhafte Architektur. Wenn die Landschaft mit Autoreifenkonstruktionen etc. verschandelt waere haette ich kein Heimweh.
es geht um die Verschandlung der Landschaft. Schandflecke wirken nun mal stoerend. Ich bin ja auch dafuer dass man die Leute machen laesst aber wenn es zu doll wird...
LG Citty
PS: bei mir muss alles moeglichst idyllisch und aesthetisch aussehen. Das ist doch was Europa ausmacht, das idyllische, gewachsene und die traumhafte Architektur. Wenn die Landschaft mit Autoreifenkonstruktionen etc. verschandelt waere haette ich kein Heimweh.
Dr. Roger Liebi fan 

- emil17
- Beiträge: 11090
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Ärger mit der Abfallbehörde
Was den einen nicht stört, muss dem anderen noch lange nicht gefallen.
Altreifen sind gemäss Abfallverordnung sachgemäss zu entsorgen.
Ein Grund unter vielen, das das so ist, war, die vielen Altreifendeponien loszuwerden, die sich an vielen möglichen und unmöglichen Orten gebildet haben, sehr oft weil man so die kostenpflichtige Entsorgung umgehen konnte.
Ich halte das für einen Fortschritt, auch wenn es wieder die persönliche Freiheit einiger einschränken mag. Fragt sich halt, was Freiheit ist.
Mein Nachbar frisst Würste, die er auf Holzfeuer aus jahrzehntelang mitgespritzten Rebpfählen brät, und wo es schön blaugrüne Asche gibt. Auch wenn er das, was noch in der Rückenspritze ist, irgendwo hinkippt, könnte mich das nichts angehen, solange es nicht mein Land ist.
Irgend ein anderer hat halbe und ganze Schrottautos jahrzehntelang um seine Bleibe stehen. Auch das ist für manche Leute ein rein ästhetisches Problem.
Man hat bei jeder behördlichen Verfügung Recht auf eine Rechtsmittelbelehrung (auf welche Paragraphen welches Gesetzes oder Verordnung stützt sich der Entscheid und wo kann man bis wann Widerspruch einlegen). Die sollte man einfordern. Auf dem Land wird aber oft informell verfügt, so im Stil "mach das weg, sonst müssen wir offiziell tätig werden, und das möchten wir nicht und du nicht".
Beton ist ein absolut inerter Stoff, der sich wie ein Gestein verhält und deshalb problemlos entsorgt werden kann (aber nicht in der nächsten Bachrunse). Das bedeutet nicht, dass man nicht auch damit beispiellos hässliche Dinge machen kann. Aber es ist ein grundlegender Unterschied, ob man Böschungssteine aus dem Baumarkt (die es auch in zeitlos hässlichem Altrosa gibt) oder Altreifen verbaut.
Altreifen sind gemäss Abfallverordnung sachgemäss zu entsorgen.
Ein Grund unter vielen, das das so ist, war, die vielen Altreifendeponien loszuwerden, die sich an vielen möglichen und unmöglichen Orten gebildet haben, sehr oft weil man so die kostenpflichtige Entsorgung umgehen konnte.
Ich halte das für einen Fortschritt, auch wenn es wieder die persönliche Freiheit einiger einschränken mag. Fragt sich halt, was Freiheit ist.
Mein Nachbar frisst Würste, die er auf Holzfeuer aus jahrzehntelang mitgespritzten Rebpfählen brät, und wo es schön blaugrüne Asche gibt. Auch wenn er das, was noch in der Rückenspritze ist, irgendwo hinkippt, könnte mich das nichts angehen, solange es nicht mein Land ist.
Irgend ein anderer hat halbe und ganze Schrottautos jahrzehntelang um seine Bleibe stehen. Auch das ist für manche Leute ein rein ästhetisches Problem.
Man hat bei jeder behördlichen Verfügung Recht auf eine Rechtsmittelbelehrung (auf welche Paragraphen welches Gesetzes oder Verordnung stützt sich der Entscheid und wo kann man bis wann Widerspruch einlegen). Die sollte man einfordern. Auf dem Land wird aber oft informell verfügt, so im Stil "mach das weg, sonst müssen wir offiziell tätig werden, und das möchten wir nicht und du nicht".
Beton ist ein absolut inerter Stoff, der sich wie ein Gestein verhält und deshalb problemlos entsorgt werden kann (aber nicht in der nächsten Bachrunse). Das bedeutet nicht, dass man nicht auch damit beispiellos hässliche Dinge machen kann. Aber es ist ein grundlegender Unterschied, ob man Böschungssteine aus dem Baumarkt (die es auch in zeitlos hässlichem Altrosa gibt) oder Altreifen verbaut.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Ärger mit der Abfallbehörde
Hallo Kelevra,
Du schreibts leider nicht, ob der ersten Aufforderung schon eine Rechtsbehelfsbelehrung beigefügt war. Falls ja, würde ich den schon geäußerten Rat befolgen, gegen diese Anordnung schriftlich, also per eingeschriebenem Brief oder per Fax Widerspruch einzulegen. Möglicherweise gibts auch gar keine Möglichkeit zum Widerspruch , sondern nur die sofortige Klage zum Verwaltungsegricht.
E-mails werden im Rechtverkehr nicht berücksichtigt !
Es ist auch sinnvoll , gleich zu Beginn Dein Vorhaben oder Deine Absichten darzustellen, Du musst nur aufpassen, daß Du dann keine bauliche Anlage beschreibst , für die Du auch keine Genehmigung hast. telefonieren ist mit Bürokrauts immer so ne Sache, Du weißt nie, was die zu dem Telefonat niederschreiben und fürs weitere Verfahren kommt in der Regel immer erst auf den Akteninhalt an.
Als nächstes musst Du aufpassen, ob in der Anordnung des Landratsamts eine Formulierung steht, wonach der sofortige Vollzug angegordnet wird. In diesem Fall hat Dein Widerspruch, oder auch die Klage keine aufschiebende Wirkung, das Landratsamt kann dann ein Zwangsgeld gegen Dich festsetzen oder die Ersatzvornahme anordnen. In demFall lässt das landratsamt auf deine Kosten , gegebenenfalls unter Polizeischutz die Altreifen entfernen.
Ist dieser sofortige Vollzug angeordnet, musst Du unverzüglich beim Verwaltunsggericht einen Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs /der Klage erheben. Das Verwaltungsgericht kann dann anornden, daß das Landratsamt vor einer endgültigen Entscheidung nix unternehmen darf.
da woidler
Du schreibts leider nicht, ob der ersten Aufforderung schon eine Rechtsbehelfsbelehrung beigefügt war. Falls ja, würde ich den schon geäußerten Rat befolgen, gegen diese Anordnung schriftlich, also per eingeschriebenem Brief oder per Fax Widerspruch einzulegen. Möglicherweise gibts auch gar keine Möglichkeit zum Widerspruch , sondern nur die sofortige Klage zum Verwaltungsegricht.
E-mails werden im Rechtverkehr nicht berücksichtigt !
Es ist auch sinnvoll , gleich zu Beginn Dein Vorhaben oder Deine Absichten darzustellen, Du musst nur aufpassen, daß Du dann keine bauliche Anlage beschreibst , für die Du auch keine Genehmigung hast. telefonieren ist mit Bürokrauts immer so ne Sache, Du weißt nie, was die zu dem Telefonat niederschreiben und fürs weitere Verfahren kommt in der Regel immer erst auf den Akteninhalt an.
Als nächstes musst Du aufpassen, ob in der Anordnung des Landratsamts eine Formulierung steht, wonach der sofortige Vollzug angegordnet wird. In diesem Fall hat Dein Widerspruch, oder auch die Klage keine aufschiebende Wirkung, das Landratsamt kann dann ein Zwangsgeld gegen Dich festsetzen oder die Ersatzvornahme anordnen. In demFall lässt das landratsamt auf deine Kosten , gegebenenfalls unter Polizeischutz die Altreifen entfernen.
Ist dieser sofortige Vollzug angeordnet, musst Du unverzüglich beim Verwaltunsggericht einen Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs /der Klage erheben. Das Verwaltungsgericht kann dann anornden, daß das Landratsamt vor einer endgültigen Entscheidung nix unternehmen darf.
da woidler
Re: Ärger mit der Abfallbehörde
Hallo,
über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten. Und wenn es nur ein optischer "Makel" ist, geht das meine Nachbarn nichts an. Mir gefällt ja auch nicht alles, was die machen.
Dagmar
über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten. Und wenn es nur ein optischer "Makel" ist, geht das meine Nachbarn nichts an. Mir gefällt ja auch nicht alles, was die machen.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: Ärger mit der Abfallbehörde
Mal blöde gefragt: wo kommen denn die vielen Reifen her??? 
