Erfahrung mit Erdhügelhaus

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Erfahrung mit Erdhügelhaus

#11

Beitrag von Theo » So 5. Dez 2010, 11:25

Bunz hat geschrieben:Also: Wer richtig Kohle hat, kann natürlich ein schönes Erdhaus bauen.
Wenn er denn unbedingt ein paar Tausend Jahre Baugeschichte ignorieren will. Seit man dazu in der Lage ist, geht man in Mitteleuropa mit dem Wohnraum weg von der Erde.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Linde
Beiträge: 39
Registriert: Di 21. Sep 2010, 23:10

Re: Erfahrung mit Erdhügelhaus

#12

Beitrag von Linde » So 5. Dez 2010, 17:40

Bunz schreibt:
"Und genau aus diesem Grund schreibt der Gesetzgeber vor, daß ein Haus von einem Sachkundigen zu planen und zu errichten ist.
Und so eine "Sonderkonstruktion" kostet eben mehr Kohle (also Geld) als das stinknormale Reihenhaus.
Ist das nicht zu begreifen?"


Ich weiß irgendwie nicht, was ich darauf antworten kann.
Ich weiß nicht, daß man ohne Baugenehmigung in Deutschland Wohnraum erstellen kann.
ich weiß nicht, daß man ohne Architekten einen Hausentwurf zur Genehmigung einreichen darf.

Das war eine Konstruktionsidee.
Und ob ein Sandhaufen teuer ist......ich könnte mir da eine Menge kostspieligere Verfahren vorstellen.
Ich begreif auch nichts, aber auf höherem Niveau als eine Fliege.

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Erfahrung mit Erdhügelhaus

#13

Beitrag von guenther » So 5. Dez 2010, 19:31

na ja, ich will auch bald so ein rundhaus bauen :daumen:
aber eben ohne den ganzen papierkram ;)
so in den steilhang hineingebaut, und eben halt ziemlich unsichtbar :kaffee:
aber was erzaehl ich denn da, :hmm:
wollte das ja ganz fuer mich und engste vertraute behalten :grinblum: :haha:

lg guenther

Linde
Beiträge: 39
Registriert: Di 21. Sep 2010, 23:10

Re: Erfahrung mit Erdhügelhaus

#14

Beitrag von Linde » So 5. Dez 2010, 22:32

Sind wir doch.
Daran denk auch ich.
Ich begreif auch nichts, aber auf höherem Niveau als eine Fliege.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Erfahrung mit Erdhügelhaus

#15

Beitrag von Bunz » Mo 6. Dez 2010, 07:48

Gut, liebe Linde,
ich werde es Dir erklären:
Alle Gesetze gibt es nur, weil es schwarze Schafe gibt.
Also nehmen wir mal ein Beispiel:
Das Klauen ist verboten. Hm.
Warum muß das verboten werden?
Weil es Unmenschen gibt, die einfach einem anderen was wegnehmen.
ICH würde sowas nicht tun, selbst, wenn es ausdrücklich erlaubt wäre. Und sicher denken sehr viele Leute auch so.
Aber eben leider nicht alle.
Und deshalb muß der Staat LEIDER Gesetze erlassen, die dem Unkundigen oder Unwilligen sagen, was er zu tun oder zu lassen hat.
Und nun kommen wir auf das eigentliche Thema zurück:
Wenn es nur Menschen gäbe, die ein Haus oder im Speziellen ein Erdhügelhaus bauen KÖNNTEN , dann bräuchte man kein Gesetz, das das Haus-Errichten durch Sachkundige vorschreibt.
WArum?
Weil, wenn die Bude einstürzt die Allgemeinheit für die Heilung der Verletzten aufkommen muß.
Und ich sage es nochmal:
Es kann jeder ein Erdhaus bauen, wenn er es durch einen Architekten projektieren läßt.
Und wenn er eben selber Architekt ist, kann er schön Kohle sparen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Linde
Beiträge: 39
Registriert: Di 21. Sep 2010, 23:10

Re: Erfahrung mit Erdhügelhaus

#16

Beitrag von Linde » Mo 6. Dez 2010, 12:09

Bunz, ich verstehe Deine ganze Aufregungen wenig.
Ich kenne die Gesetze. Auch sind mein Vater und mein Bruder Architekten.
Ich begreif auch nichts, aber auf höherem Niveau als eine Fliege.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Erdhügelhaus

#17

Beitrag von si001 » Mo 6. Dez 2010, 12:18

Linde hat geschrieben: Ich weiß irgendwie nicht, was ich darauf antworten kann.
Ich weiß nicht, daß man ohne Baugenehmigung in Deutschland Wohnraum erstellen kann.
ich weiß nicht, daß man ohne Architekten einen Hausentwurf zur Genehmigung einreichen darf.
und
Linde hat geschrieben:Ich kenne die Gesetze. Mein Vater und mein Bruder sind Architekten.
:hmm: Wie passt das zusammen?? Wiederspricht du dir da nicht selbst? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Onkelhitman

Re: Erfahrung mit Erdhügelhaus

#18

Beitrag von Onkelhitman » Mo 6. Dez 2010, 12:20

"Und deshalb muß der Staat LEIDER Gesetze erlassen, die dem Unkundigen oder Unwilligen sagen, was er zu tun oder zu lassen hat.
Und nun kommen wir auf das eigentliche Thema zurück:
Wenn es nur Menschen gäbe, die ein Haus oder im Speziellen ein Erdhügelhaus bauen KÖNNTEN , dann bräuchte man kein Gesetz, das das Haus-Errichten durch Sachkundige vorschreibt.
WArum?
Weil, wenn die Bude einstürzt die Allgemeinheit für die Heilung der Verletzten aufkommen muß."

Sag das mal den Versicherungen und dem Staat bei Bestandschutz. Da konnte jeder Hunz und Kunz bauen wie er wollte und hat sich ein paar Ziegelsteine (komisch, ein Topic neben uns finden sich ja sogar schon welche) genommen und angefangen zu bauen. Da kräht heute kein Hahn mehr nach, vielmehr werden eher unsinnige Verpflichtungen gegenüber dem Hausbesitzer erhoben (man denke da an die Besichtigung von Abflussrohren mithilfe von Robotern, die bald hier in der Umgebung überall PFLICHT sind). Später kommt dann die "Hausunwirtschaftlichkeit"-Steuer.

Und die alten, guten Fachwerkhäuser MÜSSEN so bleiben wie sie sind wegen Denkmalschutz.

Und wer z.B. an einem Fluss wohnt, der brauch sich nicht wudern, dass da ab und an mal Hochwasser ist. Denen sagt man auch nicht: "Ne hier, also euer Haus, das dürft ihr hier nicht haben, baut mal woanders. " Nein, da wird dann alle Jahre wieder nach Spenden gerufen, Sandsäcke geschleppt und Millionen und Millionen für ausgegeben. Nicht dass ihr mich falsch versteht. Wer da sein Heim stehen hat, der will es auch behalten und ich bin immer ein wenig betroffen wenn ich die Bilder im Fernsehen sehe, wie schnell eben ein kompletter Haushalt zerstört wurde. Aber wenn ich mein Hau an einem Vulkan stehen habe und der dann ausbricht....

Und wenn ein Erdhügelhaus gewünscht ist, und das möglich ist, Architekten bezahlen und bauen. Wenn man dann merkt, dass das ganze in die Hose geht weil es ein Erdbebengefährdetes Gebiet ist, oder sich auf einmal Löcher in der Erde auftun: Bild dann ist das eben so.

Linde
Beiträge: 39
Registriert: Di 21. Sep 2010, 23:10

Re: Erfahrung mit Erdhügelhaus

#19

Beitrag von Linde » Mo 6. Dez 2010, 12:33

Ich habe geschrieben, ein Freund meint, man könne so und so eine Rundhauskonstruktion machen.
Habe ich geschrieben, das ginge ohne Architekt und ohne Genehmigung?
NÖ.
Wo dn?
Ich begreif auch nichts, aber auf höherem Niveau als eine Fliege.

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Erfahrung mit Erdhügelhaus

#20

Beitrag von guenther » Mo 6. Dez 2010, 15:59

die fenster koennte man als mistbeete tarnen, auch rundherum und die dachflaeche schoen bepflanzen :daumen:
so dass auch vom aufklaerungshubschrauber der behoerden alles unsichtbar ist :grr:

lg guenther :lala:

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“