#4
Beitrag
von emil17 » Mo 30. Nov 2020, 19:47
"die steigenden Bänder die ich kenne, heben die Tür waagrecht an. Das geht über eine Schräge am Dorn des Anschraubkloben."
Man kann auch einen Stab schräg über den Kloben so anbringen, dass er beim Öffnen die Türe anhebt. Das habe ich mal bei einem sehr alten Haus gesehen, dort diente es dazu, die Tür in geschlossenem Zustand unten dicht zu bekommen.
Am einfachsten ist es, das Tor bergab zu öffnen. Wenn man es unterkant so abschrägt, dass es sich bergauf öffnen lässt, dann hat man, wenn es zu ist, einen schrägen Spalt auf der Unterseite.
Man kann auch den Türpfosten schief machen, dann hebt sich das Tor beim Öffnen.
Oder du machst ein Schiebe- oder Rolltor.
Hebebeschläge haben den Nachteil, dass man Kraft braucht, um das Tor zu öffnen, und das Tor nicht offen stehen bleibt, wenn man es nicht feststellt.
Wer will, findet einen Weg. wer nicht will, findet eine Ausrede.