Nach langen Jahren mal wieder ein herzliches Hallo in die Runde

!
Und Wiederbelebung dieses Themas aus gegebenem Anlass, denn "Eberhard" hat gestern mein Gewächshaus zerlegt.
Das war zwar so ein Megabillig- Teil von Jago und geschenkt (der Spruch mit dem Gaul...), und die Platten gingen schon gleich im Aufbaujahr ('16) bei kräftigeren Winden fliegen, aber bislang ließ es sich immer wieder bedecken- auch das ansilikonieren der Platten brachte vorübergehende Freude an dem Teil.
Doch nach nun fetzigen zweieinhalb Jahren Standzeit sind zwei Platten völlig im Eimer, eine kleine Dreiecksscheibe hat sich wahrscheinlich den Kranichen angeschlossen und liegt nun irgendwo zwischen hier und MeckPomm, und insgesamt ist es einfach nur noch ungeil. Trotz fester Klipse haut es die Platten schon bei nur normalem Wind raus, die Klipse fliegen auch immer gleich mit weg, so dass ich schon mehrmals mit dem Metalldetektor nachsuchen musste- alles Dreck, und nachdem es bereits am Samstag nahezu alle Platten rausgeknallt hat, habe ich jetzt die Schnauze voll.
Die noch guten Seitenplatten will ich als neue Dachplatten nehmen, und als Wände will ich, inspiriert von den "Alaskan Bush People", jetzt einfach mal auf blauen Dunst Stretchfolie verwenden. Das ist im Grunde nichts anderes als Frischhaltefolie, nur für den Einsatz im Transportwesen kräftiger ausgelegt, klebt aber genau so gut aneinander und an Gegenständen.
Haben sich in den vergangenen fast vier Jahren denn damit nun ein paar weitere Erfahrungen ergeben? Ich arbeite zufällig im Einzelhandel, und käme mithin recht gut an Stretchfolie ran.
Für einfach nur die Wände müsste die doch gut reichen, oder? Es können auch Paletten, damit eingeschlagen, lange draußen stehen, und es soll ja auch nicht für Jahre reichen, nur bis ich etwas Schotter gespart habe, mir mal was richtiges hinzustellen.
Also nicht so eine Jago- Gewächshausgurke für Normalpreis 260 (!) Euro, wobei meines noch ein Angebot für 160 € war seinerzeit...
Für Tipps sehr dankbar und schön, dass es das Forum noch gibt,
Andreas
