Küchenbau : Anregungen gesucht!

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!

#21

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 2. Okt 2015, 13:52

der.Lhagpa hat geschrieben: Das Bild ist von Richard, oder?
:lol: nicht nur das Bild, auch die Küche :lol: Da muss wohl wiedermal der Geschirrspüler auf Urlaub gewesen sein :hmm:

Aber ich kann es auch anders :)

Ausschnitte aus der Küche meiner Tochter
4-Kant-Hof usw. 156.jpg
4-Kant-Hof usw. 159.jpg
4-Kant-Hof usw. 163.jpg

Nachtkerze
Beiträge: 107
Registriert: Do 30. Jul 2015, 09:07
Familienstand: Teilzeitsingle
Wohnort: Berlin

Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!

#22

Beitrag von Nachtkerze » Sa 3. Okt 2015, 01:40

Hast Du die Küche von Talbewohner unter "SV-Projekte" schon gesehen? Hier irgendwo in diesem Thread:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =61&t=2256
Ein absoluter Traum!
Dafür würde ich morden! ... oder heiraten.
"Eine Krise kann jeder Idiot haben. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag."
Tschechow

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!

#23

Beitrag von osterheidi » Sa 3. Okt 2015, 10:39

hm....ich habe mich an meine vor 10jahren eingebaute küche schon so gewöhnt....aber andere bewundern sie immer : hier wurde in ein zimmer eines ca. 120 jahre alten damals unsanierten gebäudes eine wohnküche eingebaut. das begann mit einer wanne im estrich. die schränke sind maßgefertigt, nur das nötigste sollte platz haben. das helle brett in der mitte gibt es weil die spülmaschine erneuert werden mußte. das wandbord lag auf dem dachboden. stauraum gibt es noch in zwei schränken auf der anderen seite. die wände sollten nicht verbaut werden und deshalb ist an der rückwand ein stoff angebracht, davor eine plexiglasplatte. das hat sich super bewährt. die arbeitsplatte ist eher billig, damit man sie guten gewissens auch mal wieder auswechseln kann. die küche war als ferienwohnung vorgesehen, wo man nicht immer weiß was die leute da tun. der raum ist auch gleichzeitig treffpunkt des hauses, es steht im raum noch ein großer eßtisch an dem man auch gemeinschaftlich mit kindern z.b. essen zubereitet
Dateianhänge
neuekücheinaltbau.jpg
neuekücheinaltbau.jpg (88.1 KiB) 2982 mal betrachtet

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!

#24

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 3. Okt 2015, 12:31

Da hätte ich noch zwei Bilder von meiner Küche in der Eigentumswohnung, leider schon verkauft :aeh: Alles Maßarbeit und Handgeschnitzt auch die runde Sitzbank :lol: Damals hatte ich noch Zeit für solche Spielereiern.
P4080634.JPG
P4080636.JPG

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!

#25

Beitrag von der.Lhagpa » Sa 3. Okt 2015, 13:04

Ganz toll, vielen Dank für die Bilder und Anregungen!
Ich werde schamlos einiges davon verwenden!!
Bitte mehr davon!!!

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!

#26

Beitrag von zaches » Sa 3. Okt 2015, 13:25

unsere Wohnküche beim Korbflechtkurs

Bild


und die Kurs- und EInmachküche...

Bild

auf dem Backtisch der Sauerteig....

EDIT: mir fällt gerade auf, daß es sich im ltzten Jahr wieder ales verändert hat.
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!

#27

Beitrag von osterheidi » Sa 3. Okt 2015, 20:22

bitte vorher bescheid sagen was du aus meiner küche zu verwenden gedenkst :haha:

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!

#28

Beitrag von Wayan » Mo 5. Okt 2015, 12:48

Bei uns sieht es so aus:
IMG_4730kl.jpg
IMG_4730kl.jpg (137.26 KiB) 2841 mal betrachtet
Bemerkung: Die beiden rechten Fenster wurden in den 70ern zu einem Fenster "modernisiert" und mussten mühsam zurück gebaut werden; das linke war hinter der Wand...


IMG_5394kl.jpg
IMG_5394kl.jpg (129.54 KiB) 2841 mal betrachtet
Keiner ahnt was hier für Arbeit drin steckt. Hier war eine Kellertreppe (wir nutzen die ursprüngliche wieder), die Tür war da, wo jetzt der Fliesenspiegel ist, die Boden war zu hoch. Ich habe mir erlaubt, von den gewaltigen 30x30cm Eichendeckenbalken bis 5cm in der Höhe abzutragen, um die Bodenfliesen ohne Stufe verlegen zu können. Fenster und Tür gab es auch nicht, aber wir wollen Morgensonne auf dem Frühstückstisch und so es das Wetter erlaubt, auf die Terrasse hinaus...
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!

#29

Beitrag von osterheidi » Mo 5. Okt 2015, 20:06

oh das ist mal eine riesenküche.......ist das nicht recht kalt?

Benutzeravatar
ohne_Furcht_und_Adel
Beiträge: 608
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
Familienstand: verheiratet

Re: Küchenbau : Anregungen gesucht!

#30

Beitrag von ohne_Furcht_und_Adel » Di 6. Okt 2015, 20:40

Wir stehen auch davor, uns für eine Küche zu entscheiden, jetzt im Winter sollte sie eingebaut werden. Meine Frau ist da eher vorsichtig in punkto selbermachen, ich bin experimentierfreudiger. Im Moment haben wir eine Baumarkt- Küche aus den eher unteren Preisbereichen. Sie ist zwar noch ganz, aber ich traue Einbauküchen, die einigermaßen bezahlbar sind, nicht über den Weg, will was solides für den Rest des Lebens.
Ihr kommt mir jetzt wie gerufen, denn ich kenne keinen, der sich schonmal seine Küche selber gebaut hat.

Wir hatten auch überlegt, die Seitenwände der Unterschränke aufzumauern, ich würde mir auch zutrauen, die Schubladen selber zu bauen. Zur Not könnte man sie vielleicht auch aus gebrauchten Möbeln wiederverwerten.
Die Schränke mit "Vorhängen" oder Türen? Da habe ich noch keinen richtigen pro/contra- Katalog...
Ich hätte jetzt wahrscheinlich eine Standard- Arbeitsplatte gewählt. Ansonsten gibt es doch auch geflieste Arbeitsflächen? Worauf wird da gefliest? Soll ich vorher eine Art Estrichplatte gießen?
Wenn jetzt die Unterschränke in der Substanz aus gemauerten Backsteinen bestehen, welche Hängeschränke passen denn dazu? Oder soll ich lieber an der Seite ein, zwei Schränke durchgehend aufmauern bis oben, und die Arbeitsplatte ansonsten "unüberdacht" lassen? Es muß ja auch alles irgendwie seinen Platz haben...

Edelstahl- Gastro- Spülschrank hatte ich auch in Erwägung gezogen, auch weil ich weiterhin von Hand spülen will und dafür Platz brauche. Jetzt ist aber leider im neuen Haus relativ wenig Platz für so ein Ungetüm, denn der Wasseranschluß ist an einer unter 2m breiten Wand, und der Frau gefällt's auch optisch nicht. Was gibt es für brauchbare Alternativen? Große Spülarmaturen sind ja wohl sauteuer. Ich will entweder zwei normalgroße Becken, oder ein richtig großes, auf jeden Fall mit langer Abtropffläche.
Vielleicht kann ich mir die Abtropffläche selber mit Gefälle fliesen, mit erhöhten Rändern? Und das Tropfwasser dabei in ein geräumiges Keramik- Einzelbecken leiten, das ganze auf gemauerter Basis? Ich habe ja noch nie selber gefliest und wir haben nur ca. 10 Wochen für die komplette Renovierung mit Umzug...

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“