Suche Hilfe bei Dachbau in Frankreich

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Suche Hilfe bei Dachbau in Frankreich

#11

Beitrag von Adjua » Di 18. Aug 2015, 06:58

Gute Handwerker wie connymatte haben nicbts dagegen, wenn ein Ungelernter Werkzeug in die Hand nimmt, solange er weiss, was er tut.

Ich finde es berechtigt, wenn jemand vom Fach - auch ironisch - in die Runde wirft, dass eine Aufgabe Fachkenntnisse erfordert. Die richtige Selbsteinschätzung beim Selbermachen ist wichtig - und auch gestandene Handwerker ziehen jemanden hinzu, bevor sie in einem anderen Fachgebiet Pfusch bauen.

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Suche Hilfe bei Dachbau in Frankreich

#12

Beitrag von marceb » Di 18. Aug 2015, 08:24

Was mir immer etwas zu denken gibt, wenn man mit Freunden etwas baut, was ist, wenn etwas passiert.
Jeder der eine Haus baut, hat meistens eine Versicherung, auch für Helfer aus den Freundeskreis.

Ich beauftrage lieber eine Firma, mit offizieller Rechnung, dann bin ich auf der sicheren Seite.

Gerade bei Dacharbeiten, die meisten Unfälle passieren ja daheim.

Gruß
Martina

centauri

Re: Suche Hilfe bei Dachbau in Frankreich

#13

Beitrag von centauri » Di 18. Aug 2015, 08:33

Bei der fachlicher Kompetenz kommt natürlich noch hinzu,
das ein gelernter Handwerker zügiger arbeitet. :)
Bin selber ja Landschaftsgärtner und habe da mit Holzbauten auch so meine Erfahrung.
Ein Tafelwerk habe ich natürlich auch! :)
Ich sehe das jedesmal wenn ich mit meinem Holzbauer zusammenarbeite!
Ich bekomme das schon auch alles gebacken,
aber nicht in der selben Zeit.
Er ist da eben im denken schon mal 3 Schritte weiter.
Dagegen bin ich schneller in den Naturstammbauten.
Da bin ich ihm 3 Schritte voraus. :)
Das liegt dann daran das ich das Holz im Wald schon aussuchen und zusammenstellen muss. ;)
Und so laufen dann auch unsere gemeinsamen Baustellen.
Er übernimmt die Regie bei den normalen Holzbauten,
ich übernehme sie bei den Naturbauten. :roll:
Grundsätzlich sollte bei einem solchen Projekt zumindest eine Person mit fachlicher Kompetenz bis zur Fertigstellung vor Ort sein! :rot:

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe bei Dachbau in Frankreich

#14

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 18. Aug 2015, 08:35

Ja, da kan ich nur zustimmen.

Beim Dach hatte ich auch alle Helfer angemeldet. Das war mir zu heikel...

Aber irgendwie geht das glaube ich alles an der ursprünglichen Fragestellung (bei der leider nach wie vor genauere Infos fehlen) vorbei :aeh:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Suche Hilfe bei Dachbau in Frankreich

#15

Beitrag von emil17 » Di 18. Aug 2015, 09:21

Ich hab bei meinen Sachen dreimal länger und manches läuft umständlicher als es müsste. Die meisten Zeitverluste sind zudem nicht Unfähigkeit, sondern nicht zu Ende durchdachte Arbeitsabläufe, mangels Erfahrung.
Aber:
ich mach es gern
ich lern was dabei
Wenn ich von meinem Einkommen nach Steuern und Fixkosten den verbleibenden Stundenlohn mit dem vergleiche, was ein Handwerkerbetrieb nimmt, kommt deutlich mehr als ein Faktor drei raus. Also "rechnet es sich" auch.
Arbeitssicherheit muss sein, ohne Gerüst gingen deshalb bei mir solche Arbeiten gar nicht. Zudem ist man auch noch deutlich schneller, d.h. der Aufwand für den Gerüstbau ist nicht verloren. Versucht mal, ohne Gerüst eine Regenrinne an einem Bau mit 80 cm Vordach zu montieren ...
Ich bin ja schliesslich mein unersetzbarstes Werkzeug, das soll nicht vorzeitig kaputt gehen.

Arbeiten, wo man die Qualität nicht hin bekommt oder wo es eine reine Schinderei ist, lass ich machen (Bodenplatte betonieren) oder man organisiert alles durch und bietet einen Haufen Leute auf - z.B. wenn 80m2 Ziegel oder Blech aufs Dach sollen. Das macht dann Spass, allein ist es etwas deprimierend.

Hier scheint es sich um eine derartige Baustelle zu handeln, also seid nicht zu pessimistisch, was die Fachkompetenz an Ort angeht, von der wir trotz "ich bin um Tipps dankbar" nichts wissen.

Wenn ich nur einen Handlanger brauche, der mir Mörtel und Steine aufs Gerüst bringen soll, dann bin ich ihn selber und es dauert dann eben, oder ich bezahle jemanden dafür, oder ich machs mit einem Kumpel auf Gegenseitigkeit.


Folgendes allerdings: Es braucht pro etwa drei Hilfswilligen (ich nenn die, die nur mit Arbeitshandschuhen, Muskeln, Hunger und Hilfswillen anrücken, mal so) eine fachkompetente Person. Sonst läuft das nicht, weil die Leute nicht wissen, was sie genau tun müssen - ausser es sind ganz dumme Arbeiten wie eben Ziegel auf ein fertig gelattetes Dach legen oder 100 Meter Leitungsgraben öffnen oder so. Man kommt sich nämlich auch als HiWi dumm vor, wenn man top motiviert und zu allem bereit auf der fremden Baustelle steht und man auf Material oder Werkzeug wartet und keiner so recht sagen kann, was nun genau wohin soll.

Dach neu ist nun, abgesehen eben von Ziegeln weg und ganz am Schluss Zeigel wieder drauf, keine solche Arbeit, sondern auch von der Bauaufsicht her recht anspruchsvoll - nicht nur wegen der Unfallgefahr. Die Handwerksbetriebe sind hier schnell, weil sie das im eingespielten Team häufig machen und deshalb Übung haben, nicht weil Laien das prinzipiell nicht könnten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Suche Hilfe bei Dachbau in Frankreich

#16

Beitrag von mot437 » Di 18. Aug 2015, 09:40

Ja. Die liebe. Erfarung. .....
Ich kene es auch ser gut.
Selbst ausgebildete. Berufsleute. Sind. Oft nicht. So kompatibel untereinander.
Ich fersuche oft. Erfarungen einzubauen. Wo imer es get. Aber. Wen schon. Zwei ( dachdeker. Oder. Fachleute ). Auf dem dach sich streiten. Was wie wo die loesung ist. Fuer dieses oder jenes.
Mus ich auch oft einfach wegstehen und diese machen lasen.
Da bin ich als leie. Oft. Mit. Leuten die weniger. Erfarung haben beser bedient.
Die. Glauben einfach was man sagt. Und. Da kan ich probleme loesen. Die. Fachleute. Nicht. Hinkrigen for ort.
Habe. Aber. Auch schon meine erfarungen gemacht. Mus ich zugeben.
Und manchen dachbalken ect. Unbeschadigt. Runter. Oder. Raufbefoerdert. An die stele. Wo er hinsol. Oder eben weg.
Habe fruher. Oft. Halbe hauser und dachstuele. . Abgetragen. Und zu neuen schupen.Bünen Oder. Brenholz ferarbeitet.
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Suche Hilfe bei Dachbau in Frankreich

#17

Beitrag von mot437 » Di 18. Aug 2015, 10:03

Aber. Wuerde. Auch gerne wisen wiso den dieses. Scheinbar intakte dach nicht. Einfach nur repariert werden kan. .....?
Das scheint mier auch fuer merere leute. Ein. Groses. Projekt zu sein.
Und wen das dach komplet neu werden mus. wuerde ich sowiso. Aufstoken das dach kostet ja gleichfiel obs n meter hoher is oder nicht und. Oben schlafraume. Und lagerestrich unterbringen. Hat. Sv. Ja sowiso nie genug. Aber das ist ein groeseres projekt. ....

Mein. Dachbauprojekt. Hier ist momentan. Ein. Giebeldach. Fon. 4/4 meter. Neu. Zu machen. Ca 30. Cm hoher. Mit ziegeldach.
Das. Ein fenster. Reinpast und isolation. Und. Wens ganz gut. Lauft. Auf der einen seite noch. N anbaugewachshaus. Zwei. Mal fier meter das ich nachsten fruling so ich. Noch. Mal. Weitermache hier die sezlinge rechzeitig habe.

Bin imer noch am materialzusamensuchen
Habe. Dampfspere. Osb platen fuer. Unter. Der isolation. Ziegel. Dachlaten. Schon da Mus noch balken. Oder. Dike breter. Suchen fuer die sparen. Dan konte ich for dem winter. Mein schlafzimer dichtkrigen. ( nach. Drei wintern ). :)

Die alten balken sind ferzogene. Rundhoelzer. Ab. Wald. Fileicht. Fersuch ichs mit. Den tujen und. Dem Seitbeil fon. Richard. Mal balken herzustelen auf alte art. Sind ja nun auch schon n halbes jar gelagert. Und. Imer noch nix aufgesaegt.

Und. Statik brauch ich ja nicht. Gros. Auf. 250 cm. lange auflage und ale. Sechzig cm. ne. Spare. Und ser groser dachschraege. Da reichten ja fast. Dopellaten :)

Lol so mus jezt raus. Was arbeiten.

Lg tom
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe bei Dachbau in Frankreich

#18

Beitrag von Oli » Di 18. Aug 2015, 10:04

Vera hat geschrieben:Hallo Leute, habe bei Euch so tolle Bauwerke gesehen :)
Ja, jetzt wo du es sagst ist mir auch so, als hätte ich hier schon ambitionierte Laien am Bau gesehen. Aber wahrscheinlich täusche ich mich und das Sommerloch gaukelt mir das nur vor.

FranzA.
Beiträge: 14
Registriert: Fr 17. Jul 2015, 10:13

Re: Suche Hilfe bei Dachbau in Frankreich

#19

Beitrag von FranzA. » Di 18. Aug 2015, 11:01

@mot437
Thujaholz im Wohnbereich zu verwenden würde ich mir wegen der Ausdünstungen sehr gut überlegen.


Ansonsten ist hier m.E. eine erfreuliche Diskussion über Sinn und Möglichkeiten des Selbermachens entstanden.
Zum Selbstversogerwerden gehört für mich auch Selbermacherwerden
Ich denke auch, dass bei dem angedachten Dachbauprojekt viele Fragen offen sind, die vor Baubeginn geklärt werden sollten
Insbesondere natürlich was die Arbeitsicherheit angeht
Ohne gute Planung ist Pfusch, Frust und Geldverschwendung vorprogrammiert
Unmöglich ist es aber nicht so ein Projekt mit einer Gruppe gut gelaunter und motivierter Freiwilliger durchzuführen
Ist auch eine gute Möglichkeit sich kennenzulernen
Im günstigen Fall kommen ein paar Leute zusammen deren Erfahrungen und Kenntnisse sich ergänzen
sodass ein Workcamp entsteht mit einem schönen neuen Dach und netten Kontakten als Ergebnis

Mein Beitrag dazu ist erstmal die Idee, eine Liste mit zu klärenden Fragen zu erstellen
und diese dann abzuarbeiten

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Suche Hilfe bei Dachbau in Frankreich

#20

Beitrag von emil17 » Di 18. Aug 2015, 14:16

Wir haben im Mai zu 5 einen kaputten Stall in gemischter Blockbauweise/Ständerbauweise wieder aufgestellt.
Das dauerte drei Tage und war eine feine Sache.
Da waren aber ein gelerneter Zimmermann und ein gelernter Schreiner dabei. Kann man auch als bauerfahrener Laie immer wieder mal was abgucken.
Der Zimmermann war weitgehend schwindelfrei und ist mit der Kettensäge ohne Sicherung auf der Konstruktion herumgeturnt, dass ich wegschauen musste. (Hat sich dann aber anderswo vor ein paar Wochen den Hax gebrochen, weil er irgendwo ausgerutscht ist ... )
Den wichtigsten Mann nicht vergessen: Den Koch

Ich konnte mit meinem Improvisationsvermögen erstaunlicherweise auch noch das eine und andere beitragen (Bau am Hang, Zufahrt ungünstig, wie kriegt man ohne Kran und Heli den Firstbalken drauf?)
Wichtig ist, dass der Bauherr das Material vollständig und sortiert bereitstellt und jemand eine klare Vorstellung davon hat, was wann wie geschehen soll. Wenn zwei Möchtegern-Chefs sich um die Art des Vorgehens streiten und man dumm herumsteht, geh ich lieber Bauholz ausnageln, da geht wenigstens die Zeit herum.
Wichtige Improvisationshilfsmittel: selbsthemmender Kettenflaschenzug, Zahnstangenwinde, einen grossen (!) Kuhfuss, ein paar tüchtige Ratschengurten und jede Menge grosse Schraubzwingen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“