Gießwasser den Berg hoch schaffen

Wicke
Beiträge: 34
Registriert: Di 16. Dez 2014, 19:56

Gießwasser den Berg hoch schaffen

#1

Beitrag von Wicke » Di 16. Dez 2014, 20:25

Hallo Leute,

ich habe unten am Haus drei alte Regenwassersammelbecken, aus denen ich im letzten Gartenjahr das Gießwasser Eimerweise den sehr weiten Weg hoch in den Gemüsegarten getragen habe. Tolles Workout, aber kein Konzept für die Zukunft ...

Nun würde ich das gerne anders lösen und dachte an Gartenschlauch und Pumpe. Aber was für eine Pumpe brauche ich da? Ich habe von solchen Sachen wirklich keine Ahnung.

Kann mir da einer helfen?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gießwasser den Berg hoch schaffen

#2

Beitrag von Olaf » Di 16. Dez 2014, 20:29

Wenn Du noch verräts wie hoch, bestimmt.
:pft:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Wicke
Beiträge: 34
Registriert: Di 16. Dez 2014, 19:56

Re: Gießwasser den Berg hoch schaffen

#3

Beitrag von Wicke » Di 16. Dez 2014, 20:43

Öh ja. Ich schätze der Höhenunterschied beträgt 5 Meter um und bei, über eine Strecke von 30-40 Metern.

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Gießwasser den Berg hoch schaffen

#4

Beitrag von Sanne » Di 16. Dez 2014, 21:05

Ich habe das gleiche Problem. Hat jemand eine Lösung?
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gießwasser den Berg hoch schaffen

#5

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 16. Dez 2014, 21:35

hast du dort Stromanschluss?
dann ginge vielleicht eine Wasserpumpe (mit Leitung/Schlauch)??

Flaschenzug??

weiß auch nicht so recht, wir haben ein ähnliches Grundstück, Brunnen ubd Teich sind ganz unten - hab da auch noch keine Lösung, unser Garten ist unten :rot:

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Gießwasser den Berg hoch schaffen

#6

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Di 16. Dez 2014, 22:09

Pumpen gibts mit und ohne Strom, den Höhenunterschied wär schon gut wenn du ihn genau weißt, aber normale Tauchpumpen schaffen 6 m, kosten so um die 70 €.

Wicke
Beiträge: 34
Registriert: Di 16. Dez 2014, 19:56

Re: Gießwasser den Berg hoch schaffen

#7

Beitrag von Wicke » Di 16. Dez 2014, 23:31

Strom ist da.
Nun kam eben die Idee auf, es müsste ja machbar sein, eine Pumpe zu bauen, die keinen Strom braucht, z.B. mit einem Fahrrad. Ich bin für solche technischen Sachen leider echt nicht fit genug, aber die Idee gefällt mir sehr.
Hat von euch schon mal jemand von so etwas gehört?

Manfred

Re: Gießwasser den Berg hoch schaffen

#8

Beitrag von Manfred » Di 16. Dez 2014, 23:50

Die Tiefe der irgendwann mal fast leeren Becken musst du ja auch noch dazu rechnen.
Und bei der Entfernung kann man über den Daumen rechnen: 10 Entfernungsmeter entsprechen einem Höhenmeter.
Bei 5 m Höhendifferenz ab Boden + 2 m Beckentiefe + (40/10) m für die Entfernung bist du bei gut 10 m Förderhöhe.
Die meisten einfachen Tauchpumpen schaffen nur ca. 5 bis 7 m. Die sind auf wenig Höhe und viel Fördermenge ausgelegt.
Was du bräuchtest wäre entweder eine Tiefbrunnenpumpe oder eine selbstansaugende Druckpumpe.
Die nominelle Förderhöhe der Pumpe solltest du mind. doppelt so groß wählen wie deine tatsächliche Förderhöhe, damit noch eine nennenswerte Menge Wasser bewegt wird.

So im Bereich um die 200 bis 250 Euro kriegst du ordentliche Pumpen für den Zweck. Bei Abverkauf auch mal deutlich günstiger.
Einfachere aber noch brauchbare Pumpen ab ca. 100 Euro.
Oder du suchst nach einer guten gebrauchten.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Gießwasser den Berg hoch schaffen

#9

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 17. Dez 2014, 00:05

Klar gibts sowas

https://www.youtube.com/watch?v=e1BRgqNbajg

wenn man unbedingt mit Entwicklungsländern mithalten will... :hmm:

man könnt auch einen Esel anschaffen als Wasserträger.. :pfeif:

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Gießwasser den Berg hoch schaffen

#10

Beitrag von hunsbuckler » Mi 17. Dez 2014, 01:43

Ist zwischen Haus und Gemüsegarten alles Deins?
Wie hoch sind die Regenrinnen des Hauses?
Wenn man eine Regenrinne ab dieser Höhe auf Stützen Richtung Berg mit Minimalgefälle führen würde,
und dort, wo sie auf den Hang stößt, ein neues Regenwasserbecken installieren würde,
wie hoch und wieviel näher am Garten wäre man dann?
Sieht vielleicht bizarr aus,
aber wenn man das Gerüst nutzt, um Stangenbohnen, Hopfen oder Wein daran zu ziehen,
wirkt es vielleicht wieder plausibel...
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“