alte Pumpe defekt

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 995
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single

Re: alte Pumpe defekt

#31

Beitrag von Brunnenwasser » Fr 6. Mär 2015, 10:48

"Normal" ist hier gar nix... Ich war vorhin im Nebengebäude, da würde jeder Elektriker weinend in der Ecke liegen...
Na Hauptsache, da kommt kein Wasser raus. :mrgreen:

Das Regenwasserrohr solltest du bei der Gelegenheit gleich aus dem Brunnen entfernen. Entweder das Regenwasser dann über die Vegetation versickern lassen oder separat auffangen.
Der Schachtbrunnen hat ja eine Verbindung zum Grundwasserleiter. Das nun wirklich Grundwasser gepumpt wurde sieht man auch an den Verockerungen der Kolbenpumpe ( eisenhaltiges Grundwasser).

Durch das direkte einleiten von Regenwasser fügst du dem Grundwasser u.a. Schadstoffe, aber auch sehr viel Sauerstoff zu. Wird viel Sauerstoff eingetragen, führt dieses bei entsprechenden Eisen-II- und Mangangehalten im Wasser zum Ausfällen von einer harten Ockerkruste. ( siehe Förderwasser an der Pumpe)

Aber auch der Grundwassereintritt in den Brunnen selbst ist betroffen. Der Brunnen wird dann in naher Zukunft kein Wasser mehr liefern.

Bei Installation der neuen Pumpe bitte unbedingt die alte Zulaufleitung ( Saugleitung) auf Durchlässigkeit kontrollorieren, diese wird sich bereits im Querschnitt gemindert haben.
Gruß Brunnenwasser

Nordlicht
Beiträge: 88
Registriert: So 31. Okt 2010, 20:27

Re: alte Pumpe defekt

#32

Beitrag von Nordlicht » Fr 6. Mär 2015, 23:46

Danke für deine Erklärungen... Das ist alles neu für mich, daher finde ich das wirklich informativ.
Na Hauptsache, da kommt kein Wasser raus. :mrgreen:
Fast... Wasser hab ich in den Wänden bzw. in den Balken und ich hab nen Kochtopf als Lückenfüller im Boden entdeckt :platt: Langeweile ist ein Fremdwort...
Bei Installation der neuen Pumpe bitte unbedingt die alte Zulaufleitung ( Saugleitung) auf Durchlässigkeit kontrollorieren, [...]
Magst du mir bitte dafür eine kurze Anleitung geben? Oder einfach mit einem Rohrreinigungsteil säubern?
Viele Grüße
Tanja

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 995
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single

Re: alte Pumpe defekt

#33

Beitrag von Brunnenwasser » Sa 7. Mär 2015, 10:53

Moin Nordlicht,
Fast... Wasser hab ich in den Wänden bzw. in den Balken und ich hab nen Kochtopf als Lückenfüller im Boden entdeckt
Ah Ok: Eine Sprinkleranlage gegen Feuer. :daumen:
Magst du mir bitte dafür eine kurze Anleitung geben? Oder einfach mit einem Rohrreinigungsteil säubern?
Die Verockerung in der Saugleitung lässt sich nicht beseitigen oder wäre einfach zu aufwendig. Hier bleibt nur eine Neuinstallation, aber das ist nicht so problematisch.
Erst einmal nachsehen, ob die alte Saugleitung wirklich dem Rohrinfarkt erlegen ist.

Einen Filter würde ich nicht verbauen, dieser würde zu schnell verockern.
Gruß Brunnenwasser

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“