Filter für Leitungswasser

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Filter für Leitungswasser

#21

Beitrag von Olaf » Fr 13. Jul 2012, 14:20

gegenden sein kann, in denen es kein t-shirt zu kaufen gibt
Ich könnt ihm aushelfen, er urlaubt nicht weit von uns und kommt ja wohl hoffentlich auch vorbei, Schnecken sammeln ... :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Burggraf

Re: Filter für Leitungswasser

#22

Beitrag von Burggraf » Sa 14. Jul 2012, 11:53

Das mit dem Verwirbler ist keine Sache des Glaubens,ein Aquarianer in der Nachbarschaft hat mal ein paar Tests gemacht.Mit dem Wirbler verbessert sich der ph Wert und die Wassertemperatur schon mal auf jeden Fall,gleichzeitig ist ein höherer Sauerstoffgehalt feststellbar.Ich selber habe ein Test mit 2 Tomatenpflanzen gemacht,wobei die eine Wirbelwasser bekam die andere das ganz normale Leitungswasser.Wieder Erwarten gedieh die mit Wirbelwasser gegossene Pflanze besser als die die mit Leitungswasser gegossen wurde.Ansonsten wurden beide Pflanzen gleich behandelt.Auch meine Tiere bevorzugen das Wirbelwasser dem normalen Leitungswasser,und die haben nun wirklich bessere Instinkte als Menschen

cherrypie

Re: Filter für Leitungswasser

#23

Beitrag von cherrypie » Mo 16. Jul 2012, 10:19

Puh, das wird mir dann zu umständlich, abkochen, durch Filter jagen....
Ich bin mir durchaus bewusst, dass wir wirklich auf Knien dankbar sein können für die luxuriösen Bedingungen, die wir hier haben, keine Frage. Aber trotzdem ärgert mich natürlich, wie sorglos sich die Leute alles mögliche einschmeißen ohne zu wissen, dass sie es doppelt und dreifach dann wieder und wieder "einnehmen", da können jetzt unser Wasser und die Kläranlagen ja nichts dafür. Aber so ist es ja mit allem. Erst vorgestern wieder, ich war mit meinem Großen im Drogeriemarkt. Kaum einer hatte irgendwelche Umwelt-Produkte im Einkaufswagen, noch nicht mal recycletes Klopapier. Und das waren größtenteils junge Eltern mit Babies/Kleinkindern. Da wird halt nur Penaten & Co. eingepackt und das extra-flauschige Klopapier, tausend Putzmittel und Sagrotan für alles und jede Situation...den meisten ist das alles wurscht. Aber gut, das wissen wir ja mittlerweile alle.

So, ich überleg weiter, was und ob ich was mit meinem Wasser mach.

LG,
cherry

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Filter für Leitungswasser

#24

Beitrag von Olaf » Mo 16. Jul 2012, 10:38

erbessert sich der ph Wert und die Wassertemperatur
Was ist denn eine bessere Wassertemperatur? Höher, tiefer? Gleiche Frage zum pH-Wert. Hier werden scheinbar ein paar meiner physikalischen und chemischen Grundkenntnisse (jaaa ich habe manchmal im Hörsaal geschlafen :) ) über den Haufen geworfen. Vermute aber nicht wirklich.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Filter für Leitungswasser

#25

Beitrag von Olaf » Mo 16. Jul 2012, 10:40

Nach kurzem Nachdenken: Ich zieh die Frage zurück, ich möchte darüber nicht diskutieren....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Filter für Leitungswasser

#26

Beitrag von Rati » Mo 23. Jul 2012, 15:19

cherrypie hat geschrieben:Puh, das wird mir dann zu umständlich, abkochen, durch Filter jagen....
Ich bin mir durchaus bewusst, dass wir wirklich auf Knien dankbar sein können für die luxuriösen Bedingungen, die wir hier haben, keine Frage. Aber trotzdem ärgert mich natürlich, wie sorglos sich die Leute alles mögliche einschmeißen ohne zu wissen, dass sie es doppelt und dreifach dann wieder und wieder "einnehmen",...
ja hast Recht, ich versuche mich nicht mehr darüber zu ärgern, das bringt leider nichts. Aber ich versuche mehr Leute auf "unsere Seite" zu bringen und natürlich seh ich auch zu das ich selber möglichst gut mit der Welt umgehe.
Es heist zwar immer "sorge dich nicht lebe." Aber ich glaube so wie die meisten das verstehen war es nicht gemeint.
cherrypie hat geschrieben:So, ich überleg weiter, was und ob ich was mit meinem Wasser mach.
Na ja, viel mehr als die schon vorgeschlagenen Dinge gibt es wohl nicht.
Auf Grundwasser umsteigen ist auch nicht so sicher, dessen Zusammensetzung kann sich immer mal ändern. Trinkwasser wird wenigstens regelmäßig kontrolliert. :aeh:

Olaf hat geschrieben:Nach kurzem Nachdenken: Ich zieh die Frage zurück, ich möchte darüber nicht diskutieren....
:mrgreen:
Ich würd aber vielleicht wollen wenn ich darf. :pfeif:


Also, ich übernehme Olafs Frage
...Was ist denn eine bessere Wassertemperatur? Höher, tiefer? Gleiche Frage zum pH-Wert...
(incl. der wie der Wirbler diesen Effekt wohl erzielt haben könnte)
und hab noch Anmerkungen zu deinem Tomatenexperiment.:
Burggraf hat geschrieben:...Ich selber habe ein Test mit 2 Tomatenpflanzen gemacht...
zwei Pflanzen sind ja nun nicht wirklich eine Anzahl die eine statistisch wertbare Aussage ermöglichen. Da gibt es reichlich Einflüsse die das Ergebniss in die eine oder andere Richtung verschieben können ohne das der vermuttete Effekt des Wirblers überhaupt zum tragen gekommen wäre. das Fängt an vom Zustand des einzelnen Samenkorns bis hin zu deiner persönlichen Sympathie zu der einen oder anderen Pflanze.
Versuch es noch mal mir je hundert Pflanzen auf jeder Seite des Experimentes und dann schau mer ma. ;)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Filter für Leitungswasser

#27

Beitrag von Olaf » Mo 23. Jul 2012, 15:31

Ach, der Urlauber! Ja da hat man wieder Kraft für solche Diskussionen :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Burggraf

Re: Filter für Leitungswasser

#28

Beitrag von Burggraf » Mo 23. Jul 2012, 22:09

Bevor ich jetzt seitenweise über Wasserwirbler schreibe,möge doch der Interesierte bei EBay unter dem Suchbegriff nachschauen,ebenso die Erkenntnisse von Schauberger,Reich und Tesla die man mit der googletaste findet.Was meinen Tomatentest angeht,ich habe nur einen kleinen Bauernhof der nicht über die nötige Anzahl von Fenstern verfügt um 100 oder 200 Tomatenstöcke anzupflanzen. :ohoh: Ein WW ist keine Sache des Glaubens,er funktioniert, und das war mir wichtiger als jede Theorie,Zweifel,einfach testen und fertig.Wer noch über Metallwasserleitungen verfügt kann auf diese auch ein Neodynmagneten anbringen,auch diese zeigen Wirkung.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Filter für Leitungswasser

#29

Beitrag von Rati » Di 24. Jul 2012, 09:12

Burggraf hat geschrieben:Bevor ich jetzt seitenweise über Wasserwirbler schreibe,möge doch der Interesierte bei EBay unter dem Suchbegriff nachschauen,ebenso die Erkenntnisse von Schauberger,Reich und Tesla... .
:roll:
ach ja, was hatte ich auch anderes erwartet. :pfeif:
Burggraf hat geschrieben:...Ein WW ist keine Sache des Glaubens,er funktioniert,...
ja, und ich glaube an die Funktionstüchtigkeit des Glaubens. ;)
Burggraf hat geschrieben:und das war mir wichtiger als jede Theorie....
wieso Theorie? Ich habe auch ein Aquarium, bin schon seit meiner Kindheit Aquariener und in meinem 250L Becken gibt es außer Lampe und Heizstab überhaupt kein technisches Equipment nur das richtige Verhältniss von Pflanze, Fisch und Wasser.
Aber ist schon i.O. Für irgend etwas muß mensch sich ja begeistern und sein Geld ausgeben (EBay als Infoquelle :roll: :lol: )

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Burggraf

Re: Filter für Leitungswasser

#30

Beitrag von Burggraf » Fr 27. Jul 2012, 13:15

Natürlich darfst du dich über Sachen ,die du nicht kennst,lustig machen.Ich erlaube mir einfach etwas auszuprobieren und dann zu urteilen ob dieses für mich nützlich ist oder nicht,dafür gebe ich dann auch mal Geld aus :) Auch bei Läden wie Ebay findet man durchaus Produkte/Infos die einem erlauben seinen Horizont(soweit es dem einzelnen möglich oder erwünscht)etwas zu erweitern.Unbekannte Sachen ins lächerliche zu ziehen ist auch eine Möglichkeit,man könnte vielleicht auf etwas stoßen was das eigene(bescheidene?)Weltbild durcheinander bringt.Das möchte ich natürlich nicht.Nun da auch die Bücher von z.B.V.Schauberger auch bei Ebay erhältlich sind ,müßten die ja nach deiner Denkweise auch dem Altpapier zuzuordnen sein,oder? :holy:
Kleine Ergänzung zur Wassertemp.,diese veringert sich durch den WW um 0,5 bis 1,5 Grad.Da hatte ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt. :flag: Solltest du dich für die WW ernsthaft interesieren,benutze doch bitte die googletaste.Ich möchte nicht seitenweise schreiben nur um jemanden Vorlagen zu liefern um sich dann nur darüber zu amüsieren,ernsthafte Diskusionen gerne. Da hätte ich noch einen kleinen Merksatz:

Wir haben zwar alle den gleichen Himmel,

aber nicht den selben Horizont!!!!!!!!!!!!!

Kann man mal darüber nachdenken,-----muß man aber nicht.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“