Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#21

Beitrag von mot437 » Mi 18. Mai 2016, 10:07

bis jetzt bin ich mit dem brunenauspumpen nie an grenzen gekomen

auch bei entname fon uber 3000 liter aber wasserstand messen toent logisch
mache ich heute
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 995
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#22

Beitrag von Brunnenwasser » Mi 18. Mai 2016, 17:58

Hallo,
teste erst einmal wie von frodo beschrieben, deinen Brunnen.
das jetzige wuerde mier schon genuegen.....
nur das man sie nicht laufenlasenkan ferunmoeglicht mier den anschlus fon dusche hochdrukreiniger und waschmaschine weil ich imer angst haete das es die pumpe ferbrent wen kein wasser weiterfliesen kan

und auch im garten ist es beim giesen resp umsteken der regner und schlauche schwierig wen ales unter druk erfolgen mus
und fuers folientunel resp tomaten hab ich letztes jar gelochte schlauche (gardenasistem) bekomen die sind wol ohne drukbehaelter auch wertlos

das fom umruesten ist eine intresante option
Wenn die jetzige Pumpe ausreichend ist, dann solltest du diese umrüsten. Waschmaschine, Toilettenspülung macht der elektronischen Steuerung nichts (also ohne Druckbehälter). 3 Kammer Springlerschläuche betreibe ich auch ohne Druckbehälter (vor dem Anschluss einen Gardena Wasserhahn zum regulieren und nebenbei Rasen sprengen :) ) Das mit einem Hauswasserautomaten 4000/4i.

Der elektronische Druckschalter zB. Presscontrol muss auch nicht zwingend direkt an der Pumpe verbaut sein, sondern kann in der Scheune hängen.
Gruß Brunnenwasser

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#23

Beitrag von mot437 » Mi 18. Mai 2016, 19:51

hab jetzt nur die haelfte ferstanden

braucht dieser kontroler auch strom ?

ich mus die definitive pumpe ja wen ich nicht neben dem brunen n schacht fuer sie aushebe ja sowiso in der scheune einkwartieren :aeh: nur hat die noch kein dach also auch frostgefaerdet

zum messen kome ich heute nicht mer leider

ob die pumpleistung reicht ?weis ich natuerlich nicht
aber solange ich nur einen ferbraucher daran habe und imer schlauch wechsle get es

wen aber jemand duscht und an zwei orten im garten wasser lauft .....wirdmeine pumpe doch nicht mer genuegend druk haben fuer ales ?
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#24

Beitrag von mot437 » Mi 18. Mai 2016, 22:41

meine heist gardena 3000

hast du mier fileicht n link fon so nem umbausatz das ich mier das besser forstelen kan

hab wieder ca 2 std bewaesert und der stand im ror get ca 8 cm runter und wen ich aussteke fuelt es das gerade wieder in ca 2 minuten
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#25

Beitrag von mot437 » Mi 18. Mai 2016, 22:48

habs gerade gegogelt ist ja zimlich einfach wasser anschliesen und strom sind steker dran

get das auch mit gardena anschluesen zu bestueken ?
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 995
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#26

Beitrag von Brunnenwasser » Do 19. Mai 2016, 09:59

Hallo,
get das auch mit gardena anschluesen zu bestueken ?
Hier einmal ein Beispiel mit einem Gardena DS:
https://www.bauhaus.info/pumpenzubehoer ... p/16155203

Hier Presscontrol:
http://duggmbh.de/de/Wassertechnik/Druc ... ckschalter

Ausführung in 1 Zoll. Der Pumpenanschluss ist ja G 1 Zoll. Zum Anschluss an der Pumpe, Fittinge nehmen, ab Druckschalter dann Gardena-System. Der Druckschalter muss senkrecht stehen!!!

Falls die Links nicht erwünscht sind bitte entfernen.
Gruß Brunnenwasser

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#27

Beitrag von Dagmar » Do 19. Mai 2016, 11:54

Hallo,

ich hatte mein erstes Hauswasserwerk (mit Druckspeicher) auch mal einen Winter in einem ungeheiztem Raum im EG stehen (durch Unfall verhindert konnte ich es nicht mehr rechtzeitig entleeren). Im Frühjahr war dann das Pumpengehäuse (war ein Gußteil) geplatzt. Aber das stand dann auch mehr als drei Monate unbenutzt herum. Falls man da immer wieder pumpt, kann die Situation schon anders aussehen.

Seitdem bin ich bei Wasser und Frost sehr vorsichtig geworden. :holy: :kaffee:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

christine-josefine
Beiträge: 2064
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#28

Beitrag von christine-josefine » Do 19. Mai 2016, 21:20

Brunnenwasser hat geschrieben: Hier Presscontrol:
http://duggmbh.de/de/Wassertechnik/Druc ... ckschalter

Ausführung in 1 Zoll. Der Pumpenanschluss ist ja G 1 Zoll. Zum Anschluss an der Pumpe, Fittinge nehmen, ab Druckschalter dann Gardena-System. Der Druckschalter muss senkrecht stehen!!!
verstehe ich das richtig, dass die jetzige Pumpe mit Presscontrol aufgerüstet werden kann, und somit als Hauswasserwerk funktioniert?
Bin in punkto Brunnen ziemlich blond :aeh:
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 995
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#29

Beitrag von Brunnenwasser » Do 19. Mai 2016, 21:57

Die Pumpe würde als Hauswasserautomat laufen, also praktisch ohne Druckbehälter, aber vollautomatisch.
Neben Presscontrol gibt es zB. auch noch Brio.
Sollte für die Übergangsphase reichen.

Gruss
Gruß Brunnenwasser

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#30

Beitrag von mot437 » Do 19. Mai 2016, 22:15

wen ich die fon dier ferelinkte bestelen wuerde wuerde die also auf meine pumpe gehen und haete 1,5 bar druk
waere da ales dabei oder brauch ich da noch was ?

ferstehe ich es richtig das es guenstigere gibt ?

aber wen du mier die empfielst wird es diese werden
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“