Seite 3 von 4

Re: alte Pumpe defekt

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 18:45
von Brunnenwasser
In diesem Preissegment ist es eigentlich egal was du kaufst, Druckbehälter aber aus Edelstahl. Wobei die Pumpe von hanseatic schon wieder 1000 Liter mehr zieht.

Re: alte Pumpe defekt

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 18:52
von Nordlicht
Brunnenwasser hat geschrieben:Wobei die Pumpe von hanseatic schon wieder 1000 Liter mehr zieht.
Daraus interpretiere ich, dass das nicht gut ist? :hmm:

Re: alte Pumpe defekt

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 22:36
von Brunnenwasser
Nicht gut, wenn du einen Rammbrunnen betreibst, die Förderleistung wäre zu hoch.

Re: alte Pumpe defekt

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 23:41
von Nordlicht
Rammbrunnen bedeutet laut Google ein gelöchertes Rohr? Ich vermute, dass es ein Schacht ist, der mit Beton oder Steinen befestigt ist.

Re: alte Pumpe defekt

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 11:44
von Brunnenwasser
Moin,
Rammbrunnen bedeutet laut Google ein gelöchertes Rohr?
Ja so in etwa-im unteren Rohrbereich.
Ich vermute, dass es ein Schacht ist, der mit Beton oder Steinen befestigt ist.
Kann ein Schachtbrunnen sein oder auch eine Regenwasserzisterne. :flag:

Würde sagen hole dir die Pumpe und berichte.

Re: alte Pumpe defekt

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 11:53
von Nordlicht
Wenn es erforderlich ist, kann ich auch buddeln... Ob man auf einem Foto etwas erkennen wird?
Ich vermute, dass auch ein Teil des Regenwassers von den Dächern da hineinläuft. Sicher weiß ich das aber nicht.

Welche Pumpe denn nun? Die schwächere oder die mit mehr Förderleistung? (Mensch, ich mache das aber auch wieder kompliziert...)

Re: alte Pumpe defekt

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 12:58
von mot437
Foto ist sicher intresant. Wen es get. Dan konen die. Die mer wisen sagen ob man budeln mus. :) um herauszufinden wo das wasser herkomt. Oder wiefiel uberhaubt da ist.

Lg

Re: alte Pumpe defekt

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 14:22
von Nordlicht
Motto des Tages: Ist das Beet erst ruiniert, buddelt es sich ganz ungeniert...
Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich zwar grob wusste, wo sich der Schacht befindet, aber nicht wusste, wie er eigentlich von innen aussieht.

Das ist der Brunnen:
Bild
Das hellblaue ist der Zulauf einer Regenrinne.

Bild
Ohne schweres Gerät werde ich nichts über das Innenleben des Brunnens erfahren, denn er liegt zum Teil unter einer Betonplatte (rote Linien). Und die Betonplatte ist sehr massiv gebaut... :sauenr_1:

Re: alte Pumpe defekt

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 15:47
von Brunnenwasser
Hallo,

macht die Sache nicht wirklich einfacher. In einen Grundwasserbrunnen leitet man normalerweise kein Regenwasser. Nehme das HWW vom Hagebau, dann passt es schon.

Re: alte Pumpe defekt

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 17:34
von Nordlicht
"Normal" ist hier gar nix... Ich war vorhin im Nebengebäude, da würde jeder Elektriker weinend in der Ecke liegen...