Filter für Leitungswasser

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Filter für Leitungswasser

#11

Beitrag von Olaf » Mi 11. Jul 2012, 10:44

Nach neusten Studien soll Oberflächenwasser das jetzt versickert erst in rund 10000 Jahren wieder an die Oberfläche kommen um den Globalen Wasserkreislauf zu schließen.Vielleicht ist das ein Trost :hmm:
Dann ist ja die Überdüngung der Äcker halb so wild und ich weiss auch gar nicht, warum die da in dem Kleinklärthread son Circus machen mit dem Zeug!
Was sollen das denn für "Neuste Studien" sein?
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Filter für Leitungswasser

#12

Beitrag von ahora » Mi 11. Jul 2012, 11:01

ja, studien - auch eine arrogante form der behauptung :haha:

hier auf mallorca sind nach einem regenreichen winter die brunnen wieder gut gefüllt, machmal schon nach 3 monaten, und in hessen, da wo unser haus steht, will ich es garnicht so genau wissen, da das wasser aus alten bergbauschächten genutzt wird, die liegen machmal nur 3 - 5 meter unter der erdoberfläche. sowohl hier auf mallorca als auch bei uns in hessen gibt es reichlich probleme mit nitrat. unsere gemeinde in hessen besteht aus 11 ortschaften, es gibt eine ringleitung und da wird dann das wasser der brunnen solange vermischt, bis der obere nitratgrenzwert erreicht wird.

hier auf mallorca wird das trinkwasser gekauft, auf den fincen, die in landwirtschaftlichen gebieten liegen, wird das regenwasser gesammelt und gefiltert und als trinkwasser genutzt. das brunnenwasser wird nur für die äcker genutzt. das wasser aus den bergen ist qualitativ besser wird aber auch mit anderem wasser verschnitten bevor es z.b. nach palma geleitet wird.

wenn wir alle auf der welt 10.000 jahre altes wasser hätten, hätten wir weniger probleme, denn in 10.000 jahren hat sich wahrscheinlich auch östrogen und AB abgebaut.

AnamPrema

Re: Filter für Leitungswasser

#13

Beitrag von AnamPrema » Mi 11. Jul 2012, 12:40

Erkundigt Euch auch mal nach guten Quellen in der Umgebung, die gibts
in jedem Land, manche sind bekannt, andere werden nur "unter der Hand"
an "Verschwiegene" weitergegeben.
Da lohnt sich ab und zu mal ein Ausflug mit dem leeren Wasserkanister.

Auf Mallorca z.B. gibt es eine leckere in Deia,
da wird erst fleissig gezapft,
dann im Dorf frische Coca verde (span. grüne "Pizza") und Apfeltarte geholt,
runter in die herrliche Cala zum Baden oder tauchen
und dort in der Bar ein leckerer Café con leche bestellt
zur Apfeltarte mit Blick hinuter aufs Meer.

Himmel auf Erden - nenn ich das

AnamPrema

cherrypie

Que

#14

Beitrag von cherrypie » Do 12. Jul 2012, 11:45

Also, was Energetisieren etc. angeht, würde ich mich mal gar nicht so weit aus dem Fenster lehnen von wegen "Quatsch" und "Aberglaube". Da kommen wir halt schon in den quantenphysischen Bereich und das ist halt nun mal kein Quatsch. Kommt halt immer drauf an, wie was gemacht wird. Insofern sind halt meiner Meinung nach Erkenntnisse der konservativen Wissenschaft mit Vorsicht zu genießen, denn wer sagt denn, dass diese das Maß aller Dinge ist?

Wie dem auch sei, Hormone, Arzneimittel, Dünger, Pestizide etc. im Wasser finde ich einfach nur eklig und mag sowas eigentlich auch nicht trinken, aber obwohl ich eine alte Quelle bei uns kenne (noch dazu eine heilige), von der viele Leute ihr Wasser holen, finde ich das halt wenig praktikabel, oder bin ich da nur faul?

LG,
cherry

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Que

#15

Beitrag von Rati » Do 12. Jul 2012, 13:59

cherrypie hat geschrieben:Also, was Energetisieren etc. angeht, würde ich mich mal gar nicht so weit aus dem Fenster lehnen von wegen "Quatsch" und "Aberglaube". Da kommen wir halt schon in den quantenphysischen Bereich und das ist halt nun mal kein Quatsch...
ja, kein Problem damit :) nur einen Wirbler braucht es dazu nicht.
Ich hätte halt nur gern gewust warum Burggraf allein wegen dieses Wirblers glaubt nun quellwasserähnliche Qualität aus seinem Wasserhahn zu bekommen.
Leider scheint er grad zu beschäftigt um zu antworten... oder er mag nicht. :aeh:

Grüße Rati


Mal noch schnell was direkt zum Thema nachschieben: :)
cherrypie hat geschrieben:Wie dem auch sei, Hormone, Arzneimittel, Dünger, Pestizide etc. im Wasser finde ich einfach nur eklig und mag sowas eigentlich auch nicht trinken, aber obwohl ich eine alte Quelle bei uns kenne (noch dazu eine heilige),...
du könntest das Wasser immer abkochen, ABs und viele andere medikamente sind nicht hitzeresistent. Danach könntset du das ganze noch durch einen Aktivkohlefilter laufen lassen was auch noch den einen oder anderen Schadstoff rausholt, na ja und zu guter letzt könntest du dich noch damit trösten das wir hier in deutscheland im Vergleich zu anderen eine echt hervorragende Wasserqualität geniessen können.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Filter für Leitungswasser

#16

Beitrag von ahora » Do 12. Jul 2012, 17:53

ABs sind nicht hitzeresistent - ist ja interessant, wenn ich das wasser abkoche, atme ich die dann ein? nur ein scherz - lach - man könnte auch destilliertes wasser trinken, aber wenn das antibiotika mit verdampft beim destillieren, findet man es dann im destillat wieder? irgendwie sind wir da wieder bei den quanten und quarks gelandet - keine ernsthafte frage - kam mir nur so in den sinn :haha:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Filter für Leitungswasser

#17

Beitrag von Rati » Fr 13. Jul 2012, 10:01

ahora hat geschrieben:ABs sind nicht hitzeresistent - ist ja interessant, wenn ich das wasser abkoche, atme ich die dann ein? nur ein scherz :
nein, weil es nicht mehr aktiv ist. kein Scherz :)
ahora hat geschrieben:man könnte auch destilliertes wasser trinken, aber wenn das antibiotika mit verdampft beim destillieren, findet man es dann im destillat wieder? :
nein, weil es beim destillieren genau darum geht das außer H2O nix mehr drin ist.
ahora hat geschrieben:irgendwie sind wir da wieder bei den quanten und quarks gelandet - keine ernsthafte frage - kam mir nur so in den sinn :haha:
nicht ganz. :)

Da könnten wir uns sicherlich prima drüber unterhalten.... aber wohl lieber per pN. :pfeif:
Und erst in einer Woche weil ich ab heut Urlaub habe und nur noch schnell ein paar kurzschüsse los lassen kann.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Filter für Leitungswasser

#18

Beitrag von ahora » Fr 13. Jul 2012, 11:09

hallo rati, :)

ich wünsche dir einen wunderschönen urlaub,

vielen dank für die beantwortung meiner fragen, irre, was du alles beantworten kannst, damit hätte ich nicht gerechnet.

noch mal zu dem destillieren - gelangen da nicht auch flüchtige stoffe rein, also ich meine, z.b. so eine art ätherische öle?

kannst du nach dem urlaub beantworten.

viel vergnügen

ahora

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Filter für Leitungswasser

#19

Beitrag von Rati » Fr 13. Jul 2012, 11:20

ahora hat geschrieben:noch mal zu dem destillieren - gelangen da nicht auch flüchtige stoffe rein, also ich meine, z.b. so eine art ätherische öle?
das schaff ich noch, hab doch viel zu viel freude an so etwas. :mrgreen:

Es kommt immer auf die Temperatur an. Und es funktioniert nur mit flüssigem Aggregatsz...... Flüssigkeiten halt.
Wenn du also den Kolben erhitzt, steigt die Temp bis der geringste Siedepunkt einer der Komponenten erreicht ist, die Temp bleibt so bis diese Komponente verdampft ist und steigt erst dann weiter.
Ätherische Öle haben zB eine geringere Siedetemp. als wasser destilieren also eher.
Wasser wird nur benutzt um die Öle aus der Pflanze zu lösen - wenn sie den wasserlöslich sind.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Filter für Leitungswasser

#20

Beitrag von ahora » Fr 13. Jul 2012, 13:07

:),

das habe ich, glaube ich - lach - kapiert.

wenn ich also schmutziges wasser destilliere, in dem sich auch ätherische öle befinden, dann verdampfen die zuerst und später erst der wasserdampf.

bei dir hätte sogar ich chemie kapiert :)

hast du alles gepackt, eigentlich brauch man nur perso und geld - alles andere bekommt man zu kaufen, na gut gebiss und brille sollte man auch noch mitnehmen, sind auch nicht so schnell zu ersetzen, wie ein t-shirt - lach -

wobei man auch in gegenden sein kann, in denen es kein t-shirt zu kaufen gibt. ist mir schon passiert, nachdem meine tochter alle auf der reise verfügbaren vollgereihert hatte - :roll:

lg ahora

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“