ja, studien - auch eine arrogante form der behauptung
hier auf mallorca sind nach einem regenreichen winter die brunnen wieder gut gefüllt, machmal schon nach 3 monaten, und in hessen, da wo unser haus steht, will ich es garnicht so genau wissen, da das wasser aus alten bergbauschächten genutzt wird, die liegen machmal nur 3 - 5 meter unter der erdoberfläche. sowohl hier auf mallorca als auch bei uns in hessen gibt es reichlich probleme mit nitrat. unsere gemeinde in hessen besteht aus 11 ortschaften, es gibt eine ringleitung und da wird dann das wasser der brunnen solange vermischt, bis der obere nitratgrenzwert erreicht wird.
hier auf mallorca wird das trinkwasser gekauft, auf den fincen, die in landwirtschaftlichen gebieten liegen, wird das regenwasser gesammelt und gefiltert und als trinkwasser genutzt. das brunnenwasser wird nur für die äcker genutzt. das wasser aus den bergen ist qualitativ besser wird aber auch mit anderem wasser verschnitten bevor es z.b. nach palma geleitet wird.
wenn wir alle auf der welt 10.000 jahre altes wasser hätten, hätten wir weniger probleme, denn in 10.000 jahren hat sich wahrscheinlich auch östrogen und AB abgebaut.