Wasser aus der Luft gewinnen

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Wasser aus der Luft gewinnen

#11

Beitrag von BernhardHeuvel » Di 24. Jan 2012, 14:21

Manfred hat geschrieben:@Bernhard: Dein Link führt auf ein weitgehend leeres Patent-Deckblatt
Oben müßtest Du Seiten vor und zurück blättern können: < >

Auf der rechten Seite gibt es auch die Möglichkeit, das volle Dokument zu laden. Als PDF.

Ist eine wirklich interessante Apparatur und nicht unmöglich nachzubauen. Die Leistung beträgt zwischen 70-und 300 Liter am Tag.

Gruß
Bernhard

Grunling

Re: Wasser aus der Luft gewinnen

#12

Beitrag von Grunling » Di 24. Jan 2012, 17:01

Unter "Volldokument laden" gibt's 17 Seiten nach dem man ein Captcha eingegeben hat.

Hier sind noch ein paar Patente zu dem Thema http://www.patent-de.com/E03B_3_28.html

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wasser aus der Luft gewinnen

#13

Beitrag von Rati » Do 26. Jan 2012, 12:59

Hi,

hab wiedermal Probleme beim lesen des links auf Grund der sprache(nein, auf grund meiner fehlenden Sprachkenntnisse natürlich).
Deswegen meine Frage:

Wie steht es mit dem Salzgehalt des Wassers?
Was da die Luft feucht macht ist ja eher destilliertes Wasser, ich persönlich würde es also als riskant einschätzen es hauptsächlich als Trinkwasser einzusetzen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Grunling

Re: Wasser aus der Luft gewinnen

#14

Beitrag von Grunling » Do 26. Jan 2012, 13:35

Das Wasser wird aus Luftfeuchtigkeit, also Wasserdampf(Gas) gewonnen. Warme Luft kann erheblich mehr Wasser speichern. Kühlt man sie ab, kondensiert das Wasser und kann gesammelt werden. Das ist das ganze Prinzip.

Im Wesentlichen wird man es also mit destillierten Wasser plus Verunreinigungen zu tun haben. Destilliertes Wasser ist nicht so schlimm wie immer behauptet wird, solange man dem Körper ausreichend Elektrolyte per Nahrung zukommen lässt. Wobei man in der Wüste generell mehr davon braucht.
Der Erfinder selber hatte glaube ich eher die Bewässerung von Pflanzen im Kopf.

Manfred

Re: Wasser aus der Luft gewinnen

#15

Beitrag von Manfred » Do 26. Jan 2012, 13:48

Was mit an der israelischen Lösung gefällt ist, dass sie ohne Strom und Treibstoff auskommt. Die braucht als Energiequelle nur den windbetriebenen Lüfter.
Ich würde aber den Wärmeübergang zum Boden verbessern. Sonst erwärmt sich das Kupferrohr bei hohem Lufdruchgang und die Kundensation wird weniger.
Und Ob man ein den aktuellen Kupferpreisen überhaupt noch Kupfer verwenden würde? Dafür spricht die Langlebigkeit und die biozide Wirkung, die der Bildung von Bakterienschleim im Rohr vorbeugt. Und Edelstahlrohre sind auch nicht billiger.
Andererseits könnte man auch einfach ein viel längeres Kunststoffrohr spiralförmig in den Boden legen und so einen besseren Wärmeübergang zum Boden bei gleicher inneren Oberfläche ohne Füllung und damit besserer Reinig-/Spülbarkeit erhalten.
Wenn das Rohr nur zur Bewässerung dient, wäre etwas Bakterienwachstum aber zu verkraften und man könnte auch feinen Kies als billige Füllung verwenden.
Ich hätte hier keine Verwendung für so ein Teil und das halbe Jahr ist der Boden hier eh wärmer als die Luft. Aber schon in den südlichen Mittelmeerländern kann es ganz anders aussehen...


Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wasser aus der Luft gewinnen

#17

Beitrag von Rati » Do 26. Jan 2012, 14:06

Grunling hat geschrieben:Im Wesentlichen wird man es also mit destillierten Wasser plus Verunreinigungen zu tun haben. Destilliertes Wasser ist nicht so schlimm wie immer behauptet wird, solange man dem Körper ausreichend Elektrolyte per Nahrung zukommen lässt.
Also die Wirkung von dest. Wasser auf Blutzellen war eines meiner Lieblingsexperimente mit dem ich Schülerpraktikanten bei uns auf Arbeit das Prinzip der Osmose erklärt habe. Sie platzen nämlich innerhalb einiger Augenblicke.
Wenn du einen Schluck dest. Wasser trinkst, gibt es mit Sicherheit kein Problem. Aber wenn du deinen Durst damit löschst, womöglich noch an einem heißen Tag wo mensch locker mal 1/2 liter in ner Stunde schaffen kann, kannst du sicher sein das du es nicht überlebst. So schnell kannst du über die Nahrung gar keine Mineralien aufnehmen.
Nicht nur das dein Elektrolythaushalt zusammenbricht, nein auch deine Körperzellen werden nachhaltig geschädigt.
Grunling hat geschrieben:Der Erfinder selber hatte glaube ich eher die Bewässerung von Pflanzen im Kopf.
Dafür geht es auf jeden Fall, da erfolgt die remineralisierung beim durchsickern des Bodens. :)

Grüße Rati

Nachtrag: hab die entsprechende beschreibung zur Gefährlichkeit bei wiki gelesen. Dort steht bis 25% des Körpergewicht sind harmlos bei entsprechender Elektrolytzufuhr.
Also ich würde das gewonnene Wasser trotzdem lieber vor dem trinken wieder remineralisieren, Wer weis schon genau wie es gerade um den eigenen Elektrolythaushalt bestellt ist.
Schließlich haben es schon Leute geschafft den selben "Wasservergiftungseffekt" mit normalem Wasser aus zu lösen.

noch ein Nachtrag: im erwähnten wikieintrag steht "maximalen Trinkmenge destillierten Wassers, über mehrere Tage verteilt," danach werden die 25% vom Körpergewicht erwähnt.
Dann wird es doch weniger, ich bleib dabei - ich hielte dest. wasser als Haupttrinkwasserquelle für zu riskant.
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Grunling

Re: Wasser aus der Luft gewinnen

#18

Beitrag von Grunling » Do 26. Jan 2012, 14:24

Naja, solange man keine Infusion damit legt, platzen auch so schnell keine roten Blutkörper. Sicherlich muss man aufpassen, aber giftig ist es eben nicht wie immer gerne behauptet wird. Sogar meine erste Chemielehrerin hat den Quatsch gelehrt. Meerwasser ist nebenbei auch nicht in kleinen Dosen giftig. Das kann man zu 1/10tel zu Süßwasser mischen. Da bedankt sich der Körper eher noch für die Elektrolyte als umgekehrt ;)

Generell ist zu sagen: Die Dosis macht das Gift.

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Wasser aus der Luft gewinnen

#19

Beitrag von BernhardHeuvel » Do 26. Jan 2012, 14:28

Das Remineralisieren ist ja auch nicht soooo schwer, oder? ;)

Gruß
Bernhard

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wasser aus der Luft gewinnen

#20

Beitrag von Rati » Do 26. Jan 2012, 15:45

BernhardHeuvel hat geschrieben:Das Remineralisieren ist ja auch nicht soooo schwer,
nein, ist überhaupt kein Problem.
Ich denke nur wieder mal an Leute die vielleicht ganz übereifrig auf komplett Trinkwasserversorgung aus Luftentfeuchtern oder Klimaanlagen umschalten würden um Kreisläufe zu schließen. :roll:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“