Seite 2 von 3

Re: Brunnen dicht ?

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 14:47
von centauri
Genau so denke ich auch!

Re: Brunnen dicht ?

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 18:05
von Brunnenwasser
@centauri:

ok, wenn dass passt, dann passt es.

@Reisende:

versandet heisst nicht unbedingt, dass der Brunnen kein Wasser mehr hergibt, sondern Sand führt.
Ist der Brunnen "Trocken" hilf manchmal tiefer schlagen, wenn das die Muffen noch mitmachen. :) Bei einem 10 Jahre alten Brunnen, würde ich aber neu bohren.

Re: Brunnen dicht ?

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 20:57
von Reisende
oki, danke für die hinweise. werd mal schauen dass ich günstig so nen schwengel schiesse, und dann mal probepumpen.

Re: Brunnen dicht ?

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 16:40
von Griseldis
aron hat geschrieben:Warum sollte in dieser Jahreszeit ein Brunnen trocken fallen?
Warum nicht? :hmm:
Ich hole seit vielen Jahren an 2 Quellen im Wald Wasser, Luftlinie ca. 20km auseinander, eine südlich der Saale im Tal, eine nördlich der Saale auf einem Berg. Die im Tal hat seit 2 Wochen kein Wasser mehr und die auf dem Berg jetzt auch. Ich kann mich nicht erinnern, dass diese Quellen jemals beide trocken waren, auch nicht im heißesten August. :hmm:
Bei uns fehlt jetzt schon das 2. Jahr Tauwasser vom Winter. Die Winter waren extrem niederschlagsarm und was es im Frühjahr bisher geregnet hat, passt in einen Fingerhut. Der Boden ist so trocken, dass es mir schon langsam Angst macht.
Der Grundwasserspiegel hier muss also wirklich extrem gesunken sein. Oder woran könnte das Versiegen der Quellen sonst liegen?

Ich lese Brunnenthemen gerade mit großem Interesse, weil ich Null Ahnung habe, aber schon gerne einen eigenen Brunnen hätte. Selber graben fällt aus, Grundwasser in 12 m Tiefe, reichlich dicke Sandsteinbrocken im Wechsel mit festem Lehm...

Re: Brunnen dicht ?

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 20:58
von Reisende
soooo....
schwengelaufsatz besorgt, angebracht, ordentlich angegossen und gepumpt wie eine wilde - nix.
hab ein foto vom rohrinnenleben gemacht. vll könnt ihr mir dazu was sagen?
einziger fehler, den ich im moment noch sehe, ist, dass wir keinen dichtungsring zwischen dem schwengelaufsatz und basisrohr hatten. kann das der entscheidende punkt sein? lässt sich da überhaupt (auch mit dichtung) genug druck erzeugen, um den schmodder zu lösen?

Bild

Re: Brunnen dicht ?

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 21:30
von Brunnenwasser
Hallo,

du solltest den Brunnen einmal ausloten, sprich eine Metallmutter an einem Band ins Rohr ablassen, so kannst du feststellen ob und in welcher Tiefe Wasser steht.
Das Basisrohr wird eingehanft und der Schwengelflansch dann aufgedreht, auf dem Schwengelflansch liegt das Stechventil.
Du erzeugst im Brunnenrohr Unterdruck, daher muss alles dicht sein. Die Pumpe muss angegossen werden, das Wasser sollte einige Zeit in der Pumpe selbst stehen, damit die Ledermanschette aufquellen kann, nur so dichtet diese im Pumpenzylinder ab.
Dann merkst du auch beim Pumpen einen Widerstand.

Re: Brunnen dicht ?

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 21:47
von Reisende
Brunnenwasser hat geschrieben: du solltest den Brunnen einmal ausloten, sprich eine Metallmutter an einem Band ins Rohr ablassen, so kannst du feststellen ob und in welcher Tiefe Wasser steht.
da brauche ich nichts ausloten, denn ca 15-20cm unter bodenniveau ist nur noch matsch / erde zu sehen. wasser ist gar nicht zu sehen. was wir an wasser reingekippt haben, ist zügig versickert.
vll mal mit einem langen stab drin rumstochern? :hmm:

Re: Brunnen dicht ?

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 22:45
von marion
centauri hat geschrieben:Denke das da nur das Saugrohr durchgerostet ist.
Hab da meinen auch reparieren müssen.
Wahrscheinlich ist ein 1,5 Zoll oder ev. 2 Zoll Rohr verbaut.
Da habe ich dann ein 1 Zoll PE Schlauch mit Saugkorb und Rückschlagventil runtergeschoben.
Alles funzt wieder super.
Hab das mittlerweile schon bei 4 Brunnen gemacht. Die gehen alle.
Das Problem hier sind die Rohre.
Da hier zu DDR Zeiten vielfach schwarze Rohre dh. kein verzinktes Material verbaut wurde.
Und nach ca.40 Jahren rosten diese durch.
Trotzdem würde ich mal den Wasserstand vorher kontrollieren.

:daumen: :daumen: :daumen:
So haben wir das heute auch gemacht und siehe da....es sprudelt wieder :michel:
einfach Schlauch in das Brunnenrohr reingeschoben , an die neue Pume mit Rückschlagventil angeschlossen und schwupps ging es.

Vielen, vielen Dank
und liebe Grüße,
Marion

Re: Brunnen dicht ?

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 07:34
von centauri
@marion
Das freut mich für euch das es geklappt hat. :)
Manchmal ist es eben einfacher wie man denkt :hhe:

@reisende
Wie muss ich mir das mit dem Modder vorstellen?
Kann es sein das der Dreck von oben reingefallen ist weil das Rohr nicht abgedeckt war?
Wenn du die Möglichkeit hast es zu spühlen könntest du das erst mal machen.
Wie oben beschrieben muss das ganze absolut dicht sein.
Ein Foto von aussen wäre auch nicht schlecht.

Re: Brunnen dicht ?

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 08:17
von Reisende
gute frage. kann durchaus sein, dass der modder von oben stammt. der brunnenanschluss ist wohl schon seit einigen jahren ungenutzt, und war oben offen - also nicht abgedeckt.
wie stellt man das spülen an? ich hab da nix, kein strom, kein wasser, und besitze auch keinerlei brunnentechnische gerätschaften.
fotos kann ich die tage nachliefern.