Seite 1 von 1

Kräuter-Dörraparat mit Kerzen

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 17:19
von Aproximata
Nach meinem Beitrag http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... f=21&t=758
wäre mir eingefallen: kerzen = Feuer = hitze = fast günstige Energie, wenn man keine andere Möglichkeit hat
Könnte man nicht mit teelcihtern energie erzeugen (vergleiche Solardörrgerät,Energie kommt halt dann von untern) um kleine Mengen Kräuter zügig zu trocknen?? :hmm: teelichter brennen bis zu 6 Stunden....
mir schwirrt schon ein "Bauplan" im Kopf...dunkle Metallplatten.... , Hitze steigt nach oben....Gitter
was meint Ihr?

Re: Kräuter-Dörraparat mit Kerzen

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 17:33
von Sabi(e)ne
Uah - Teelichter sind ein Erdölprodukt, und Bienenwachs ist zum Verbrennen viel zu kostbar.
Da wär es noch energiesparender, die Kräuter mit dem KALTEN Fön trockenzupusten.
Beim Trocknen kommt es ja nur auf die durchströmende Menge Luft an, die Feuchtigkeit aufnehmen kann, und die Temperatur soll ja eh so niedrig wie nur möglich sein.
Siehe Prinzip Trockenschrank: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4sch ... kenschrank

Re: Kräuter-Dörraparat mit Kerzen

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 17:41
von Aproximata
:hmm: wenn ich meine "teelichter" selber gieße (aus übrigwachs....) ist das dann wirklich mehr Energieverbrauch als der kalte Föhn?? und mir gehts hier um kräuter und nicht um wäsche... und mir geht es um "die kleine Menge" das ist immer zu berücksichtigen...

Re: Kräuter-Dörraparat mit Kerzen

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 23:14
von emil17
Aproximata hat geschrieben: ist das dann wirklich mehr Energieverbrauch als der kalte Föhn?? und mir gehts hier um kräuter und nicht um wäsche... und mir geht es um "die kleine Menge" das ist immer zu berücksichtigen...
Du kannst die Kräuter auch einfach in Büscheln an die Decke über den Ofen hängen oder auf Zeitungspapier auslegen. Die trocknen auch so.

Statt einem Föhn ohne Heizung (der viel zu stark bläst und dabei einen Mordsradau macht) kann man einen Lüfter aus einem PC nehmen. Es braucht nur einen leisen Luftzug. In den meisten Häusern hat es eine Ecke, wo es immer etwas zieht. Für Kräuter, die rasch trocknen, reicht das.

Für Früchte reicht das nicht, hier braucht es Wärme und Wind, sonst werden sie faul, bevor sie trocken sind. Es gibt Früchtetrockner mit stapelbaren Siebaufsätzen, wo man die Heizung abstellen kann. Der Ventilator braucht sehr wenig Leistung (etwa 20 Watt, mit Heizung braucht das Ding 600 oder noch mehr).

Ausserdem ist Energie nicht Energie: In einer Spüle voll lauwarmen Abwaschwasser ist wesentlich mehr Energie enthalten als in einer geladenen Taschenlampenakkubatterie, aber womit kann man mehr anfangen?