Was ist als Luftkanal geeignet?

Sonne, Wind und Feuer
Antworten
Benutzer 146 gelöscht

Re: Was ist als Luftkanal geeignet?

#1

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 14. Jul 2012, 20:57

HT-Rohr

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Was ist als Luftkanal geeignet?

#2

Beitrag von luitpold » Sa 14. Jul 2012, 21:31

wickelfalzrohre
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Was ist als Luftkanal geeignet?

#3

Beitrag von natrium24 » Sa 14. Jul 2012, 22:02

KG-Rohr für die grossen durchmesser, bis DN100 HT. problem ist nur, das die luft nur warm aber nicht heiss sein darf, höchstens 60 °, wenn es heißer werden kann dann wickelfalz. und ofenrohr geht auch wenn du es mit entsprechenden klebeband an den stößen abbdichtest, gibt es im fachhandel. aber ofenrohr ist ganz schön teuer im vergleich zu kunststoff.
ich hab meinen warmluftleitung in der werksatt aus alu-regenfallrohr DN100 gebaut, in die steckmuffen ne wurst silikon rein vor dem zusammenstecken, ist absolut dicht. Titanzink-regenfallrohr geht auch, das kannst du verlöten und wenn du es nicht im baumarkt kaufst ist es auch nicht so sehr teuer.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“