Unsere neue Solaranlage 4.5 kwp
Verfasst: So 16. Jun 2024, 21:49
Sali zäme
Ich berichte hier über den Kauf, Montage und Installation unserer kleinen Solaranlage mit 4.5 kwp. Wir haben über eine Schweizer Firma bestellt, geliefert wurde das Meiste von Krannich Solar.
Da wir unsere 240m2 Wohnfläche mit einer 25 kw Holzzentralheizung heizen, und natürlich einen Kombispeicher von 1630 Liter mit integriertem Brauchwasserboiler 400 Liter benutzen und zusätzlich auf dem Holzherd oft gekocht wird, haben wir einen Stromverbrauch von vielleicht 3500 kwh.
Deshalb wollten wir auch keine riesige Anlage, das würde zuerst mal sehr viel Batzeli brauchen, und erhalten tue ich nur 9 Rp./kwh fürs Einspeisen.
Eckdaten:
1x Hybrid Wechselrichter 3phasen
SUN2000-3KTL-M1 (13,5A)
10x Solarmodule Glas/Glas DAS-DH108ND
450W BLACK FRAME
DAS SOLAR TOPCON-MODUL BIFAZIAL
1x Montagesystem
1x GAK Blitzschutz
1x Kabel MC4 Stecker und kleinmaterial
Das Ganze oben ist ein SolarKit für CHF 3400.-
Wir montieren je 5 Panels auf das Ost- und Westdach mit einer Dachneigung von 21°. 1000 m.ü.M.
Wir machen bis auf das Anschliessen an die Stromverteilung alles in Eigenregie. Unser Sohn ist in der Ausbildung zum Montage-Elektriker, mein Mann ist gelernter Zimmermann.
Vorgang:
Baugesuch bei der Gemeine einreichen:
da nur kleine PV, kein geschütztes Haus, keine Nachbarn und beim ersten Baugesuch für das ganze Haus vor über 10 Jahren schon drin, kam die Bewilligung innerhalb weniger Tage.
Technisches Anschlussgesuch (TAG) beim Netzwerkbetreiber über den Betrieb, der die Anlage schlussendlich anschliesst und in Betrieb nimmt:
Läuft, aber wir warten noch auf die Bestätigung.
Wir konnten ein einfaches Gerüst mieten, das wir am Dachrand auf beiden Seiten befestigt haben.
Erster Montage Tag: mein Mann mit einem Freund machen die Unterkonstruktion auf das Dach. Den Wechselrichter montieren wir zwischen Solaranlage und Hausanschluss.
Zweiter Montage-Tag: zu dritt (Mann, Freund und ich) montieren die Panels. Sohn bereitet Kabel mit Stecker vor. Wir montieren je 5 Panels in Reihenschaltung, also 2 Strings, welche zum Wechselrichter gehen. Reihenschaltung ist die simple Vorgehensweise bei PV ohne Verschattung und kleinen Anlagen etc.
Auf einer Dachseite verbinden wir also jeden plus-Stecker beim Panel mit dem minus-Stecker vom nächsten Panel, bis wir 5 in der Reihe haben, und schliessen das DC-Kabel, welches unter den 5 Panels liegt am freien Ende des 1. Panels richtig (plus oder minus) an.
Weiteres Vorgehen: Erdung von der Anlage zum WR macht der Mann. GAK zwischen Anlage und Wechselrichter macht der Sohn sowie auch die Verkabelung.
Dann brauchen wir den zertifizierten Fachbetrieb für die Hausanschluss-Installation.
Hoffen wir auf baldiges problemloses Anschliessen!
Ich berichte hier über den Kauf, Montage und Installation unserer kleinen Solaranlage mit 4.5 kwp. Wir haben über eine Schweizer Firma bestellt, geliefert wurde das Meiste von Krannich Solar.
Da wir unsere 240m2 Wohnfläche mit einer 25 kw Holzzentralheizung heizen, und natürlich einen Kombispeicher von 1630 Liter mit integriertem Brauchwasserboiler 400 Liter benutzen und zusätzlich auf dem Holzherd oft gekocht wird, haben wir einen Stromverbrauch von vielleicht 3500 kwh.
Deshalb wollten wir auch keine riesige Anlage, das würde zuerst mal sehr viel Batzeli brauchen, und erhalten tue ich nur 9 Rp./kwh fürs Einspeisen.
Eckdaten:
1x Hybrid Wechselrichter 3phasen
SUN2000-3KTL-M1 (13,5A)
10x Solarmodule Glas/Glas DAS-DH108ND
450W BLACK FRAME
DAS SOLAR TOPCON-MODUL BIFAZIAL
1x Montagesystem
1x GAK Blitzschutz
1x Kabel MC4 Stecker und kleinmaterial
Das Ganze oben ist ein SolarKit für CHF 3400.-
Wir montieren je 5 Panels auf das Ost- und Westdach mit einer Dachneigung von 21°. 1000 m.ü.M.
Wir machen bis auf das Anschliessen an die Stromverteilung alles in Eigenregie. Unser Sohn ist in der Ausbildung zum Montage-Elektriker, mein Mann ist gelernter Zimmermann.
Vorgang:
Baugesuch bei der Gemeine einreichen:
da nur kleine PV, kein geschütztes Haus, keine Nachbarn und beim ersten Baugesuch für das ganze Haus vor über 10 Jahren schon drin, kam die Bewilligung innerhalb weniger Tage.
Technisches Anschlussgesuch (TAG) beim Netzwerkbetreiber über den Betrieb, der die Anlage schlussendlich anschliesst und in Betrieb nimmt:
Läuft, aber wir warten noch auf die Bestätigung.
Wir konnten ein einfaches Gerüst mieten, das wir am Dachrand auf beiden Seiten befestigt haben.
Erster Montage Tag: mein Mann mit einem Freund machen die Unterkonstruktion auf das Dach. Den Wechselrichter montieren wir zwischen Solaranlage und Hausanschluss.
Zweiter Montage-Tag: zu dritt (Mann, Freund und ich) montieren die Panels. Sohn bereitet Kabel mit Stecker vor. Wir montieren je 5 Panels in Reihenschaltung, also 2 Strings, welche zum Wechselrichter gehen. Reihenschaltung ist die simple Vorgehensweise bei PV ohne Verschattung und kleinen Anlagen etc.
Auf einer Dachseite verbinden wir also jeden plus-Stecker beim Panel mit dem minus-Stecker vom nächsten Panel, bis wir 5 in der Reihe haben, und schliessen das DC-Kabel, welches unter den 5 Panels liegt am freien Ende des 1. Panels richtig (plus oder minus) an.
Weiteres Vorgehen: Erdung von der Anlage zum WR macht der Mann. GAK zwischen Anlage und Wechselrichter macht der Sohn sowie auch die Verkabelung.
Dann brauchen wir den zertifizierten Fachbetrieb für die Hausanschluss-Installation.
Hoffen wir auf baldiges problemloses Anschliessen!