wir haben letztes Jahr unsere Ölöfen "entsorgt" => an dankbare Abnehmer verschenkt. Auf Empfehlung des Schornsteinfegers haben wir im Eß- / Wohnzimmer einen Werkstattofen mit Sichtscheibe gesetzt.
In der Anleitung des Herstellers wird der Abbrand von oben empfohlen. Das kriege ich nicht hin, ohne dass sich die Scheibe zusetzt, und der Abbrand von unten liefert ähnliche Ergebnisse.
Ich weiß, dass jeder Ofen 'irgendwie' anders funktioniert und mit allen komme ich klar, nur mit diesem Ding nicht.

Die Brennkammer ist quadratisch mit den Maßen ca. 20 x 20 cm - egal wie ich schichte und egal wie sorgsam ich die Scheite einsetze - der Abbrand erfolgt nie gleichmässig, irgendwann ist der Punkt erreicht, wo das gesamte Bauwerk auf einer Seite wegrutscht und ich dann mit Schürhaken und Gequalme alles wieder zurechtrücken muss.
Was mache ich falsch?
Das Holz ist trocken, der Zug sollte auch ok. sein, da hängt ja noch der MBS in der Küche dran, der Schorni bescheinigt regelmässig, dass das Rußaufkommen sogar eher im unteren Normalbereich liegt.
Ich bin für alle Hinweise und Tipps dankbar.
Allen noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße für die vielen hilfreichen Antworten in der Vergangenheit.
ypsiduxy