Warum tauscht Ihr die kaputte Ölheizung nicht gegen eine gebrauchte Ölheizung aus? Die gibt es schon für ein paar Hundert Euro zu kaufen und damit würdet Ihr alle Probleme erstmal erledigen.
Also unsere hat auch grad den Geist aufgegeben. Nun ist der Schorni ja nicht mein bester Freund, letztmal ging er aber, eigentlich war er sogar ganz nett. So wie ich ihn verstanden habe, dürften wir irgendsowas vergleichbares wie unsere alte Ölheizung gar nicht mehr einbauen.
Ich weiß, da werd ich nicht ungeteilten Beifall finden, aber ich bin zu Bank gegangen, und hab mir die fehlende Kohle geborgt. KfW kriegt man für 0,75% für ne moderne Heizung. Also ob ich jetzt noch zwei Jahre spare und fragwürdige Zwischenlösungen bezahle oder das da abstotter.....Auf die Bescheinigung vom Schorni, dass das ein Brennwertkessel ist gibt noch mal irgendwie ne Prämie, 500 oder so? Bei nem Holzkessel ist das ev. sogar mehr. Die Effizienz gegenüber unserem alten, desolaten Kessel dürfte bis zu 30% besser sein, bisschen Öl spar ich also auch noch.
Und dann hab dem Heizungsbauer gesagt, er soll alles machen, dass ich ihn die nächsten 10 Jahre in Frieden lassen kann und alles so auslegen, dass ich das mit Solar oder/ und wasserführendem Ofen erweitern kann, nächstes Jahr oder wann immer.
Der Bausparfritze, mit dem ich das finanzielle ausgekaspert habe, meinte übrigens auch, dass der Trend von Solarthermie weggeht, und man eher mit Solarstrom sein Wasser mitterwärmt. Damit beschäftige ich mich aber, wenn das andere läuft, der nächste Winter kommt bestimmt. Die Lohnkosten vom Heizungsbauer kann man von der Steuer absetzen, das bringt noch paar hunderter, und ich hab mit ihm ausgehandelt, dass ich ihm helfe bzw. den alten Scheiß auch schon selber ausgebaut habe, dann wirds nochmal bisschen billiger.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.