Solarcellen/ -platten/ -module etc

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 40
Registriert: So 16. Mär 2014, 06:47

Solarcellen/ -platten/ -module etc

#1

Beitrag von Dirk » Fr 11. Apr 2014, 14:33

hallo zusammen.

letzte nacht hatte ich wieder so eine idee. ich wollte auf meiner garage solarmodule oä anbringen und in der garage diese am tage produzierte energie speichern, damit ich die in der nacht mit 1 watt-lampen abrufen kann, z.b. in form von hausbeleuchtung aussen.

meine frage nun, wie ist das machbar?
was benötige ich alles für material?
umwandler
speichermöglichkeit in form von autobatterie oder....

hab da noch nicht so die ahnung

hoffe das mir einer von euch schlauen köpfen dabei helfen kann

:engel:
alles gute

Dirk

hinfallen ist erlaubt, nur aufstehen muss man(n)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Solarcellen/ -platten/ -module etc

#2

Beitrag von fuxi » Fr 11. Apr 2014, 15:54

Literaturtipp: Heft 2 "Solarstrom in 12-Volt-Anlagen" aus der Heftserie "Sonne" von Einfälle statt Abfälle
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 780
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Solarcellen/ -platten/ -module etc

#3

Beitrag von Renysol » Fr 11. Apr 2014, 19:08

1 Watt?

Es gibt doch überall Gartenweg-Leuchten zu kaufen, die tagsüber geladen werden und nachts leuchten. Wenn man gute Augen hat, findet man die Lampe.

Ich möchte eine Leuchtstoffröhre mit sowas betreiben, oder zumindest einen röhrenförmigen Leuchtkörper. Dafür habe ich noch nichts gefunden.

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 40
Registriert: So 16. Mär 2014, 06:47

Re: Solarcellen/ -platten/ -module etc

#4

Beitrag von Dirk » Sa 12. Apr 2014, 01:11

das beantwortet nicht meine frage, stellt sie eher in frage!

ich habe 1 watt strahler, die gutes licht erzeugen sus china kommen lassen. die sind inzwischen auch
alle eingebaut und verkabelt. was fehlt ist die stromversorgung. dafür suche ich die möglichkeit mit
solarzelen ...
wie gesagt mit zeitschaltuhr, damit ich die lampen von mitternacht an leuchten lassen kann!
alles gute

Dirk

hinfallen ist erlaubt, nur aufstehen muss man(n)

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 40
Registriert: So 16. Mär 2014, 06:47

Re: Solarcellen/ -platten/ -module etc

#5

Beitrag von Dirk » So 13. Apr 2014, 01:33

@fuxi
danke für deine antwort, hab ich leider erst heute entdeckt!
das hört sich gut und interessant an
wird morgen bestellt
alles gute

Dirk

hinfallen ist erlaubt, nur aufstehen muss man(n)

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 40
Registriert: So 16. Mär 2014, 06:47

Re: Solarcellen/ -platten/ -module etc

#6

Beitrag von Dirk » Fr 25. Dez 2015, 19:57

@Fuxi
Ich habe am 23.08.2015 7 Bücher bestellt und bezahlt. Geliefert wurden jedoch nur 4
Auf emails und Anrufe wird nicht reagiert.
Ist das so üblich bei dieser Firma?
Das grenzt ja an/ ist Internetbetrug!
Mein Problem hierbei ist, dass ich nicht mehr in Norddeutschland sondern im nørdlichsten Dänemark wohne.

Hast Du eine Idee oder kannst Du mir helfen?

Wünsche noch schøne Feiertage

Besten Gruss

Dirk
alles gute

Dirk

hinfallen ist erlaubt, nur aufstehen muss man(n)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10879
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Solarcellen/ -platten/ -module etc

#7

Beitrag von emil17 » Sa 26. Dez 2015, 00:11

Die oben erwähnten selbstaufladenden Garteneluchten mit kleiner Solarzelle obendrauf und Akku sind oft billigste Massenware.
Vor allem die Akkus sind niedrigste Preisklasse, und oft schon nach wenigen Monaten tot. Dann wird alles zusammen in den Müll geworfen und für 1.95 eine neue gekauft.
Abgesehen davon, dass die Leuchtkraft alles andere als toll ist: Das ist Rohstoffverschwendung! Da wären LEDS am 230V Netz mit oder ohne Zeitschaltuhr oder Dämmerungsschalter viel besser.
Ersatz der Akkus durch wiederaufladbare Batterien ist teurer als eine neue Lampe, und weil da jede Regelelektronik fehlt und die Ladeströme oft zu klein sind und bei trübem Wetter nur eine Teilladung zustande kommt, werden diese Erastzakkus auch nicht alt.

Würde ich deshalb nicht kaufen, Nutzen ist eh nur der Dekoeffekt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Solarcellen/ -platten/ -module etc

#8

Beitrag von fuxi » Di 5. Jan 2016, 17:27

Dirk hat geschrieben:@Fuxi
Ich habe am 23.08.2015 7 Bücher bestellt und bezahlt. Geliefert wurden jedoch nur 4
Auf emails und Anrufe wird nicht reagiert.
Ist das so üblich bei dieser Firma?
Das grenzt ja an/ ist Internetbetrug!
Mein Problem hierbei ist, dass ich nicht mehr in Norddeutschland sondern im nørdlichsten Dänemark wohne.

Hast Du eine Idee oder kannst Du mir helfen?
Hi Dirk, wie per PN schon geschrieben, kann ich da nichts machen. Ich hatte meine damals noch bei dem anderen Shop bestellt (der aber angeblich den Autor um seine Einkünfte bringt).
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

rotoflex

Re: Solarcellen/ -platten/ -module etc

#9

Beitrag von rotoflex » So 21. Aug 2016, 12:19

Hallo allerseits
Photovoltaik als Insellösung ist eine schöne Spielerei das hätte ich persönlich nie gedacht.
Habe 180 Watt als Monokristalline 12 Volt Platten nur auf einem Flachdach liegen in Ost West Ausrichtung aber vollsonnig und bin begeistert die Platten laden selbst noch in der Dämmerung die Autobatterie.
Das Carport wird damit direkt über 12 V led und Dämmerungsschalter ausgeleuchtet.Je nach Accu Kapazität die ist übrigens wichtiger als die Menge der Solarmodule ist eine solche Insellösung ausbaufähig,für 12 V Beleuchtung in Ställen oder Nebengelass.Über Wechselrichter auch 220 V und Hauseinspeisung möglich ohne EEG.
Nur der Preis schreckt, schon bei mir mehr als 400 Euronen aber ohne Batterien und gescheiter Ladetechnik.
Dafür ein gutes Gefühl etwas autarker zu sein als der Nachbar,der darf dann mal sein SMARTFON bei mir laden bei Stromausfall. :michel:
Grüssli an alle

Thoreau
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 02:49

Re: Solarcellen/ -platten/ -module etc

#10

Beitrag von Thoreau » So 21. Aug 2016, 16:28

Ich hake hier mal ein, weil ich eine eigene Frage zum Thema habe.

Wir hatten die Idee, mit den Kindern so eine Art Mobile zu bauen, dass sich durch Strom aus Solarzellen dreht. Nur ist die Frage, geht das.

Wenn es z.B. eine nach oben gewölbte Halbkugel ist, die sich auf einem kleinen Gerüst drehen soll. Auf der Halbkugel sollten dann die Solarzellen aufgeblebt sein, vielleicht so sechs Stück.

Wenn sich dieses Ding nun dreht, sind ja immer ein paar Solarzellen im Schatten, ständig wechselnd durch die Drehung. Vielleicht sogar sehr schnell.

Halten die das aus? Liefern die auch Strom, wenn sie immer nur 3 Sekunden auf der "Tagseite" der Halbkugel sind, dann wieder 3 Sekunden auf der "Nachtseite".

Das kam beim Überlegen über das Projekt vor, aber ich konnte es den Kindern nicht beantworten.

Hat jemand damit Erfahrung?

Danke

Thoreau

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“