Strom sparen

Sonne, Wind und Feuer
Picassa

Re: Strom sparen

#31

Beitrag von Picassa » Mo 12. Nov 2012, 10:51

Ich habe die Wäsche früher auch in der Wohnung getrocknet, wenn´s draußen wetterbedingt nicht ging.
Aber seit wir umgezogen sind und sich das Wohnzimmer von 21 auf 16qm verkleinert hat (und noch zwei Türen und einen fetten Kachelofen hat), geht das nicht mehr.
Das Schlafzimmer wäre groß genug, da ist dann aber das Schimmelproblem.
Keller stinkt nach Heizöl.
Mein "Büro" ist auch zu mini.
Küche dito.
Bin nun echt auch am überlegen, wie ich die Wäsche im Winter trocken kriege... ein Wäschetrockner kommt mir aber trotzdem nicht ins Haus :holy:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Strom sparen

#32

Beitrag von Thomas/V. » Mo 12. Nov 2012, 11:05

Dachboden? geht natürlich nur, wenn er nicht gedämmt ist....
jemand in meiner Nachbarschaft hat einen überdachten Wäschetrockenplatz gebaut, so ähnlich wie ein Carport, wo die Wäsche auch im Winter draußen hängt
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Griseldis

Re: Strom sparen

#33

Beitrag von Griseldis » Mo 12. Nov 2012, 11:12

Seit einigen Jahren habe ich solche Lampen in Betrieb: http://www.conrad.de/ce/de/product/5706 ... 0&ref=list
Die machen es hell genug, um nicht über die Katze zu stolpern :hhe: und Kühlschrank, Toilette u.ä. findet man damit auch. :grinblum:

Und ich praktiziere das auch, dass ich Lebensmittel schon eine Zeit lang vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank hole.

Wäsche trocknet immer draußen (überdachter Wäscheplatz), im Winter wird im Heizungskeller oder in der Wohnung restgetrocknet.
Ich schleuder mit weniger Drehzahl, damit spare ich mir (fast immer) das Bügeln, weil die Wäsche nicht so zerknittert ist, reicht kräftiges Schütteln oder glatt streichen. Und so ein Extremknitterer wie Viskose kommt mir nicht in den Schrank :pfeif:

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Strom sparen

#34

Beitrag von Kerstines » Mo 12. Nov 2012, 11:13

Hallo Picassa,

ich habe mir aus Polen 1 Wäschetrockner besorgt, es sind eigentlich mehrere einzelne Stäbe, das ganze wird unter der Decke montiert und die einzelnen Stäbe könnnen zum behängen herabgelassen werden.

Vielleicht ist das was für Dich?

http://allegro.pl/suszarka-lazienkowa-s ... 44209.html

:) Kerstines

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Strom sparen

#35

Beitrag von Theo » Mo 12. Nov 2012, 11:23

Picassa hat geschrieben:Bin nun echt auch am überlegen, wie ich die Wäsche im Winter trocken kriege... ein Wäschetrockner kommt mir aber trotzdem nicht ins Haus :holy:
Im wärmsten Raum unter die Decke hängen.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Picassa

Re: Strom sparen

#36

Beitrag von Picassa » Mo 12. Nov 2012, 12:19

Letztendlich will ich einen überdachten Trockenplatz im Freien, das kann ich dieses Jahr aber nicht mehr realisieren.
Und ja, diesen Winter muss ich halt möglichst sehen, nur dann zu waschen, wenn gutes Wetter ist.

Räumlichkeiten haben wir im Prinzip genug, die aber im Moment so alle nicht zu gebrauchen sind (uralte Fenster, die sich nicht mehr öffnen lassen bzw. Räume, die zurzeit nicht beheizt werden).


Lebensmittel hole ich auch immer rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie nicht mehr so kalt sind vor dem Kochen.
Reis koche ich nur auf und lasse ihn unter dem Federbett fertig garen.
Dünne Nudeln kann man ebenfalls auf diese Weise garen, etwas dickere Nudeln halt 3min länger auf dem Herd kochen, dann ebenfalls ab ins Bett. Kartoffeln beinahe fertig garen, die restlichen Minuten können sie ebenfalls unter die Decke.
Apfelmus auch nur einmal aufkochen, dann im Bett fertig garen.

Überhaupt etwas einfachere Rezepte kochen, möglichst Eintöpfe (reduziert dann außer Strom auch noch den Abwasch)

So nach und nach werden wir wohl auf LED-"Glühbirnen" umstellen.

Brauche demnächst ´nen neuen PC... dank den Hinweisen hier werde ich mich nun doch für einen Laptop entscheiden :)

Weniger TV gucken, weniger vor´m PC rumhängen...

Radio aus und wieder selbst mehr Musik machen :lol:

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Strom sparen

#37

Beitrag von Theo » Mo 12. Nov 2012, 13:14

Picassa hat geschrieben:Brauche demnächst ´nen neuen PC... dank den Hinweisen hier werde ich mich nun doch für einen Laptop entscheiden :)
Die Dinger könnten durch die enge Bauweise eine geringere Lebensdauer haben. Außerdem sind sie schlechter nachzurüsten.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Strom sparen

#38

Beitrag von Adjua » Mo 12. Nov 2012, 13:15

Wenn Du ein Thinkpad willst, da gibt's eines derzeit günstig in .de.
Hier: http://www.cyberport.de/notebook-und-ta ... ikel-.html

Das Modell kaufe ich mir heute auch, allerdings in ö.

Ich habe demnächst auch ein ideapad s205 zu verkaufen (mein altes, ein Jahr alt), das würde knapp unter 200€ kosten, mit ubuntu vorinstalliert drauf - gibt's aber erst so in 2 Wochen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Strom sparen

#39

Beitrag von emil17 » Mo 12. Nov 2012, 14:20

Theo hat geschrieben:Im wärmsten Raum unter die Decke hängen.
Eben nicht, weil das in der nassen Wäsche enthaltene Wasser dann ja in der Raumluft und in der Wohnung und folglich irgendwann in der Dämmung oder als Kondensat an den Wänden ist.
Das Wasser soll ja weg, d.h. das Gebäude verlassen, die Wärme soll bleiben.
Wenn in beheizten Räumen trocknen, dann mit Luftentfeuchter (zieht weniger Strom als ein primitiver Tumbler mit Abluft); braucht aber vernünftige Raumtemperaturen und einen geschlossenen Raum und zieht trotzdem nicht gerade wenig Strom. Nebeneffekt, man bekommt entionisiertes Wasser.
Die beste Lösung ist, die Wäsche mit einer guten Zentrifuge mechanisch möglichst weit vorzutrocknen und dann an einem gedeckten, aber zugigen Ort aufzuhängen.
Wenn man wochenlang bei Windstille und 1 Grad Lufttemperatur unter der Nebeldecke sitzt, kriegt man die Wäsche nicht trocken, dann sollte man sich einen Trockenraum einrichten oder, aber nur für diese Zeit, eben doch einen Tumbler verwenden.
Dazu ist oft ein Heizungsraum geeignet, weil die Abwärme des Heizkessels nützlich ist und weil die Feuchtigkeit durch den Kamin abgezogen werden kann (Bei Anlagen mit direkter Frischluftzufuhr von aussen müsste man dies baulich so abändern, dass der Heizungsraum Zuluft erhält und die Heizung ihre Luft aus dem Raum saugt; wie das im Detail geht und ob dies im konkreten Fall zulässig ist, müsste der Schornsteinfeger wissen)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Strom sparen

#40

Beitrag von Rati » Mo 12. Nov 2012, 15:54

Theo hat geschrieben:
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Richtige "Füchse" machen das aber auch ähnlich mit Kartoffeln und Reis, die sie dann im Bett warm einmummeln, hab ich aber noch nicht probiert. :aeh:
Mit Reis gehts, mit Kartoffeln eher nicht..
doch, mit Kartoffeln geht das auch. Natürlich müssen sie - wegen des geringfügigen Größenunterschiedes zum Reiskorn - ein wenig länger gekocht werden, bevor sie unterm Kissenberg fertig garen.

Reis kochen wir auch nur kurz auf (das Wasser natürlich vorher im Wasserkocher oder auf der Hexe erhitzt) und lassen ihn dann ziehen.
Es ist dann wie kleines Licht schreibt. Reis gar, Wasser wech. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“